Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Paläozoologie: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎1990er: Links)
Zeile 143: Zeile 143:
*1983: "[[Pelagornis sandersi]]" mit der Rekordspannweite 7.4 m wird in South Carolina freigelegt.
*1983: "[[Pelagornis sandersi]]" mit der Rekordspannweite 7.4 m wird in South Carolina freigelegt.
*1984: ''Hou Xianguang''  (*1949) beschreibt den kambrischen Maotianshan Schiefer im südchinesischen Yunnan.
*1984: ''Hou Xianguang''  (*1949) beschreibt den kambrischen Maotianshan Schiefer im südchinesischen Yunnan.
*1985: Der schon in den 70ern in Colorado ausgegrabene "Supersaurus", einer der längsten Dinosaurier des Jura, wird beschrieben. <ref>[http://www.dinochecker.com/dinosaurs/SUPERSAURUS Dinochecker]</ref>
*1989:  Knochen des riesigen "Argentinosaurus" kpnnen geborgen werden. Er wird 1993 wissenschaftlich beschrieben und oft als größter Saurier bezeichnet.
*1989:  Knochen des riesigen "Argentinosaurus" kpnnen geborgen werden. Er wird 1993 wissenschaftlich beschrieben und oft als größter Saurier bezeichnet.
&nbsp;
&nbsp;
===1990er===
===1990er===
*1991: Der sehr alte (Obertrias, vor 230 Mio.Jahren) "Eoraptor" (Jäger der Morgenröte) wird in  Ischigualasto in NW-Argentinien gefunden. Trotz Zweibeinigkeit gilt er aus heutiger Sicht "nur" als Vorläufer der großen Pflanzenfresser, der später entdeckte Eodromaeus , vgl 2011, wird jetzt eher als frühester Dinosaurier angenommen. <ref> [http://www.nature.com/news/2011/110113/full/news.2011.17.html Nature 2011]</ref>  
*1991: Der sehr alte (Obertrias, vor 230 Mio.Jahren) "Eoraptor" (Jäger der Morgenröte) wird in  Ischigualasto in NW-Argentinien gefunden. Trotz Zweibeinigkeit gilt er aus heutiger Sicht "nur" als Vorläufer der großen Pflanzenfresser, der später entdeckte Eodromaeus , vgl 2011, wird jetzt eher als frühester Dinosaurier angenommen. <ref> [http://www.nature.com/news/2011/110113/full/news.2011.17.html Nature 2011]</ref>  
1.078

Bearbeitungen