Krageknöpp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(Sänger Sven Ohrem lt. krageknoepp.de , lt. Facebook Marcus Kaetz)
Zeile 13: Zeile 13:
  | Gründer1a =  
  | Gründer1a =  
  | Gründer1b =  
  | Gründer1b =  
  | Besetzung1a = Marcus Kaetz
  | Besetzung1a = Sven Ohrem
  | Besetzung1b = Gesang
  | Besetzung1b = Gesang
  | Besetzung2a = Guido Braun
  | Besetzung2a = Guido Braun
Zeile 35: Zeile 35:
  | Ehemalige6a = Andy Tsangerakis<ref>[http://jeckopkoelsch.de/index.php?option=com_content&view=article&id=864:jp-weber-und-krageknoepp-stellen-neue-titel-vor&catid=1:aktuelle-nachrichten JP Weber und Krageknöpp stellen neue Titel vor, 24. November 2013]</ref>
  | Ehemalige6a = Andy Tsangerakis<ref>[http://jeckopkoelsch.de/index.php?option=com_content&view=article&id=864:jp-weber-und-krageknoepp-stellen-neue-titel-vor&catid=1:aktuelle-nachrichten JP Weber und Krageknöpp stellen neue Titel vor, 24. November 2013]</ref>
  | Ehemalige6b =  
  | Ehemalige6b =  
  | Ehemalige7a =  
  | Ehemalige7a = Marcus Kaetz
  | Ehemalige7b =  
  | Ehemalige7b = Gesang
| Ehemalige8a =
| Ehemalige8b =  
}}
}}
'''(De) Krageknöpp''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Kölsche Mundart- und Karnevalsmusiks-Band aus [[Köln]]. Sie wurde am 1. Mai 1974 gegründet.<ref>http://www.krageknoepp.de/band (abgerufen am 8. Mai 2012)</ref><ref name="fbinfo">[http://www.facebook.com/Krageknoepp/info Facebook - Krageknöpp - Info]</ref>
'''(De) Krageknöpp''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Kölsche Mundart- und Karnevalsmusiks-Band aus [[Köln]]. Sie wurde am 1. Mai 1974 gegründet.<ref>http://www.krageknoepp.de/band (abgerufen am 8. Mai 2012)</ref><ref name="fbinfo">[http://www.facebook.com/Krageknoepp/info Facebook - Krageknöpp - Info]</ref>

Version vom 1. Juni 2015, 05:22 Uhr

Krageknöpp
Allgemeine Informationen
Herkunft Köln, Deutschland
Genre Kölsche Mundart- und Karnevalsmusik
Gründung 1. Mai 1974
Website krageknoepp.de
Aktuelle Besetzung
Gesang Sven Ohrem
Leadgitarre, Mandoline, Gesang Guido Braun
Schlagzeug, Gesang Stefan Ludmann
Keyboard, Saxophon, Akkordeon, Gesang Thomas Mosbach
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug Boris Breuer
Rhythmusgitarre Dieter Adams
Bass Robert Henseler
Schlagzeug Thomas Gutermann
Flitsch (modifizierte Mandoline) JP Weber
Andy Tsangerakis[1]
Gesang Marcus Kaetz

(De) Krageknöpp ist eine deutsche Kölsche Mundart- und Karnevalsmusiks-Band aus Köln. Sie wurde am 1. Mai 1974 gegründet.[2][3]

Die Band tritt während des Kölner Karnevals häufig auf und veröffentlicht regelmäßig Tonträger. Am 3. Januar 2014 gaben sie im Brauhaus Sion ihr 3. Neujahrskonzert.[4] Mehrere Songs wurden zum ersten Mal live von der Gebärdendolmetscherin Anneliese Dumjahn übersetzt.[5]

JP Weber veröffentlichte 2013 sein Soloalbum "Flitsch Experience" über "Vrings-Bröck Records".[6][7]

Diskografie (Alben)

  • 1980: Do kannst Du nix maache
  1. Do kannst du nix maache
  2. Mie Häzje is rein
  3. E Gläsje Kölsch
  4. Camping
  5. Et es esu schön
  6. Pippimann’s Boogie
  7. De Böllmann
  8. Mie Kölle
  9. Komm, drenk e Bier met mir
  10. Sommerfess
  11. Ohne Musik jeit et nit
  12. Blubberlötsch
  • 1984: Mer maache eine drop, Papagayo
  • 1985: Mach D'r kein Sorje
  • 1986: Domstadtpänz, Papagayo Records
  • 1987: 11 vür Kölle
  • 1989: Wat kütt, dat kütt...
  • 1991: De Krageknöpp - Oder wat ....
  • 1993: Wat Soens - 20 Erfolge
  1. Zoff Em Steuverhoff - 3:34
  2. Fastelovend - 2:54
  3. E Kölsch, e Lekker Kölsch - 2:47
  4. Dat Dat Dat Mäht - 3:10
  5. Rusemondachs-Pääd - 2:51
  6. Colonia Samba - 3:04
  7. Leevje ade - 3:26
  8. Wat Kütt Dat Kütt - 3:17
  9. Strossefess - 2:29
  10. E Pöttsche Kaffee - 3:03
  11. Jev Dr Musik Eine Us - 3:08
  12. Sammer en de City - 2:36
  13. Pariser Flair / Flair Pariser - 3:15
  14. Fuußdeck Hinger Dr Uhre - 3:16
  15. De Weet - 2:39
  16. Suwiesu - 3:16
  17. Domstadtpänz - 3:21
  18. Mie Hätzje - 3:49
  19. Su Wor't Bei Uns Doheim - 2:25
  20. Decke Trumm un Ruude Hoor - 2:23
  • 1995: Welde Zigge
  • 1999: 25 Jahre Krageknöpp
  • 2001: Medden en Kölle

Weblinks

Quellen