Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Japan Display: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  21. Dezember 2013
K
t
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (t)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Japan Display Inc.''' ist ein [[Japan|japanischen]] Technologiehersteller mit Sitz in [[Tokio]].
'''Japan Display Inc.''' ist ein [[Japan|japanischer]] Technologiehersteller mit Sitz in [[Tokio]].


Japan Display ist ein gemeinsame Unternehmen der [[Japan|japanischen]] Technologiehersteller [[Sony]], [[Toshiba]] und [[Hitachi]]. Diese drei Technologiehersteller besitzen je einen Anteil von 9.93%. Weitere 69.52% sind im Besitz der [[Innovation Network Corporation of Japan]] (INCJ), eine [[Öffentlich-private Partnerschaft]] (ÖPP) zwischen der japanischen Regierung und vielen Unternehmen. Das Unternehmen wurde am 1. April 2012 gegründet und hat 6.200 Angestellte.
Japan Display ist ein gemeinsames Unternehmen der [[Japan|japanischen]] Technologiehersteller [[Sony]], [[Toshiba]] und [[Hitachi]]. Diese drei Technologiehersteller besitzen je einen Anteil von 9,93%. Weitere 69,52% sind im Besitz der [[Innovation Network Corporation of Japan]] (INCJ), eine [[Öffentlich-private Partnerschaft]] (ÖPP) zwischen der japanischen Regierung und vielen Unternehmen. Das Unternehmen wurde am 1. April 2012 gegründet und hat 6.200 Angestellte.


Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft kleine und mittelgroße Anzeige-Bauelemente sowie verwandte Produkte.<ref>[http://www.j-display.com/english/company/outline.html Outline|Japan Display Inc.] (abgerufen am 25. Oktober 2013)</ref>
Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft kleine und mittelgroße Anzeige-Bauelemente sowie verwandte Produkte.<ref>[http://www.j-display.com/english/company/outline.html Outline|Japan Display Inc.] (abgerufen am 25. Oktober 2013)</ref>


== Produkte (Auszug) ==
== Produkte (Auszug) ==
Auf der Displaymesse [[FPD International]] in [[Yokohama]], [[Japan]] hat das Unternehmen am 23. Oktober 2013 ein ultrahochauflösendes 4J-Mobildisplay vorgestellt. Das Panel zeigt auf 30,1 Zentimeter 3840×2160 Pixel bei 365 ppi. Das knapp 2 Millimeter dünnes Panel hat eine maximale Leuchtdichte von 500 cd/m2, einen "typischen" Kontrast von 1000:1 und einen Einblickwinkel von über 160 Grad. Das Panel benötigt "nur" 3,6 Watt bei voller Helligkeit. Das wird mit der [[Low Temperature PolySilicon|LTPS]]-Technik (Low Temperature PolySilicon) erreicht.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/4K-Panel-fuer-Tablet-und-Notebook-1984417.html 4K-Panel für Tablet und Notebook | heise online, 23.10.2013]</ref>
Auf der Displaymesse [[FPD International]] in [[Yokohama]], [[Japan]] hat das Unternehmen am 23. Oktober 2013 ein ultrahochauflösendes 4J-Mobildisplay vorgestellt. Das Panel zeigt auf 30,1 Zentimeter 3840×2160 Pixel bei 365 ppi. Das knapp 2 Millimeter dünne Panel hat eine maximale Leuchtdichte von 500 cd/m2, einen "typischen" Kontrast von 1000:1 und einen Einblickwinkel von über 160 Grad. Das Panel benötigt "nur" 3,6 Watt bei voller Helligkeit. Das wird mit der [[Low Temperature PolySilicon|LTPS]]-Technik (Low Temperature PolySilicon) erreicht.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/4K-Panel-fuer-Tablet-und-Notebook-1984417.html 4K-Panel für Tablet und Notebook | heise online, 23.10.2013]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.832

Bearbeitungen