Dillon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
*[[Bethany Dillon]] (* 22. September 1988 in Bellefontaine, Ohio), US-amerikanische Musikerin, auch Bethany Barnard, gebürtig Bethany Joy Adelsberger <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:US_Army_51111_Forts_McPherson,Gillem_honor_fallen_at_Patriot_Day_ceremonies.jpg , VIAF=31949417 -->
*[[Bethany Dillon]] (* 22. September 1988 in Bellefontaine, Ohio), US-amerikanische Musikerin, auch Bethany Barnard, gebürtig Bethany Joy Adelsberger <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:US_Army_51111_Forts_McPherson,Gillem_honor_fallen_at_Patriot_Day_ceremonies.jpg , VIAF=31949417 -->
*[[Brenden Dillon]] (* 13. November 1990 in Surrey, British Columbia), kanadischer Eishockeyspieler <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Brenden_Dillon , https://www.nhl.com/de/player/brenden-dillon-8475455 , https://www.eliteprospects.com/player/23790/brenden-dillon-->
*[[Brenden Dillon]] (* 13. November 1990 in Surrey, British Columbia), kanadischer Eishockeyspieler <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Brenden_Dillon , https://www.nhl.com/de/player/brenden-dillon-8475455 , https://www.eliteprospects.com/player/23790/brenden-dillon-->
 
*[[C. Douglas Dillon]] (21. August 1909 in Genf, Schweiz – 10. Januar 2003 in New York City), US-amerikanischer Politiker und Diplomat, eigentlich Clarence Douglas Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:C._Douglas_Dillon , VIAF=8857283 -->
*[[C. Douglas Dillon]] (21. August 1909 in Genf, Schweiz – 10. Januar 2003 in New York City), US-amerikanischer Politiker und Diplomat, eigentlich Clarence Douglas Dillon
*[[Cara Dillon]] (* 21. Juli 1975 in Dungiven, County Derry), irische nordirische Folk-Sängerin, eigentlich Cara Elizabeth Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cara_Dillon , https://www.caradillon.co.uk/ , VIAF=46155393 -->
*[[Cara Dillon]] (* 21. Juli 1975 in Dungiven, County Derry), irische nordirische Folk-Sängerin, eigentlich Cara Elizabeth Dillon
*[[Carmen Dillon]] (25. Oktober 1908 in Cricklewood, London – 12. April 2000 in Hove, East Sussex), britische Architektin und Filmarchitektin <!-- geb. in Cricklewood, London lt. https://www.imdb.com/name/nm0226973/ , geb. in Hendon, London lt. en-wp , VIAF=43852036 -->
*[[Carmen Dillon]] (25. Oktober 1908 in London – 12. April 2000 in Hove, East Sussex), britische Architektin und Filmarchitektin
*[[Cecil Dillon]] (26. April 1908 in Toledo, Lucas County, Ohio, USA – 13. November 1969 in Meaford, Grey County, Ontario, Kanada), US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, eigentlich Cecil Graham Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cecil_Dillon_1939.jpg , https://web.archive.org/web/20180503111005/http://www.legendsofhockey.net/LegendsOfHockey/jsp/SearchPlayer.jsp?player=12461 , https://www.eliteprospects.com/player/84498/cecil-dillon , https://de.findagrave.com/memorial/9551462/cecil-graham-dillon -->
*[[Charles Hall Dillon]] (18. Dezember 1853 bei Jasper, Indiana – 15. September 1929 in Vermillion, South Dakota), US-amerikanischer Politiker
*[[Charles Hall Dillon]] (18. Dezember 1853 bei Jasper, Indiana – 15. September 1929 in Vermillion, South Dakota), US-amerikanischer Politiker <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Charles_Hall_Dillon , https://bioguide.congress.gov/search/bio/D000348 , VIAF=9611176 -->
*[[Corey Dillon]] (* 24. Oktober 1974 in Seattle, Washington), US-amerikanischer American-Football-Spieler, eigentlich Corey James Dillon
*[[Cooper Dillon]] (* 29. März 2008 in Miami, Florida), US-amerikanisch/deutscher Schauspieler und Musicaldarsteller <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cooper_Dillon_(July_2023).jpg , https://www.crew-united.com/de/profilansichten/?IDM=618416 , https://www.imdb.com/name/nm12442090/ , geb. 2008-03-29 lt. https://www.themoviedb.org/person/3614015-cooper-dillon?language=de-DE -->
*[[Costa Dillon]] (* 1953 in Norwich, Connecticut), US-amerikanischer Drehbuchautor und Schauspieler, eigentlich Constantine James Dillon <!-- http://www.imdb.com/name/nm0226976/ -->
*[[Corey Dillon]] (* 24. Oktober 1974 in Seattle, Washington), US-amerikanischer American-Football-Spieler, eigentlich Corey James Dillon <!-- https://www.pro-football-reference.com/players/D/DillCo00.htm , https://www.nfl.com/players/corey-dillon/ , Wikidata=Q4738 -->
*[[David Dillon]] (* 30. März 1951 in Hutchinson, Kansas), US-amerikanischer Manager, genauer David B. Dillon
*[[Costa Dillon]] (* 1953 in Norwich, Connecticut), US-amerikanischer Drehbuchautor und Schauspieler, eigentlich Constantine James Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Costa_Dillon , https://www.imdb.com/name/nm0226976/ , VIAF=218130776 -->
*[[Dean Dillon]] (* 26. März 1955 in Lake City (heute Rocky Top), Tennessee), US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, auch Dean Rutherford oder Dean Dalton
*[[David Dillon]] (* 30. März 1951 in Hutchinson, Kansas), US-amerikanischer Manager, genauer David B. Dillon <!-- Wikidata=Q911897 -->
*[[Denise Dillon]] (* 22. September 1973), US-amerikanische Baskettballspielerin und -trainerin <!-- http://www.drexeldragons.com/coaches.aspx?rc=693&path=wbball -->
*[[Dean Dillon]] (* 26. März 1955 in Lake City (heute Rocky Top), Tennessee), US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, auch Dean Rutherford oder Dean Dalton, gebürtig Larry Dean Flynn <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dean_Dillon , https://www.discogs.com/artist/757287-Dean-Dillon , VIAF=399149106044268490983 -->
*[[Denny Dillon]] (* 18. Mai 1951 in Cleveland, Ohio), US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin <!-- http://www.imdb.com/name/nm0226986/ -->
*[[Denise Dillon]] (* 22. September 1973), US-amerikanische Baskettballspielerin und -trainerin <!-- http://www.drexeldragons.com/coaches.aspx?rc=693&path=wbball , Wikidata=Q5257648 -->
*[[Diane Dillon]] (* 13. März 1933 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanische Illustratorin, gebürtig Diane Clare Sorber
*[[Denny Dillon]] (* 18. Mai 1951 in Cleveland, Ohio), US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin <!-- https://www.imdb.com/name/nm0226986/ , VIAF=29465712 -->
*[[Diane Dillon]] (* 13. März 1933 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanische Illustratorin, gebürtig Diane Clare Sorber, Ehefrau des Illustrators Leo Dillon (1933–2012) <!-- https://www.isfdb.org/cgi-bin/ea.cgi?21367 , VIAF=111116657 -->
{{:Edward Dillon}}
{{:Edward Dillon}}
*[[Eilís Dillon]] (7. März 1920 in Galway – 19. Juli 1994 in Dublin), irische Kinder- und Jugendbuchautorin <!-- Sterbeort nach http://research.dho.ie/dillon/biography.html -->
*[[Eilís Dillon]] (7. März 1920 in Galway – 19. Juli 1994 in Dublin), irische Kinder- und Jugendbuchautorin <!-- Sterbeort nach http://research.dho.ie/dillon/biography.html , VIAF=61633108 -->
*[[Harold Arthur Lee-Dillon]] (24. Januar 1844 in London – 18. Dezember 1932 in Charlbury, Oxfordshire), britischer Waffenhistoriker und Kurator
*[[Francesco Dillon]] (* 7. Juli 1973 in Turin), italienischer Cellist und Musikpädagoge <!-- https://francescodillon.com/ , https://www.allmusic.com/artist/mn0001984740 , https://www.discogs.com/de/artist/938597-Francesco-Dillon , VIAF=266049870 -->
*[[Helen Dillon]] (* 1940 in Dunning), schottische Gärtnerin
*[[Gary Dillon]] (* 28. Februar 1959 in Toronto, Ontario), kanadischer Eishockeyspieler, eigentlich Gary Kevin Dillon <!-- https://web.archive.org/web/20181215121708/http://www.legendsofhockey.net/LegendsOfHockey/jsp/SearchPlayer.jsp?player=12462 , https://www.eliteprospects.com/player.php?player=189458 , http://www.hockeydraftcentral.com/1979/79085.html -->
*[[Henry Patrice Dillon]] (28. November 1850 oder 1851 in San Francisco – 16. Mai 1909 in Paris, Frankreich), US-amerikanischer/französischer Maler und Lithograf
*[[Georges Dillon-Cavanagh]] (14. Februar 1873 in Nîmes, Gard – 4. August 1944 in Laugnac, Lot-et-Garonne), französischer Fechter, Olympiateilnehmer 1900 und 1906, eige Baron Georges Arthur Dillon-Kavanagh du Fertagh <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Georges_Dillon-Kavanagh,_vainqueur_du_tournoi_de_Dinard_en_octobre_1906.jpg , https://www.olympedia.org/athletes/21834 -->
*[[Hugh Dillon]] (* 31. Mai 1963 in Kingston, Ontario), kanadischer Schauspieler, Musiker und Musikproduzent
*[[Gus Dillon]] (17. April 1883 in Montreal – 19. September 1952 in Montreal), kanadischer Lacrossespieler, Olympiateilnehmer 1908, eigentlich Augustus Frederick Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1908_Olympics_Lacrosse_2.jpg , https://www.olympedia.org/athletes/17306 -->
*[[Jack Dillon]] (2. Februar 1891 in Frankfort, Indiana – 7. August 1942 in Chattahoochee, Florida), US-amerikanischer Boxer (Halbschwergewicht), Weltmeister 1914–1916, gebürtig Ernest Cutler Price
*[[Harold Dillon, 17. Viscount Dillon]] (24. Januar 1844 in London – 18. Dezember 1932 in Charlbury, Oxfordshire), britischer Waffenhistoriker und Kurator <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Harold_Dillon,_17th_Viscount_Dillon , https://www.thepeerage.com/p3763.htm#i37627 , http://www.cracroftspeerage.co.uk/dillon1622.htm , VIAF=91127080 -->
*[[Helen Dillon]] (* 1940 in Dunning), schottische Gärtnerin <!-- z. B. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helen_Dillon_garden_by_Wendy_Cutler_4.jpg , VIAF=93629474 -->
*[[Henry Patrice Dillon]] (28. November 1850 oder 1851 in San Francisco – 16. Mai 1909 in Paris, Frankreich), US-amerikanischer/französischer Maler und Lithograf <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Henry_Patrice_Dillon , https://www.sommieresetsonhistoire.org/henri-patrice-dillon-site-de-sommieres-et-son-histoire/ , VIAF=162386042 -->
*[[Hugh Dillon]] (* 31. Mai 1963 in Kingston, Ontario), kanadischer Schauspieler, Musiker und Musikproduzent <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hugh_Dillon , https://www.imdb.com/name/nm0227003/ , VIAF=102899205 -->
*[[Jack Dillon]] (2. Februar 1891 in Frankfort, Indiana – 7. August 1942 in Chattahoochee, Florida), US-amerikanischer Boxer (Halbschwergewicht), Weltmeister 1914–1916, gebürtig Ernest Cutler Price <!-- https://boxrec.com/en/proboxer/11273 , VIAF=305407430 -->
{{:James Dillon}}
{{:James Dillon}}
{{:John Dillon}}
{{:John Dillon}}
*[[Julie Dillon]] (* 30. Januar 1982), US-amerikanische Illustratorin <!-- https://www.juliedillonart.com/ , Geburtstag nach https://de-de.facebook.com/pg/Julie-Dillon-Art-137796102948159/about/ -->
*[[Julia Lester Dillon]] (9. März 1871 im Warren County, Georgia – 24. März 1959 in Augusta, Georgia oder in Sumter, South Carolina), US-amerikanische Landschaftsarchitektin und Lehrerin, eigentlich Julia Pemble Lester Dillon <!-- VIAF=61143244 -->
*[[Kevin Dillon]] (* 19. August 1965 in Mamaroneck, New York), US-amerikanischer Schauspieler, eigentlich Kevin Brady Dillon
*[[Julie Dillon]] (* 30. Januar 1982), US-amerikanische Illustratorin <!-- https://www.juliedillonart.com/ , Geburtstag nach https://de-de.facebook.com/pg/Julie-Dillon-Art-137796102948159/about/ , VIAF=73647810 -->
*[[Kirsty Dillon]] (* 1976 in Portsmouth, Hampshire), britische Theater- und Filmschauspielerin
*[[Juliette Dillon]] (23. Dezember 1823 in Orléans – 8. August 1854 in Paris), französische Pianistin, Klavierimprovisatorin, Organistin, Komponistin und Musikschriftstellerin, gebürtig Agathe-Anaïs-Juliette Godillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Juliette_Dillon_d%C3%A9tail.jpg , VIAF=13049897 -->
*[[Lawrence Dillon]] (* 3. Juli 1959 in Summit, New Jersey), US-amerikanischer Komponist <!-- Geburtsort nach http://lawrencedillon.com/bio/ -->
*[[Kevin Dillon]] (* 19. August 1965 in Mamaroneck, New York), US-amerikanischer Schauspieler, eigentlich Kevin Brady Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kevin_Dillon , https://www.imdb.com/name/nm0001143/ , VIAF=107093605 -->
*[[Leo Dillon]] (2. März 1933 in East New York, Brooklyn, New York City – 26. Mai 2012), US-amerikanischer Illustrator, eigentlich Lionel John Dillon, Jr.
*[[Kirsty Dillon]] (* 1976 in Portsmouth, Hampshire), britische Theater- und Filmschauspielerin <!-- geb. 1976 lt. https://www.imdb.com/name/nm1415407/ und https://www.allmovie.com/artist/kirsty-dillon-an114318 , geb. 1974 lt. en-wp , VIAF=7590158631014223370004 -->
*[[Leonard Dillon]] (9. Dezember 1942 im Portland Parish – 28. September 2011 in Kingston), jamaikanischer Musiker
*[[Lawrence Dillon]] (* 3. Juli 1959 in Summit, New Jersey), US-amerikanischer Komponist <!-- Geburtsort nach https://lawrencedillon.com/bio/ , VIAF=31037876 -->
*[[Leo Dillon]] (2. März 1933 in East New York, Brooklyn, New York City – 26. Mai 2012), US-amerikanischer Illustrator, Ehemann der Illustratorin Diane Dillon, eigentlich Lionel John Dillon, Jr. <!-- https://www.isfdb.org/cgi-bin/ea.cgi?21366 , VIAF=56734577 -->
*[[Leonard Dillon]] (9. Dezember 1942 im Portland Parish – 28. September 2011 in Kingston), jamaikanischer Musiker <!-- https://www.ireggae.com/ethiopians.htm , VIAF=91755529 -->
*[[Marija Lwowna Dillon]] (27. Oktober 1858<sup>greg.</sup> in Ponewiesch – 14. Oktober 1932 in Leningrad), russisch-sowjetische Bildhauerin, russisch Мария Львовна Диллон <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maria_Lvovna_Dillon , VIAF=96174561 -->
{{:Martin Dillon}}
{{:Martin Dillon}}
{{:Matt Dillon}}
{{:Matt Dillon}}
*[[Melinda Dillon]] (* 13. Oktober 1939 in Hope, Arkansas), US-amerikanische Schauspielerin, eigentlich Melinda Ruth Dillon
*[[Matthew P. J. Dillon]] (* 1. Oktober 1963), australischer Althistoriker <!-- https://www.une.edu.au/staff-profiles/hass/mdillon , VIAF=38112821 -->
*[[Mervyn Dillon]] (* 5. Juni 1974 in Mission Village, Toco), Cricketspieler aus Trinidad und Tobago
*[[Melinda Dillon]] (13. Oktober 1939 in Hope, Arkansas – 9. Januar 2023 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanische Schauspielerin, eigentlich Melinda Ruth Dillon, Ex-Ehefrau des Schauspielers Richard Libertini (1933–2016) <!-- https://www.imdb.com/name/nm0227039/ , https://www.ibdb.com/broadway-cast-staff/melinda-dillon-38103 , VIAF=39579685 -->
*[[Mia Dillon]] (* 9. Juli 1955 in Colorado Springs, Colorado), US-amerikanische Schauspielerin
*[[Mervyn Dillon]] (* 5. Juni 1974 in Mission Village, Toco), Cricketspieler aus Trinidad und Tobago <!-- Wikidata=Q6820896 -->
*[[Mia Dillon]] (* 9. Juli 1955 in Colorado Springs, Colorado), US-amerikanische Schauspielerin, Ehefrau des Schauspielers Keir Dullea <!-- geb. 9.7.1954 lt. https://www.imdb.com/name/nm0227040/ , geb. 9.7.1955 lt. https://www.ibdb.com/broadway-cast-staff/mia-dillon-38104 , VIAF=19409856 -->
{{:Michael Dillon}}
{{:Michael Dillon}}
*[[Michelle Hayes|Michelle Dillon]] (* 24. Mai 1973 in Wembley), britisch-australische Langstreckenläuferin, Duathletin und Triathletin, verheiratete Michelle Hayes, gebürtig Michelle Dillon
*[[Michelle Hayes|Michelle Dillon]] (* 24. Mai 1973 in Wembley), britisch-australische Langstreckenläuferin, Duathletin und Triathletin, Olympiateilnehmerin 2000 und 2004, verheiratete Michelle Hayes, gebürtig Michelle Margret Dillon <!-- https://www.olympedia.org/athletes/94284 -->
{{:Mike Dillon}}
{{:Mike Dillon}}
*[[Myles Dillon]] (11. Mai 1900 in Dublin – 18. Juni 1972 in London), irischer Keltologe <!-- Sterbeort nach http://www.ricorso.net/rx/az-data/authors/d/Dillon_M1/life.htm -->
*[[Myles Dillon]] (11. Mai 1900 in Dublin – 18. Juni 1972 in London), irischer Keltologe <!-- Sterbeort nach http://www.ricorso.net/rx/az-data/authors/d/Dillon_M1/life.htm , https://bill.celt.dias.ie/vol3/singleindexes.php?IndexID=4465&IndexTypeID=5 , VIAF=54261961 -->
*[[Pa Dillon]] (1938 in Freshford, County Kilkenny – 14. Juni 2013 in Freshford, County Kilkenny), irischer Hurler und Farmer, eigentlich Patrick Dillon, irisch Pádraig Diolún
*[[Nicholas Dillon]] (* 25. März 1997 in Port of Spain), Fußballspieler aus Trinidad und Tobago, eigentlich Nicholas Lee Dillon <!-- https://www.transfermarkt.de/nicholas-dillon/profil/spieler/386186 , https://de.soccerway.com/players/-/307592/ -->
*[[Peter Dillon]] (15. Juni 1788 auf Martinique – 9. Februar 1847 in Paris), irischer Forscher
*[[Pa Dillon]] (1938 in Freshford, County Kilkenny – 14. Juni 2013 in Freshford, County Kilkenny), irischer Hurler und Farmer, eigentlich Patrick Dillon, irisch Pádraig Diolún <!-- https://web.archive.org/web/20070415131408/http://kilkenny.gaa.ie/pa.htm , Wikidata=Q7121331 -->
*[[Phyllis Dillon]] (27. Dezember 1944 in Linstead, St. Catherine – 15. April 2004 in Long Island, USA), jamaikanische Sängerin
*[[Peter Dillon]] (15. Juni 1788 auf Martinique – 9. Februar 1847 in Paris), irisch-britischer Handelskapitän, Entdecker und Schriftsteller, auch Peter Dillon of Vanikoro <!-- geb. 1785 lt. GND=117641596 , VIAF=39556820 -->
*[[Richard C. Dillon]] (24. Juni 1877 in St. Louis, Missouri – 5. Januar 1966 in Encino, New Mexico), US-amerikanischer Politiker, eigentlich Richard Charles Dillon
*[[Phyllis Dillon]] (27. Dezember 1944 in Linstead, St. Catherine – 15. April 2004 in Long Island, USA), jamaikanische Sängerin <!-- geb. 1948 lt. https://www.idref.fr/157338452 , https://www.allmusic.com/artist/mn0000338143 , Wikidata=54340056 -->
*[[Ricky Dillon]] (* 4. April 1992 in Morrisville, North Carolina), US-amerikanischer Singer-Songwriter und YouTuber, eigentlich Richard Porter Dillon Jr.
*[[Richard C. Dillon]] (24. Juni 1877 in St. Louis, Missouri – 5. Januar 1966 in Encino, New Mexico), US-amerikanischer Politiker, eigentlich Richard Charles Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Richard_Charles_Dillon , https://www.nga.org/governor/richard-charles-dillon/ , VIAF=19176791 -->
*[[Robert A. Dillon]] (13. Februar 1889 in New York City – 28. November 1944 in Los Angeles), US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur, eigentlich Robert Anthony Dillon <!-- http://www.imdb.com/name/nm0227062/ -->
*[[Ricky Dillon]] (* 4. April 1992 in Morrisville, North Carolina), US-amerikanischer Singer-Songwriter und YouTuber, eigentlich Richard Porter Dillon Jr. <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ricky_Dillon -->
*[[Seán Dillon]] (* 30. Juli 1983 in Dublin), irischer Fußballspieler
{{:Robert Dillon}}
*[[Steve Dillon]] (22. März 1962 in London – 22. Oktober 2016 in New York City, USA), britischer Comiczeichner
*[[Sam Dillon]] (* um 1985 in New York City), US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon) des Modern Jazz <!-- https://www.samdillonmusic.com/bio.html , https://www.allmusic.com/artist/mn0002620939 , https://www.discogs.com/artist/Sam+Dillon , https://www.allsolos.com/soloist/36/sam-dillon , https://www.bestsaxophonewebsiteever.com/saxophone-shredder-sam-dillon-shares-why-the-saxophone-leveraging-bebop-scales-and-how-he-works-to-master-the-saxophone/ , Wikidata=Q73846413 -->
*[[Théobald Dillon]] (22. Juli 1745 in Dublin – 29. April 1792 in Lille), französischer General
*[[Sandy Dillon]] (19. Mai 1960 in Cohasset, Massachusetts – 4. August 2022 in London, England, UK), US-amerikanische Singer-Songwriterin, eigentlich Sandra Ann Dillon <!-- VIAF=69130699 -->
*[[Thomas Dillon]] (9. Juli 1950 in Canton, Ohio – 21. Oktober 2011 in Columbus, Ohio), US-amerikanischer Serienmörder, eigentlich Thomas Lee Dillon
*[[Seán Dillon]] (* 30. Juli 1983 in Dublin), irischer Fußballspieler <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Se%C3%A1n_Dillon , Seán lt. https://www.weltfussball.de/spieler_profil/sean-dillon/ und Wikidata=Q970979 , Sean lt. de-wp -->
*[[Steve Dillon]] (22. März 1962 in London – 22. Oktober 2016 in New York City, USA), britischer Comiczeichner <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Steve_Dillon , geb. in Luton, Bedfordshire, England lt. https://web.archive.org/web/20170708164210/http://comicbookdb.com/creator.php?ID=131 , VIAF=12423182 , geb. in London lt. Wikidata=Q3498909 -->
*[[Theobald Dillon]] (22. Juli 1745 in Dublin – 29. April 1792 in Lille), französischer General, auch Théobald de Dillon <!-- Theobald lt. http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Dillon , Théobald lt. Wikidata=Q2417073 -->
*[[Thomas Dillon]] (9. Juli 1950 in Canton, Ohio – 21. Oktober 2011 in Columbus, Ohio), US-amerikanischer Serienmörder, eigentlich Thomas Lee Dillon <!-- Wikidata=Q7788982 -->
*[[Tom Dillon]] (6. Juli 1920 in Carlton – 17. August 2007 in Pascoe Vale), australischer Australian-Football-Spieler, eigentlich Thomas Victor Dillon <!-- https://australianfootball.com/players/player/Tom+Dillon/6936, https://afltables.com/afl/stats/players/T/Tom_Dillon.html, http://www.blueseum.org/tiki-index.php?page=Tom+Dillon, Realname und Orte nach http://www.blueseum.org/article31-Vale-Tom-Dillon -->
*[[Tom Dillon]] (6. Juli 1920 in Carlton – 17. August 2007 in Pascoe Vale), australischer Australian-Football-Spieler, eigentlich Thomas Victor Dillon <!-- https://australianfootball.com/players/player/Tom+Dillon/6936, https://afltables.com/afl/stats/players/T/Tom_Dillon.html, http://www.blueseum.org/tiki-index.php?page=Tom+Dillon, Realname und Orte nach http://www.blueseum.org/article31-Vale-Tom-Dillon -->
*[[Ty Dillon]] (* 27. Februar 1992 in Lewisville, North Carolina), US-amerikanischer Automobilrennfahrer, eigentlich Tyler Dillon
*[[Tyler Dillon]] (* 27. Februar 1992 in Lewisville, North Carolina), US-amerikanischer Automobilrennfahrer, genannt Ty Dillon, eigentlich Tyler Reed Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ty_Dillon , https://www.espn.com/racing/driver/_/id/4511/ty-dillon -->
*[[Wayne Dillon]] (* 25. Mai 1955 in Scarborough, Ontario), kanadischer Eishockeyspieler, eigentlich Gerald Wayne Dillon
*[[Wayne Dillon]] (* 25. Mai 1955 in Toronto, Ontario), kanadischer Eishockeyspieler, eigentlich Gerald Wayne Dillon <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wayne_Dillon_New_York_Rangers.jpg , geb. in Toronto lt. https://www.eliteprospects.com/player/167564/wayne-dillon und https://www.hockeydraftcentral.com/1975/75012.html und https://web.archive.org/web/20180209182233/http://www.legendsofhockey.net/LegendsOfHockey/jsp/SearchPlayer.jsp?player=12463 -->
*[[William Dillon]] (6. November 1877 in Cortland, New York – 10. Februar 1966 in Ithaca, New York), US-amerikanischer Songwriter und Vaudeville-Sänger, eigentlich William Austin Dillon
*[[William Dillon]] (6. November 1877 in Cortland, New York – 10. Februar 1966 in Ithaca, New York), US-amerikanischer Songwriter und Vaudeville-Sänger, eigentlich William Austin Dillon <!-- VIAF=43495475 -->
*[[William G. Dillon]] (* 1957), US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker
*[[William G. Dillon]] (* 1957), US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker, Ehemann der Amateurastronomin Elizabeth R. Dillon <!-- Wikidata=Q4020013 -->


== Männlicher Vorname ==
== Männlicher Vorname ==
Zeile 67: Zeile 79:
*[[Dillon Bell]] (8. Oktober 1822 in Bordeaux, Frankreich – 15. Juli 1898 in Otago, Neuseeland), neuseeländischer Politiker, eigentlich Francis Dillon Bell
*[[Dillon Bell]] (8. Oktober 1822 in Bordeaux, Frankreich – 15. Juli 1898 in Otago, Neuseeland), neuseeländischer Politiker, eigentlich Francis Dillon Bell
*[[Dillon Burroughs]] (* 1976 in Norwalk, Ohio), US-amerikanischer Autor <!-- http://dillonburroughs.com -->
*[[Dillon Burroughs]] (* 1976 in Norwalk, Ohio), US-amerikanischer Autor <!-- http://dillonburroughs.com -->
*[[Dillon Casey]] (* 29. Oktober 1983 in Dallas, Texas, Vereinigte Staaten), kanadischer Schauspieler US-amerikanischer Abstammung, eigentlich Dillon Francis Casey <!-- http://www.imdb.com/name/nm2107055/ -->
*[[Dillon Casey]] (* 29. Oktober 1983 in Dallas, Texas, Vereinigte Staaten), kanadischer Schauspieler US-amerikanischer Abstammung, eigentlich Dillon Francis Casey <!-- https://www.imdb.com/name/nm2107055/ -->
*[[Dillon Farrell]] (* 7. September 1990 in Baton Rouge, Louisiana), US-amerikanischer Footballspieler, eigentlich Dillon Shane Farrell <!-- Geburtsort nach http://www.nfl.com/player/dillonfarrell/2550286/profile -->
*[[Dillon Farrell]] (* 7. September 1990 in Baton Rouge, Louisiana), US-amerikanischer Footballspieler, eigentlich Dillon Shane Farrell <!-- Geburtsort nach http://www.nfl.com/player/dillonfarrell/2550286/profile -->
*[[Dillon Francis]] (* 5. Oktober 1987 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanischer DJ und Musikproduzent, eigentlich Dillon Hart Francis
*[[Dillon Francis]] (* 5. Oktober 1987 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanischer DJ und Musikproduzent, eigentlich Dillon Hart Francis
*[[Dillon Freasier]] (* 6. März 1996 in Fort Davis, Texas), US-amerikanischer Kinderdarsteller <!-- http://www.imdb.com/name/nm2827673/ -->
*[[Dillon Freasier]] (* 6. März 1996 in Fort Davis, Texas), US-amerikanischer Kinderdarsteller <!-- https://www.imdb.com/name/nm2827673/ -->
*[[Dillon Gee]] (* 28. April 1986 in Cleburne, Texas), US-amerikanischer Baseballspieler
*[[Dillon Gee]] (* 28. April 1986 in Cleburne, Texas), US-amerikanischer Baseballspieler
*[[Dillon S. Myer]] (4. September 1891 in Hebron, Ohio – 21. Oktober 1982 in Silver Spring, Maryland), US-amerikanischer Regierungsbeamter, eigentlich Dillon Seymour Myer <!-- http://encyclopedia.densho.org/Dillon_Myer/, Todestag 21.10 lt. en-wp und http://www.nytimes.com/1982/10/25/obituaries/dillon-s-myer-who-headed-war-relocation-agency-dies.html, 25.10 lt. http://encyclopedia.densho.org/Dillon_Myer/, Sterbeort lt. http://www.nytimes.com/1982/10/25/obituaries/dillon-s-myer-who-headed-war-relocation-agency-dies.html -->
*[[Dillon S. Myer]] (4. September 1891 in Hebron, Ohio – 21. Oktober 1982 in Silver Spring, Maryland), US-amerikanischer Regierungsbeamter, eigentlich Dillon Seymour Myer <!-- http://encyclopedia.densho.org/Dillon_Myer/, Todestag 21.10 lt. en-wp und http://www.nytimes.com/1982/10/25/obituaries/dillon-s-myer-who-headed-war-relocation-agency-dies.html, 25.10 lt. http://encyclopedia.densho.org/Dillon_Myer/, Sterbeort lt. http://www.nytimes.com/1982/10/25/obituaries/dillon-s-myer-who-headed-war-relocation-agency-dies.html -->
*[[Dillon Wallace]] (24. Juni 1863 in Craigsville, New York - 28. September 1939 in Beacon, New York), US-amerikanischer Jurist und Autor
*[[Dillon Wallace]] (24. Juni 1863 in Craigsville, New York - 28. September 1939 in Beacon, New York), US-amerikanischer Jurist und Autor
{{:Hugh Dillon Massey}}


== Künstlername ==
== Künstlername ==
*[[Dillon (Sängerin)]] (* 29. April 1988 in São Paulo), brasilianische Sängerin und Pianistin, bürgerlich Dominique Dillon de Byington
*[[Dillon (Sängerin)]] (* 29. April 1988 in São Paulo), brasilianische Sängerin und Pianistin, bürgerlich Dominique Dillon de Byington
*[[Carlos Acuña|Carlos Dillon]], Pseudonym des argentinischen Tangosängers und -komponisten Carlos Acuña (4. November 1915 in Buenos Aires – 19. Februar 1999 in Buenos Aires), eigentlich Carlos Ernesto di Loreto <!-- VIAF=19882390 -->


== Geografie ==
== Geografie ==
Zeile 92: Zeile 106:
*[[Dillon County]], County in South Carolina, Vereinigte Staaten
*[[Dillon County]], County in South Carolina, Vereinigte Staaten
{{:Dillon Falls}}
{{:Dillon Falls}}
*[[Dillon Hill]], Hügel auf der Insel Heard im Archipel der Heard und McDonaldinseln im südlichen Indischen Ozean <!-- https://data.aad.gov.au/aadc/gaz/display_name.cfm?gaz_id=664 , https://www.wikidata.org/wiki/Q96678667 -->
*[[Dillon Peak]], Berg im Palmerland in den Dana Mountains auf der Antarktischen Halbinsel
*[[Dillon Peak]], Berg im Palmerland in den Dana Mountains auf der Antarktischen Halbinsel
{{:Dillon Township}}
{{:Dillon Township}}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
*[[Brennerei Dillon]], Rumbrennerei in Fort-de-France auf Martinique <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Distillerie_Dillon , https://www.rhums-dillon.com/ -->
*[[Viscount Dillon]], britischer Adelstitel in der Peerage of Ireland
*[[Viscount Dillon]], britischer Adelstitel in der Peerage of Ireland



Aktuelle Version vom 1. Juni 2024, 11:39 Uhr

Dillon steht für:

Familienname

  • A. J. Dillon (* 2. Mai 1998 in Baltimore, Maryland), US-amerikanischer American-Football-Spieler, eigentlich Algiers Jameal William Dillon Jr.
  • Anna Dillon (Hofdame) (1759 oder 1760 in Dublin – 1. März 1823 in Weimar), Hofdame in St. Petersburg und Weimar, Vertraute der Adeligen Maria Pawlowna
  • Anna Dillon (Schriftstellerin), Pseudonym des irischen Schriftstellers Michael (Peter) Scott (* 28. September 1959 in Dublin)
  • Anna Dillon (Malerin) (* 1972 in Wallingford), englische Landschaftsmalerin
  • Arthur Dillon (1670–1733) (1670 im County Roscommon, Irland – 7. Februar 1733 in Saint-Germain-en-Laye), französischer Offizier
  • Arthur Dillon (1750–1794) (3. September 1750 in Braywich, Irland – 13. April 1794 in Paris), französischer General, auch Arthur Dillon, Graf Dillon
  • Arthur Dillon (1834–1922) (18. Mai 1834 in Paris – 2. September 1922 in Berder, Golf von Morbihan), französischer Kavallerieoffizier und Journalist
  • Arthur Richard Dillon (14. September 1721 in Saint-Germain-en-Laye – 5. Juli 1806 in London, Vereinigtes Königreich), französischer Geistlicher, Erzbischof von Narbonne
  • Asia Kate Dillon (* 15. November 1984 in Ithaca, New York), US-amerikanische(r) Schauspieler(in), nichtbinäre Person
  • Austin Dillon (* 27. April 1990 in Lewisville, North Carolina), US-amerikanischer Automobilrennfahrer
  • Bernard Dillon (1888 in Tralee – Mai 1941 in London, England), irischer Jockey
  • Bethany Dillon (* 22. September 1988 in Bellefontaine, Ohio), US-amerikanische Musikerin, auch Bethany Barnard, gebürtig Bethany Joy Adelsberger
  • Brenden Dillon (* 13. November 1990 in Surrey, British Columbia), kanadischer Eishockeyspieler
  • C. Douglas Dillon (21. August 1909 in Genf, Schweiz – 10. Januar 2003 in New York City), US-amerikanischer Politiker und Diplomat, eigentlich Clarence Douglas Dillon
  • Cara Dillon (* 21. Juli 1975 in Dungiven, County Derry), irische nordirische Folk-Sängerin, eigentlich Cara Elizabeth Dillon
  • Carmen Dillon (25. Oktober 1908 in Cricklewood, London – 12. April 2000 in Hove, East Sussex), britische Architektin und Filmarchitektin
  • Cecil Dillon (26. April 1908 in Toledo, Lucas County, Ohio, USA – 13. November 1969 in Meaford, Grey County, Ontario, Kanada), US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, eigentlich Cecil Graham Dillon
  • Charles Hall Dillon (18. Dezember 1853 bei Jasper, Indiana – 15. September 1929 in Vermillion, South Dakota), US-amerikanischer Politiker
  • Cooper Dillon (* 29. März 2008 in Miami, Florida), US-amerikanisch/deutscher Schauspieler und Musicaldarsteller
  • Corey Dillon (* 24. Oktober 1974 in Seattle, Washington), US-amerikanischer American-Football-Spieler, eigentlich Corey James Dillon
  • Costa Dillon (* 1953 in Norwich, Connecticut), US-amerikanischer Drehbuchautor und Schauspieler, eigentlich Constantine James Dillon
  • David Dillon (* 30. März 1951 in Hutchinson, Kansas), US-amerikanischer Manager, genauer David B. Dillon
  • Dean Dillon (* 26. März 1955 in Lake City (heute Rocky Top), Tennessee), US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter, auch Dean Rutherford oder Dean Dalton, gebürtig Larry Dean Flynn
  • Denise Dillon (* 22. September 1973), US-amerikanische Baskettballspielerin und -trainerin
  • Denny Dillon (* 18. Mai 1951 in Cleveland, Ohio), US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin
  • Diane Dillon (* 13. März 1933 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanische Illustratorin, gebürtig Diane Clare Sorber, Ehefrau des Illustrators Leo Dillon (1933–2012)
  • Edward Dillon (Bischof) (1739 in Caltra, Ballinasloe, County Galway – 30. August 1809), irischer römisch-katholischer Erzbischof
  • Edward Dillon (Schauspieler) (1879 in New York City – 11. Juli 1933 in Hollywood, Kalifornien), US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
  • Edward Dillon (American-Football-Spieler) (1. November 1882 in Lawrence, Massachusetts – 30. Januar 1935 in Montclair, New Jersey), US-amerikanischer American-Football-Spieler, eigentlich Edward Aloysius Dillon
  • Eilís Dillon (7. März 1920 in Galway – 19. Juli 1994 in Dublin), irische Kinder- und Jugendbuchautorin
  • Francesco Dillon (* 7. Juli 1973 in Turin), italienischer Cellist und Musikpädagoge
  • Gary Dillon (* 28. Februar 1959 in Toronto, Ontario), kanadischer Eishockeyspieler, eigentlich Gary Kevin Dillon
  • Georges Dillon-Cavanagh (14. Februar 1873 in Nîmes, Gard – 4. August 1944 in Laugnac, Lot-et-Garonne), französischer Fechter, Olympiateilnehmer 1900 und 1906, eige Baron Georges Arthur Dillon-Kavanagh du Fertagh
  • Gus Dillon (17. April 1883 in Montreal – 19. September 1952 in Montreal), kanadischer Lacrossespieler, Olympiateilnehmer 1908, eigentlich Augustus Frederick Dillon
  • Harold Dillon, 17. Viscount Dillon (24. Januar 1844 in London – 18. Dezember 1932 in Charlbury, Oxfordshire), britischer Waffenhistoriker und Kurator
  • Helen Dillon (* 1940 in Dunning), schottische Gärtnerin
  • Henry Patrice Dillon (28. November 1850 oder 1851 in San Francisco – 16. Mai 1909 in Paris, Frankreich), US-amerikanischer/französischer Maler und Lithograf
  • Hugh Dillon (* 31. Mai 1963 in Kingston, Ontario), kanadischer Schauspieler, Musiker und Musikproduzent
  • Jack Dillon (2. Februar 1891 in Frankfort, Indiana – 7. August 1942 in Chattahoochee, Florida), US-amerikanischer Boxer (Halbschwergewicht), Weltmeister 1914–1916, gebürtig Ernest Cutler Price
  • James Dillon (Bischof) (1738 in der Diözese von Armagh, Irland – 19. August 1806 in Ballyconnell), irischer römisch-katholischer Bischof von Kilmore
  • James Dillon (Politiker) (26. September 1902 in Dublin – 10. Februar 1986 in Ballaghadeerreen, County Mayo), irischer Politiker der Fine Gael und mehrfach Minister, eigentlich James Mathew Dillon, irisch Séamus Maitiú Diolún
  • James Dillon (Komponist) (* 29. Oktober 1950 in Glasgow), schottischer Komponist
  • James Dillon (Szenenbildner), britischer Szenenbildner, als solcher aktiv ab 1978
  • James Dillon, 1. Earl of Roscommon (16. Jahrhundert – März 1641/1642), irischer Peer, früher James Dillon, 1st Baron Kilkenny West
  • James Dillon, 3. Earl of Roscommon (um 1605 – 8. November 1649 in Limerick), irischer Peer und Politiker im 17. Jahrhundert
  • James Dillon, 8. Earl of Roscommon (1702–1746), irischer Peer
  • James J. Dillon (* 26. Juni 1942 in Trenton, New Jersey), US-amerikanischer Wrestler und Manager, bekannt als J.J. Dillon, eigentlich James Morrison
  • John A. Dillon (1923 - 22. Februar 2005 in Louisville, Kentucky), US-amerikanischer Physiker und Professor, eigentlich John Andrew Dillon, Jr.
  • John Blake Dillon (5. Mai 1814 in Ballaghaderreen, County Roscommon – 15. September 1866 in Druid Lodge, Killiney), irischer Politiker und Autor, Vater von John Dillon (1851–1927)
  • John Dillon (Komiker), (2. Oktober 1831 in Irland – 22. April 1913 in Chicago), US-amerikanischer Komiker, eigentlich John Daily Marum
  • John Dillon (Politiker) (4. September 1851 in Blackrock, Dublin – 4. August 1927 in London), irischer Politiker
  • John Dillon (Segler) (24. März 1921 in Westbourne, West Sussex – 17. Oktober 1988 in Norton, Isle of Wight), britischer Segler, Olympiateilnehmer 1952 und 1956, eigentlich John Desmond Dillon
  • John Dillon (Basketballspieler) (8. Januar 1924 in Savannah, Georgia – 18. Januar 2004 in Winston-Salem, North Carolina), US-amerikanischer Basketballspieler, bekannt als Hook Dillon
  • John Dillon (Hurler) (14. September 1943 in Roscrea, County Tipperary – 23. Juni 2019 in Roscrea, County Tipperary), irischer Hurler, irischer Name Seán Diolún
  • John Dillon (Snookerspieler), kanadischer Snookerspieler in den 1970er Jahren
  • John Dillon (Leichtathlet) (25. Juni 1951 – Mai 2008), irischer Leichtathlet und Mediziner
  • John Dillon (Fußballspieler) (* 16. Dezember 1978 in Vale of Leven, West Dunbartonshire), schottischer Fußballspieler, eigentlich John Peter Dillon
  • John Forrest Dillon (25. Dezember 1831 in Northampton, New York – 6. Mai 1914 in New York City), US-amerikanischer Jurist
  • John Francis Dillon (13. Juli 1884 in New York City – 4. April 1934 in Beverly Hills, Los Angeles), US-amerikanischer Regisseur
  • John J. Dillon (7. November 1856 in White Lake, New York - 1. März 1950 in Manhattan, New York City), US-amerikanischer Redakteur, Herausgeber (Rural New Yorker) und Autor
  • John M. Dillon (* 15. September 1939 in Madison, Wisconsin, Vereinigte Staaten), irischer Altphilologe und Philosoph, eigentlich John Myles Dillon
  • John Robert Dillon (19. Jahrhundert – 21. Dezember 1948), US-amerikanischer Architekt
  • John T. Dillon (19. Juni 1876 in Deal Beach, New Jersey – 29. Dezember 1937 in Los Angeles), US-amerikanischer Schauspieler, auch Jack Dillon
  • John Talbot Dillon (Historiker) (1734–1806), britischer Historiker, Reisender, Autor und Baron
  • John Talbot Dillon (Politiker) (1739 in Lismullen, County Meath – 17. Juli 1805 in Dublin), irischer Politiker, Reisender und Autor, eigentlich Sir John Talbot Dillon, 1st Baronet, Baron Dillon
  • John Webb Dillon (6. Februar 1877 in London – 20. Dezember 1949 in Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten), englischer Schauspieler
  • Julia Lester Dillon (9. März 1871 im Warren County, Georgia – 24. März 1959 in Augusta, Georgia oder in Sumter, South Carolina), US-amerikanische Landschaftsarchitektin und Lehrerin, eigentlich Julia Pemble Lester Dillon
  • Julie Dillon (* 30. Januar 1982), US-amerikanische Illustratorin
  • Juliette Dillon (23. Dezember 1823 in Orléans – 8. August 1854 in Paris), französische Pianistin, Klavierimprovisatorin, Organistin, Komponistin und Musikschriftstellerin, gebürtig Agathe-Anaïs-Juliette Godillon
  • Kevin Dillon (* 19. August 1965 in Mamaroneck, New York), US-amerikanischer Schauspieler, eigentlich Kevin Brady Dillon
  • Kirsty Dillon (* 1976 in Portsmouth, Hampshire), britische Theater- und Filmschauspielerin
  • Lawrence Dillon (* 3. Juli 1959 in Summit, New Jersey), US-amerikanischer Komponist
  • Leo Dillon (2. März 1933 in East New York, Brooklyn, New York City – 26. Mai 2012), US-amerikanischer Illustrator, Ehemann der Illustratorin Diane Dillon, eigentlich Lionel John Dillon, Jr.
  • Leonard Dillon (9. Dezember 1942 im Portland Parish – 28. September 2011 in Kingston), jamaikanischer Musiker
  • Marija Lwowna Dillon (27. Oktober 1858greg. in Ponewiesch – 14. Oktober 1932 in Leningrad), russisch-sowjetische Bildhauerin, russisch Мария Львовна Диллон
  • Martin Dillon (Autor) (* 2. Juni 1949 in Belfast), nordirischer Journalist und Autor
  • Martin Dillon (Sänger) (17. Juni 1957 – 21. August 2005 in Randolph, Vermont), US-amerikanischer Opernsänger (Tenor), gebürtig Martin Kent Dillow
  • Matt Dillon (Schauspieler) (* 18. Februar 1964 in New Rochelle, New York), US-amerikanischer Schauspieler, eigentlich Matthew Raymond Dillon
  • Matt Dillon (Softwareentwickler) (* 1. Juli 1966), US-amerikanischer Softwareentwickler, eigentlich Matthew Dillon
  • Matthew P. J. Dillon (* 1. Oktober 1963), australischer Althistoriker
  • Melinda Dillon (13. Oktober 1939 in Hope, Arkansas – 9. Januar 2023 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanische Schauspielerin, eigentlich Melinda Ruth Dillon, Ex-Ehefrau des Schauspielers Richard Libertini (1933–2016)
  • Mervyn Dillon (* 5. Juni 1974 in Mission Village, Toco), Cricketspieler aus Trinidad und Tobago
  • Mia Dillon (* 9. Juli 1955 in Colorado Springs, Colorado), US-amerikanische Schauspielerin, Ehefrau des Schauspielers Keir Dullea
  • Michael A. Dillon (29. September 1839 in Chelmsford, Massachusetts – 6. Oktober 1904 in Washington, D.C.), US-amerikanischer Soldat
  • Michael Dillon (Mediziner) (1. Mai 1915 in England – 15. Mai 1962 in Dalhousie, Indien), britischer Mediziner, eigentlich Laurence Michael Dillon
  • Michael Dillon (Dokumentarfilmer) (* 1945), australischer Dokumentarfilmer, Gewinner beim Berg- und Abenteuerfilmfestival Graz 1993 für "Everest-sea to summit"
  • Michael Dillon (Politikwissenschaftler) (* 1945), britischer Politikwissenschaftler
  • Michael Dillon (Botaniker) (* 30. Oktober 1947 in Kansas City, Missouri), US-amerikanischer Botaniker, eigentlich Michael Owen Dillon
  • Michael Dillon (Historiker) (* 1949), britischer Historiker und Sinologe
  • Michael James Robert Dillon, 12th Earl of Roscommon (2. Oktober 1798 - 15. Mai 1850), irischer Peer
  • Michelle Dillon (* 24. Mai 1973 in Wembley), britisch-australische Langstreckenläuferin, Duathletin und Triathletin, Olympiateilnehmerin 2000 und 2004, verheiratete Michelle Hayes, gebürtig Michelle Margret Dillon
  • Mike Dillon (Fußballspieler) (* 29. September 1952 in Highgate, London, England), englischer Fußballspieler, eigentlich Michael Leslie Dillon
  • Mike Dillon (Rennfahrer) (* 1. Februar 1965 in Lexington, North Carolina), US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer
  • Mike Dillon (Musiker) (* in San Antonio, Texas), US-amerikanischer Perkussionist, Vibraphonist, Bandleader, Sänger und Songwriter, auch Mike D
  • Myles Dillon (11. Mai 1900 in Dublin – 18. Juni 1972 in London), irischer Keltologe
  • Nicholas Dillon (* 25. März 1997 in Port of Spain), Fußballspieler aus Trinidad und Tobago, eigentlich Nicholas Lee Dillon
  • Pa Dillon (1938 in Freshford, County Kilkenny – 14. Juni 2013 in Freshford, County Kilkenny), irischer Hurler und Farmer, eigentlich Patrick Dillon, irisch Pádraig Diolún
  • Peter Dillon (15. Juni 1788 auf Martinique – 9. Februar 1847 in Paris), irisch-britischer Handelskapitän, Entdecker und Schriftsteller, auch Peter Dillon of Vanikoro
  • Phyllis Dillon (27. Dezember 1944 in Linstead, St. Catherine – 15. April 2004 in Long Island, USA), jamaikanische Sängerin
  • Richard C. Dillon (24. Juni 1877 in St. Louis, Missouri – 5. Januar 1966 in Encino, New Mexico), US-amerikanischer Politiker, eigentlich Richard Charles Dillon
  • Ricky Dillon (* 4. April 1992 in Morrisville, North Carolina), US-amerikanischer Singer-Songwriter und YouTuber, eigentlich Richard Porter Dillon Jr.
  • Robert A. Dillon (13. Februar 1889 in New York City – 28. November 1944 in Los Angeles), US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur, eigentlich Robert Anthony Dillon
  • Robert Dillon (Drehbuchautor) (23. Oktober 1932 – nach 2000), US-amerikanischer Drehbuchautor
  • Robert Dillon (Perkussionist), US-amerikanischer Perkussionist
  • Robert Dillon, 1. Baron Clonbrock (27. Februar 1754 – 22. Juli 1795), irischer Peer und Politiker
  • Robert Dillon, 3. Baron Clonbrock (29. März 1807 – 4. Dezember 1893), irischer Peer
  • Robert Dillon, 2. Earl of Roscommon (unbekannt–1642), irischer Peer
  • Robert Dillon, 6. Earl of Roscommon (unbekannt–1715), irischer Peer
  • Robert Dillon, 7. Earl of Roscommon (unbekannt–1721), irischer Peer
  • Robert Dillon, 9. Earl of Roscommon (unbekannt–1770), irischer Peer
  • Robert Sherwood Dillon (* 7. Januar 1929 in Chicago, Illinois), US-amerikanischer Diplomat
  • Robert W. Dillon (* 29. Januar 1958 in New Orleans, Louisiana), US-amerikanischer Komponist und Gitarrist
  • Sam Dillon (* um 1985 in New York City), US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon) des Modern Jazz
  • Sandy Dillon (19. Mai 1960 in Cohasset, Massachusetts – 4. August 2022 in London, England, UK), US-amerikanische Singer-Songwriterin, eigentlich Sandra Ann Dillon
  • Seán Dillon (* 30. Juli 1983 in Dublin), irischer Fußballspieler
  • Steve Dillon (22. März 1962 in London – 22. Oktober 2016 in New York City, USA), britischer Comiczeichner
  • Theobald Dillon (22. Juli 1745 in Dublin – 29. April 1792 in Lille), französischer General, auch Théobald de Dillon
  • Thomas Dillon (9. Juli 1950 in Canton, Ohio – 21. Oktober 2011 in Columbus, Ohio), US-amerikanischer Serienmörder, eigentlich Thomas Lee Dillon
  • Tom Dillon (6. Juli 1920 in Carlton – 17. August 2007 in Pascoe Vale), australischer Australian-Football-Spieler, eigentlich Thomas Victor Dillon
  • Tyler Dillon (* 27. Februar 1992 in Lewisville, North Carolina), US-amerikanischer Automobilrennfahrer, genannt Ty Dillon, eigentlich Tyler Reed Dillon
  • Wayne Dillon (* 25. Mai 1955 in Toronto, Ontario), kanadischer Eishockeyspieler, eigentlich Gerald Wayne Dillon
  • William Dillon (6. November 1877 in Cortland, New York – 10. Februar 1966 in Ithaca, New York), US-amerikanischer Songwriter und Vaudeville-Sänger, eigentlich William Austin Dillon
  • William G. Dillon (* 1957), US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker, Ehemann der Amateurastronomin Elizabeth R. Dillon

Männlicher Vorname

  • Dillon Anderson (14. Juli 1906 in McKinney, Texas – 29. Januar 1974 in Houston, Texas), US-amerikanischer Jurist und Nationaler Sicherheitsberater
  • Dillon Bell (8. Oktober 1822 in Bordeaux, Frankreich – 15. Juli 1898 in Otago, Neuseeland), neuseeländischer Politiker, eigentlich Francis Dillon Bell
  • Dillon Burroughs (* 1976 in Norwalk, Ohio), US-amerikanischer Autor
  • Dillon Casey (* 29. Oktober 1983 in Dallas, Texas, Vereinigte Staaten), kanadischer Schauspieler US-amerikanischer Abstammung, eigentlich Dillon Francis Casey
  • Dillon Farrell (* 7. September 1990 in Baton Rouge, Louisiana), US-amerikanischer Footballspieler, eigentlich Dillon Shane Farrell
  • Dillon Francis (* 5. Oktober 1987 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanischer DJ und Musikproduzent, eigentlich Dillon Hart Francis
  • Dillon Freasier (* 6. März 1996 in Fort Davis, Texas), US-amerikanischer Kinderdarsteller
  • Dillon Gee (* 28. April 1986 in Cleburne, Texas), US-amerikanischer Baseballspieler
  • Dillon S. Myer (4. September 1891 in Hebron, Ohio – 21. Oktober 1982 in Silver Spring, Maryland), US-amerikanischer Regierungsbeamter, eigentlich Dillon Seymour Myer
  • Dillon Wallace (24. Juni 1863 in Craigsville, New York - 28. September 1939 in Beacon, New York), US-amerikanischer Jurist und Autor
  • Hugh Dillon Massey, 1. Baronet (um 1740–1807), irischer Politiker
  • Hugh Dillon Massey, 2. Baronet (9. November 1767 – 28. März 1842), britischer Politiker

Künstlername

  • Dillon (Sängerin) (* 29. April 1988 in São Paulo), brasilianische Sängerin und Pianistin, bürgerlich Dominique Dillon de Byington
  • Carlos Dillon, Pseudonym des argentinischen Tangosängers und -komponisten Carlos Acuña (4. November 1915 in Buenos Aires – 19. Februar 1999 in Buenos Aires), eigentlich Carlos Ernesto di Loreto

Geografie

Sonstiges

im National Register of Historic Places (NRHP) gelistete Objekte


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.