Chronik Russlands seit 2000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 25: Zeile 25:
=== 2004 ===
=== 2004 ===
*Februar: Putin kassiert Regierung Mikhail Kasyanov, Mikhail Fradkov (* 1950) wird im März Premier.
*Februar: Putin kassiert Regierung Mikhail Kasyanov, Mikhail Fradkov (* 1950) wird im März Premier.
*Mai: Akhmad Kadyrov wird von Tschetschenen ermordet
*Mai: Der islamische Theologe, Mufti und Präsidenten der Republik Tschetschenien Akhmad Kadyrov (1951-2004) wird von Tschetschenen ermordet
*August: Behörden beschlagen Aktiva der Yukostochter Yuganskneftegaz.
*August: Behörden beschlagen Aktiva der Yukostochter Yuganskneftegaz.
*August: Tschetschenen jagen zwei Flugzeuge koordiniert in die Luft
*August: Tschetschenen jagen zwei Flugzeuge koordiniert in die Luft
*September: In Nordossetien in Beslan sterben 330 Geiseln, die meisten Kinder, die Gruppe Rijadus-Salichin des Warlords Schamil Bassajewsteckt dahinter.
*September: In Nordossetien in Beslan sterben 330 Geiseln, die meisten Kinder. Die Gruppe Rijadus-Salichin des Warlords Schamil Bassajew steckt dahinter.
*September: Erstes Treffen des Waldai-Klubs
*September: Erstes Treffen des Diskussionsklubs Waldai
[[File:Michail-Gorbatschow.jpg|thumb|Mikhail Gorbachev, 2011]]
[[File:Michail-Gorbatschow.jpg|thumb|Mikhail Gorbachev, 2011]]
*Mikhail Gorbachev (* 1931) bekommt einen Grammy. Gorbachev war von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von 1990 bis 1991 Staatspräsident der Sowjetunion.
*Mikhail Gorbachev (* 1931) bekommt einen Grammy. Gorbachev war von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von 1990 bis 1991 Staatspräsident der Sowjetunion.


=== 2005 ===
=== 2005 ===
*Februar: Separatistenführer Aslan Maskhadov will Waffenruhe, andere Tschetschenen distanzieren sich davon.
*Februar: Separatistenführer Aslan Maskhadov (1951-2005) will Waffenruhe, andere Tschetschenen distanzieren sich davon.
*Russland will Iranische Bushehrnuklearanlagen mit Brennelementen versorgen.
*Russland will iranische Bushehrnuklearanlagen mit Brennelementen versorgen.
*März: Tschetschenenführer Aslan Maskhadov wird erschossen.
*März: Tschetschenenführer Aslan Maskhadov wird erschossen.
*April: Anatoli Trofimov wird ermordet.
*April: Anatoli Trofimov wird ermordet.
Zeile 41: Zeile 41:
*Juni: Mindestens 10 Soldaten sterben bei einem Bombenanschlag in Makhachkala.
*Juni: Mindestens 10 Soldaten sterben bei einem Bombenanschlag in Makhachkala.
*Juni: Staat übernimmt Mehrheit an Gazprom.
*Juni: Staat übernimmt Mehrheit an Gazprom.
*August: Sieben UBootmitglieder werden nach 76 Stunden mit britischer Hilfe gerettet.
*August: Sieben U-Boot-Mitglieder werden nach 76 Stunden mit britischer Hilfe gerettet.
*September: Deal mit Deutschland einer Ostseepipeline. Dezember heuert Gerhard Schröder als "Berater" bei Gazprom an.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gazprom-lammert-nennt-schroeders-job-deal-instinktlos-a-389959.html Gazprom: Lammert nennt Schröders Job-Deal instinktlos - SPIEGEL ONLINE, 12.12.2005]</ref> Gazprom übernimmt die Mehrheit bei Sibneft oil von Roman Abramovich für 13 Milliarden.
*September: Deal mit Deutschland einer Ostseepipeline. Im Dezember heuert Gerhard Schröder als "Berater" bei Gazprom an.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gazprom-lammert-nennt-schroeders-job-deal-instinktlos-a-389959.html Gazprom: Lammert nennt Schröders Job-Deal instinktlos - SPIEGEL ONLINE, 12.12.2005]</ref> Gazprom übernimmt die Mehrheit bei Sibneft oil von Roman Abramovich für 13 Milliarden.
*Oktober - Viele Tote in Nalchik, Republik Kabardino-Balkaria. Shamil Basayev übernimmt die Verantwortung.
*Oktober: Viele Tote in Nalchik, Republik Kabardino-Balkaria. Der tschetschenische Terrorist und Rebellenführer Shamil Basayev (1965-2006) übernimmt die Verantwortung.


=== 2006 ===
=== 2006 ===
*Januar: Gasstreit mit [[Ukraine]]
*Januar: Gasstreit mit [[Ukraine]]
*März: Putin schließt in China Abkommen über Gaslieferung.
*März: Putin schließt in China Abkommen über Gaslieferung.
*März: Vier russische Diplomaten werden  
<!-- *März: Vier russische Diplomaten werden -->
*Juli: Shamil Basayev wird erschossen.
*Juli: Shamil Basayev wird erschossen.
*Juli: Rubel wird konvertierbar.
*Juli: Rubel wird konvertierbar.
*August: Russische Maschine mit 170 Passagieren stürzt über Donezk, Ukraine ab.
*August: Russische Maschine mit 170 Passagieren stürzt über Donezk, Ukraine ab.
*September: Der stellvertretende Vorsitzende der russischen Zentralbank und Leiter der Bankaufsichtsbehörde Andrey Kozlov (1965-2006) wird in Moskau erschossen.
*September: Der stellvertretende Vorsitzende der russischen Zentralbank und Leiter der Bankaufsichtsbehörde Andrey Kozlov (1965-2006) wird in Moskau erschossen.
*November: Kremlkritiker Alexander Litvinenko wird in [[London]] mit dem radioaktiven chemischen Element Polonium ermordet. Die Briten fordern die Auslieferung des mutmaßlichen Mörders.<ref>[http://www.bbc.com/news/uk-19647226 BBC News - Alexander Litvinenko: Profile of murdered Russian spy, 30 July 2014]</ref>
*November: Kremlkritiker Alexander Litvinenko (1962-2006) wird in [[London]] mit dem radioaktiven chemischen Element Polonium ermordet. Die Briten fordern die Auslieferung des mutmaßlichen Mörders.<ref>[http://www.bbc.com/news/uk-19647226 BBC News - Alexander Litvinenko: Profile of murdered Russian spy, 30 July 2014]</ref>
*Dezember: Nach langem Streit Einigung mit Weißrussland über Gaslieferung.
*Dezember: Nach langem Streit Einigung mit Weißrussland über Gaslieferung.


Zeile 63: Zeile 63:
*Mai: Raketentest
*Mai: Raketentest
*Juni: Putin schlägt USA vor, den Streit um den Raketenschild zu lösen.
*Juni: Putin schlägt USA vor, den Streit um den Raketenschild zu lösen.
*Juli: London fordert Auslieferung von Andrei Lugovoi, Ex-KGB wegen der Ermordung Mr Litvinenkos.
*Juli: London fordert Auslieferung von Andrey Lugovoy (* 1966), Ex-KGB wegen der Ermordung Mr Litvinenkos.
*November: Putin kündigt den Conventional Armed Forces in Europe (CFE) Vertrag von 1990.
*November: Putin kündigt den Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) von 1990.
*Dezember: Umstrittene Parlamentswahl
*Dezember: Umstrittene Parlamentswahl


Zeile 77: Zeile 77:
=== 2009 ===
=== 2009 ===
*Januar: Streit mit der Ukraine um Gas.
*Januar: Streit mit der Ukraine um Gas.
*Juli: Barack Obama besucht Moskau und kündigt Nachgeben bei Raketenschild an.
*Juli: Der US-amerikanische Präsident Barack Obama (* 1961) besucht Moskau und kündigt Nachgeben bei Raketenschild an.
*September: Medvedev begrüßt Obamas Entscheidung, den Abwehrschild auszusetzen.
*September: Medvedev begrüßt Obamas Entscheidung, den Abwehrschild auszusetzen.
*November: Bombe zerfetzt Zug zwischen Moskau - Sankt Petersburg.
*November: Bombe zerfetzt Zug zwischen Moskau - Sankt Petersburg.
Zeile 88: Zeile 88:
=== 2011 ===
=== 2011 ===
*Januar: Selbstmordattentäter tötet an Moskaus Domodedowo-Flughafen mindestens 35 Menschen und es gibt 110 Verletzte. Der tschetschenische Guerillakämpfer und Terrorist Doku Umarov (1964-2014) übernimmt die Verantwortung.
*Januar: Selbstmordattentäter tötet an Moskaus Domodedowo-Flughafen mindestens 35 Menschen und es gibt 110 Verletzte. Der tschetschenische Guerillakämpfer und Terrorist Doku Umarov (1964-2014) übernimmt die Verantwortung.
*April: Medvedev unterschreibt START Vertrag mit Obama.
*April: Medvedev unterschreibt Vertrag "Strategic Arms Reduction Treaty" (START) mit Obama.
*Juni: Medvedev in den USA
*Juni: Medvedev in den USA
*September: Norwegen und Russland einigen sich über Grenzziehung.
*September: [Norwegen] und Russland einigen sich über Grenzziehung.
*Oktober: Medvedev zwingt den seit 1992 regierenden Bürgermeister Luzhkov zum Rücktritt.
*Oktober: Medvedev zwingt den seit 1992 regierenden Bürgermeister von Moskau Yury Luzhkov (* 1936) zum Rücktritt.
*November: Georgien und Russland einigen sich in einem Handelsstreit, daraufhin kann Russland der World Trade Organization (WTO) beitreten.
*November: Georgien und Russland einigen sich in einem Handelsstreit, daraufhin kann Russland der World Trade Organization (WTO) beitreten.
*Dezember: Einiges Russland gewinnt Parlamentswahl 49%, der tatarische Ex-Tennisspieler Safin wird für sie Abgeordeneter. Die Kommunisten 19%, die Sozialdemokraten "Gerechtes Russland", die rechtsradikale LDR 11,7%, die sozialliberale "Jabloko" 3,4%. Zehntausende protestieren gegen Unregelmäßigkeiten.
*Dezember: Die Partei "Einiges Russland" gewinnt Parlamentswahl 49%, der tatarische Ex-Tennisspieler Marat Safin (* 1980) wird für sie Abgeordeneter. Die Kommunisten bekamen 19% der Stimmen, die Sozialdemokraten "Gerechtes Russland", die rechtsradikale LDR 11,7% und die sozialliberale "Jabloko" 3,4%. Zehntausende protestieren gegen Unregelmäßigkeiten.


=== 2012 ===
=== 2012 ===
*März: Putin gewinnt Präsidentschaft im ersten Wahlgang mit 63%
*März: Putin gewinnt Präsidentschaft im ersten Wahlgang mit 63%
*Mai: Medwedev löst Putin als Parteichef von "Einiges Russland" ab.<ref>[http://www.derwesten.de/nachrichten/medwedew-loest-putin-als-vorsitzender-von-einiges-russland-ab-id6696602.html Medwedew löst Putin als Vorsitzender von Einiges Russland ab | WAZ.de, 26.05.2012]</ref>
*Mai: Medwedev löst Putin als Parteichef von "Einiges Russland" ab.<ref>[http://www.derwesten.de/nachrichten/medwedew-loest-putin-als-vorsitzender-von-einiges-russland-ab-id6696602.html Medwedew löst Putin als Vorsitzender von "Einiges Russland" ab | WAZ.de, 26.05.2012]</ref>
*Verteidigungminister ''Anatoli Serdjukow'' (* 1962) wird entlassen
*Verteidigungminister ''Anatoli Serdjukow'' (* 1962) wird entlassen



Version vom 27. September 2014, 13:18 Uhr

Chronik Russlands seit 2000

2000-2009

2000

Vladimir Putin, 2006
  • März: Vladimir Putin (* 1952) wird Präsident
  • Juni: Das U-Boot Kursk sinkt in der Barentzsee
  • Dezember: Die alte sowjetische Hymne wird wiederbelebt, der russische Schriftsteller Sergey Mikhalkov (1913-2009) schreibt abermals Text.

2001

  • Der chinesische Politiker Jiang Zemin (* 1926) besucht Moskau; Freundschaftsvertrag.

2002

  • TV 6 wird dicht gemacht
  • Oktober: Tschetschenen nehmen im Moskauer Dubrowka-Theater 700 Geiseln. 120 Geiseln sterben beim Befreiungsversuch.
  • Der russische Science Fiction-Autor Dmitry Glukhovsky (* 1979) veröffentlicht den Erfolgsroman "Metro 2033"

2003

Mikhail Khodorkovsky, 2001
  • Oktober: Verhaftung von Mikhail Khodorkovsky (* 1963)
  • Dezember: Erdrutschsieg für Putins Partei bei Parlamentswahl

2004

  • Februar: Putin kassiert Regierung Mikhail Kasyanov, Mikhail Fradkov (* 1950) wird im März Premier.
  • Mai: Der islamische Theologe, Mufti und Präsidenten der Republik Tschetschenien Akhmad Kadyrov (1951-2004) wird von Tschetschenen ermordet
  • August: Behörden beschlagen Aktiva der Yukostochter Yuganskneftegaz.
  • August: Tschetschenen jagen zwei Flugzeuge koordiniert in die Luft
  • September: In Nordossetien in Beslan sterben 330 Geiseln, die meisten Kinder. Die Gruppe Rijadus-Salichin des Warlords Schamil Bassajew steckt dahinter.
  • September: Erstes Treffen des Diskussionsklubs Waldai
Mikhail Gorbachev, 2011
  • Mikhail Gorbachev (* 1931) bekommt einen Grammy. Gorbachev war von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von 1990 bis 1991 Staatspräsident der Sowjetunion.

2005

  • Februar: Separatistenführer Aslan Maskhadov (1951-2005) will Waffenruhe, andere Tschetschenen distanzieren sich davon.
  • Russland will iranische Bushehrnuklearanlagen mit Brennelementen versorgen.
  • März: Tschetschenenführer Aslan Maskhadov wird erschossen.
  • April: Anatoli Trofimov wird ermordet.
  • Mai: Mikhail Khodorkovsky wird zu 9 Jahren verurteilt
  • Juni: Mindestens 10 Soldaten sterben bei einem Bombenanschlag in Makhachkala.
  • Juni: Staat übernimmt Mehrheit an Gazprom.
  • August: Sieben U-Boot-Mitglieder werden nach 76 Stunden mit britischer Hilfe gerettet.
  • September: Deal mit Deutschland einer Ostseepipeline. Im Dezember heuert Gerhard Schröder als "Berater" bei Gazprom an.[1] Gazprom übernimmt die Mehrheit bei Sibneft oil von Roman Abramovich für 13 Milliarden.
  • Oktober: Viele Tote in Nalchik, Republik Kabardino-Balkaria. Der tschetschenische Terrorist und Rebellenführer Shamil Basayev (1965-2006) übernimmt die Verantwortung.

2006

  • Januar: Gasstreit mit Ukraine
  • März: Putin schließt in China Abkommen über Gaslieferung.
  • Juli: Shamil Basayev wird erschossen.
  • Juli: Rubel wird konvertierbar.
  • August: Russische Maschine mit 170 Passagieren stürzt über Donezk, Ukraine ab.
  • September: Der stellvertretende Vorsitzende der russischen Zentralbank und Leiter der Bankaufsichtsbehörde Andrey Kozlov (1965-2006) wird in Moskau erschossen.
  • November: Kremlkritiker Alexander Litvinenko (1962-2006) wird in London mit dem radioaktiven chemischen Element Polonium ermordet. Die Briten fordern die Auslieferung des mutmaßlichen Mörders.[2]
  • Dezember: Nach langem Streit Einigung mit Weißrussland über Gaslieferung.

2007

  • Januar: Streit mit Weißrussland um Öllieferungen
Boris Jelzin
  • April: Boris Nikolajewitsch Jelzin (1931-2007) stirbt. Er war von 1991 bis 1999 der erste Präsident Russlands.
  • April: Streit mit Estland, weil die Esten ein russisches Kriegerdenkmal entfernen.
  • Mai: Raketentest
  • Juni: Putin schlägt USA vor, den Streit um den Raketenschild zu lösen.
  • Juli: London fordert Auslieferung von Andrey Lugovoy (* 1966), Ex-KGB wegen der Ermordung Mr Litvinenkos.
  • November: Putin kündigt den Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) von 1990.
  • Dezember: Umstrittene Parlamentswahl

2008

Dmitry Medvedev, 2012
  • März: Dmitry Medvedev (* 1965) gewinnt die Präsidentschaftswahl und übernimmt im Mai von Putin.
  • April: Putin wird zum Vorsitzenden der ihn unterstützenden Partei Einiges Russland gewählt, ohne selbst Mitglied der Partei zu sein.
  • August: Russland führt gegen Georgien Krieg wegen Südossetien.
  • September/Oktober: Globale Finanzkrise treibt auch russische Kurse runter.
  • November: Medvedev will Raketen in der Kaliningrad stationieren.

2009

  • Januar: Streit mit der Ukraine um Gas.
  • Juli: Der US-amerikanische Präsident Barack Obama (* 1961) besucht Moskau und kündigt Nachgeben bei Raketenschild an.
  • September: Medvedev begrüßt Obamas Entscheidung, den Abwehrschild auszusetzen.
  • November: Bombe zerfetzt Zug zwischen Moskau - Sankt Petersburg.

Seit 2010

2010

  • März: Zwei Selbstmordattentäter töten 39 Menschen in der Moskauer Metro.
  • Dezember: Weiteres Verfahren gegen Khodorkovsky

2011

  • Januar: Selbstmordattentäter tötet an Moskaus Domodedowo-Flughafen mindestens 35 Menschen und es gibt 110 Verletzte. Der tschetschenische Guerillakämpfer und Terrorist Doku Umarov (1964-2014) übernimmt die Verantwortung.
  • April: Medvedev unterschreibt Vertrag "Strategic Arms Reduction Treaty" (START) mit Obama.
  • Juni: Medvedev in den USA
  • September: [Norwegen] und Russland einigen sich über Grenzziehung.
  • Oktober: Medvedev zwingt den seit 1992 regierenden Bürgermeister von Moskau Yury Luzhkov (* 1936) zum Rücktritt.
  • November: Georgien und Russland einigen sich in einem Handelsstreit, daraufhin kann Russland der World Trade Organization (WTO) beitreten.
  • Dezember: Die Partei "Einiges Russland" gewinnt Parlamentswahl 49%, der tatarische Ex-Tennisspieler Marat Safin (* 1980) wird für sie Abgeordeneter. Die Kommunisten bekamen 19% der Stimmen, die Sozialdemokraten "Gerechtes Russland", die rechtsradikale LDR 11,7% und die sozialliberale "Jabloko" 3,4%. Zehntausende protestieren gegen Unregelmäßigkeiten.

2012

  • März: Putin gewinnt Präsidentschaft im ersten Wahlgang mit 63%
  • Mai: Medwedev löst Putin als Parteichef von "Einiges Russland" ab.[3]
  • Verteidigungminister Anatoli Serdjukow (* 1962) wird entlassen

2013

  • Greenpeaceschiff "Arctic Sunrise" wird gestürmt

Weblinks

Quellen