Anette Heiter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
K (vorlage)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anette Heiter''' (* [[1965]] in [[Stuttgart]]; gebürtig ''Anette Schempp'') ist eine Richterin, Kabarettistin, Musikerin und Autorin.
'''Anette Heiter''' (* 1965 in [[Stuttgart]]; gebürtig ''Anette Schempp'') ist eine [[Deutschland|deutsche]] Richterin, Kabarettistin, Musikerin und Autorin.


== Leben ==
== Leben ==
Sie wurde 1965 in Stuttgart geboren, aufgewachsen ist sie in [[Plochingen]]. Im Jahr 1983 machte sie ihr Abitur. Anschließend studierte sie Jura von 1983 bis 1989 in [[Tübingen]]. Im Jahr 1992 folgte das 2. Staatsexamen.<ref>[http://www.anette-heiter.de/html/bio_privat.php Anette Heiter - Bio privat ·· Sängerin, Kabarettistin, Autorin] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Heiter arbeitet seit über 20 Jahren als Richterin am Amtsgericht in [[Baden-Württemberg]]. Im Mai 2011 ließ sich Heiter beurlauben, um sich ihren Kindern und ihrer Kabarettkarriere zu widmen.
Sie wurde 1965 in Stuttgart geboren, aufgewachsen ist sie in Plochingen. Im Jahr 1983 machte sie ihr Abitur. Anschließend studierte sie Jura von 1983 bis 1989 in Tübingen. Im Jahr 1992 folgte das 2. Staatsexamen.<ref>[http://www.anette-heiter.de/html/bio_privat.php Anette Heiter - Bio privat ·· Sängerin, Kabarettistin, Autorin] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Heiter arbeitet seit über 20 Jahren als Richterin am Amtsgericht in Baden-Württemberg. Im Mai 2011 ließ sich Heiter beurlauben, um sich ihren Kindern und ihrer Kabarettkarriere zu widmen.


Seit Mitte der 1980er Jahre ist Heiter Mitglied des [[Stuttgarter Juristenkabarett]]. Seit dem Jahr 2009 leitet sie es.<ref name="honeypie"/> Am 17. September 2013 wurde ihr Buch ''Der Name der Robe'' über den [[Piper Verlag]] veröffentlicht.<ref>[http://www.piper.de/buecher/der-name-der-robe-isbn-978-3-492-30359-0 Anette Heiter | Der Name der Robe] (abgerufen am 3. November 2013)</ref>
Seit Mitte der 1980er Jahre ist Heiter Mitglied des [[Stuttgarter Juristenkabarett]]. Seit dem Jahr 2009 leitet sie es.<ref name="honeypie"/> Am 17. September 2013 wurde ihr Buch ''Der Name der Robe'' über den Piper Verlag veröffentlicht.<ref>[http://www.piper.de/buecher/der-name-der-robe-isbn-978-3-492-30359-0 Anette Heiter | Der Name der Robe] (abgerufen am 3. November 2013)</ref>


Am 3. November 2013 war Heiter zu Gast beim [[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]]-TV-Magazin [[west.art]].<ref>[http://www.wdr.de/tv/westart/sonntag/sendungsbeitraege/2013/1103/heiter.jsp Gast: Anette Heiter - Sendung vom 03. November 2013 - West ART - WDR Fernsehen] (abgerufen am 3. November 2013)</ref>
Am 3. November 2013 war Heiter zu Gast beim [[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]]-TV-Magazin west.art.<ref>[http://www.wdr.de/tv/westart/sonntag/sendungsbeitraege/2013/1103/heiter.jsp Gast: Anette Heiter - Sendung vom 03. November 2013 - West ART - WDR Fernsehen] (abgerufen am 3. November 2013)</ref>


Heiter ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.<ref>[http://www.piper.de/autoren/anette-heiter-3728 Piper Verlag - Anette Heiter] (abgerufen am 3. November 2013)</ref>
Heiter ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.<ref>[http://www.piper.de/autoren/anette-heiter-3728 Piper Verlag - Anette Heiter] (abgerufen am 3. November 2013)</ref>


=== Gesang und Musik ===
=== Gesang und Musik ===
Als Sängerin ist sie bei dem Gesangstrio [[Honey Pie (Band)|Honey Pie]] aktiv. Das Trio wurde 1985 von Anette Heiter (damals ''Anette Schempp''), ihrer Schwester Susanne Schempp und Anke Sieloff gegründet.<ref>[http://www.honey-pie.de/pages/geschichte.php HONEY PIE - Geschichte] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Für ihre Songtexte wurde Heiter im Jahr 2005 von der GEMA-Stiftung mit einem Stipendium ausgezeichnet. Sie absolvierte 2005 die [[Celler Schule]].<ref name="celler">[http://www.celler-schule.de/i_excellent_detail.php?excellenten=23 Celler Schule - Excellenten] (abgerufen am 3. November 2013)</ref><ref name="honeypie">[http://www.honey-pie.de/pages/anette-heiter.php Honey Pie - Anette Heiter] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Sie ist ebenfalls als Musikerin bei dem acappella-Quartett [[Salt Peanuts]] aktiv.<ref name="ueber">[http://www.anette-heiter.de/html/ueber_mich.php Anette Heiter - Bio als Sängerin] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Salt Peanuts erhielt 2003 den Förderpreis für Songpoeten von der [[Hanns-Seidel-Stiftung]].<ref name="celler"/> Mit der [[Solid Old Jazzband]] war sie als Banjospielerin und Sängerin aktiv.<ref>[http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kulturnotizen.274d4b19-48dc-43bd-9aac-037b4213ca6e.html Kulturnotizen - Filder-Zeitung - Stuttgarter Zeitung, 10.06.2010]</ref> Weitere Aktivitäten waren bei den Tanzbands "Montana", "Gentle Ladies" und "Little Ladies", sowie bei der Band "Second Son". Im Ensemble des Musicals [[Cabaret (Musical)|Cabaret]] des [[Württembergisches Staatstheater|Württembergischen Staatstheaters]] spielte sie Trompete.<ref name="ueber"/>
Als Sängerin ist sie bei dem Gesangstrio [[Honey Pie (Band)|Honey Pie]] aktiv. Das Trio wurde 1985 von Anette Heiter (damals ''Anette Schempp''), ihrer Schwester Susanne Schempp und Anke Sieloff gegründet.<ref>[http://www.honey-pie.de/pages/geschichte.php HONEY PIE - Geschichte] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Für ihre Songtexte wurde Heiter im Jahr 2005 von der GEMA-Stiftung mit einem Stipendium ausgezeichnet. Sie absolvierte 2005 die Celler Schule.<ref name="celler">[http://www.celler-schule.de/i_excellent_detail.php?excellenten=23 Celler Schule - Excellenten] (abgerufen am 3. November 2013)</ref><ref name="honeypie">[http://www.honey-pie.de/pages/anette-heiter.php Honey Pie - Anette Heiter] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Sie ist ebenfalls als Musikerin bei dem acappella-Quartett [[Salt Peanuts]] aktiv.<ref name="ueber">[http://www.anette-heiter.de/html/ueber_mich.php Anette Heiter - Bio als Sängerin] (abgerufen am 3. November 2013)</ref> Salt Peanuts erhielt 2003 den Förderpreis für Songpoeten von der Hanns-Seidel-Stiftung.<ref name="celler"/> Mit der [[Solid Old Jazzband]] war sie als Banjospielerin und Sängerin aktiv.<ref>[http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kulturnotizen.274d4b19-48dc-43bd-9aac-037b4213ca6e.html Kulturnotizen - Filder-Zeitung - Stuttgarter Zeitung, 10.06.2010]</ref> Weitere Aktivitäten waren bei den Tanzbands "Montana", "Gentle Ladies" und "Little Ladies", sowie bei der Band "Second Son". Im Ensemble des Musicals "Cabaret" des Württembergischen Staatstheaters spielte sie Trompete.<ref name="ueber"/>


== Werke ==
== Werke ==
;Buch
;Buch
*2011: Kurzkrimi "Die Frauen meines Lebens" in "Herrgott's Bscheißerle", [[Argument Verlag]], ISBN 978-3867541961
*2011: Kurzkrimi "Die Frauen meines Lebens" in "Herrgott's Bscheißerle", Argument Verlag, ISBN 978-3867541961
*2011: Flittchen im Kittchen, Mitautorin und Songtexte für eine Hausproduktion des [[Renitenztheater]]s
*2011: Flittchen im Kittchen, Mitautorin und Songtexte für eine Hausproduktion des Renitenztheaters, Stuttgart
*2013: Der Name der Robe, 240 Seiten, [[Piper Verlag]], ISBN 978-3-492-30359-0
*2013: Der Name der Robe, 240 Seiten, Piper Verlag, ISBN 978-3-492-30359-0


;Musik
;Musik
Zeile 32: Zeile 32:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.anette-heiter.de/ Homepage
*http://www.anette-heiter.de/ Homepage
<!-- *{{Facebook|anette.heiter}} 09.03.15: Kein Mehrwert -->
*http://honey-pie.de/ Homepage
*http://honey-pie.de/ Homepage
*{{YouTube|honeypielive|honeypielive}}
*{{DNB|1042310084}}
*{{DNB|1042310084}}


Zeile 42: Zeile 44:
[[Kategorie:Kabarettist]]
[[Kategorie:Kabarettist]]
[[Kategorie:Musiker]]
[[Kategorie:Musiker]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1965]]
[[Kategorie:Geboren 1965]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
{{Personendaten
|NAME=Heiter, Anette
|ALTERNATIVNAMEN=Schempp, Anette
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Richterin, Kabarettistin, Musikerin und Autorin
|GEBURTSDATUM=1965
|GEBURTSORT=Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 9. März 2015, 22:20 Uhr

Anette Heiter (* 1965 in Stuttgart; gebürtig Anette Schempp) ist eine deutsche Richterin, Kabarettistin, Musikerin und Autorin.

Leben

Sie wurde 1965 in Stuttgart geboren, aufgewachsen ist sie in Plochingen. Im Jahr 1983 machte sie ihr Abitur. Anschließend studierte sie Jura von 1983 bis 1989 in Tübingen. Im Jahr 1992 folgte das 2. Staatsexamen.[1] Heiter arbeitet seit über 20 Jahren als Richterin am Amtsgericht in Baden-Württemberg. Im Mai 2011 ließ sich Heiter beurlauben, um sich ihren Kindern und ihrer Kabarettkarriere zu widmen.

Seit Mitte der 1980er Jahre ist Heiter Mitglied des Stuttgarter Juristenkabarett. Seit dem Jahr 2009 leitet sie es.[2] Am 17. September 2013 wurde ihr Buch Der Name der Robe über den Piper Verlag veröffentlicht.[3]

Am 3. November 2013 war Heiter zu Gast beim WDR-TV-Magazin west.art.[4]

Heiter ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.[5]

Gesang und Musik

Als Sängerin ist sie bei dem Gesangstrio Honey Pie aktiv. Das Trio wurde 1985 von Anette Heiter (damals Anette Schempp), ihrer Schwester Susanne Schempp und Anke Sieloff gegründet.[6] Für ihre Songtexte wurde Heiter im Jahr 2005 von der GEMA-Stiftung mit einem Stipendium ausgezeichnet. Sie absolvierte 2005 die Celler Schule.[7][2] Sie ist ebenfalls als Musikerin bei dem acappella-Quartett Salt Peanuts aktiv.[8] Salt Peanuts erhielt 2003 den Förderpreis für Songpoeten von der Hanns-Seidel-Stiftung.[7] Mit der Solid Old Jazzband war sie als Banjospielerin und Sängerin aktiv.[9] Weitere Aktivitäten waren bei den Tanzbands "Montana", "Gentle Ladies" und "Little Ladies", sowie bei der Band "Second Son". Im Ensemble des Musicals "Cabaret" des Württembergischen Staatstheaters spielte sie Trompete.[8]

Werke

Buch
  • 2011: Kurzkrimi "Die Frauen meines Lebens" in "Herrgott's Bscheißerle", Argument Verlag, ISBN 978-3867541961
  • 2011: Flittchen im Kittchen, Mitautorin und Songtexte für eine Hausproduktion des Renitenztheaters, Stuttgart
  • 2013: Der Name der Robe, 240 Seiten, Piper Verlag, ISBN 978-3-492-30359-0
Musik
  • 1990: Honey Pie - Ein Abend in New York
  • 1993: Honey Pie - Strandradio
  • 1994: Honey Pie - Just the way we are
  • 1996: Honey Pie - Anything goes
  • 1997: Honey Pie - All about sisters
  • 1997: Salt Peanuts: wir tun's - immer und überall
  • 2003: Salt Peanuts: Dry Roasted
  • 2005: Salt Peanuts: Weil Du Geburtstag hast

Weblinks

Quellen

  1. Anette Heiter - Bio privat ·· Sängerin, Kabarettistin, Autorin (abgerufen am 3. November 2013)
  2. 2,0 2,1 Honey Pie - Anette Heiter (abgerufen am 3. November 2013)
  3. Anette Heiter | Der Name der Robe (abgerufen am 3. November 2013)
  4. Gast: Anette Heiter - Sendung vom 03. November 2013 - West ART - WDR Fernsehen (abgerufen am 3. November 2013)
  5. Piper Verlag - Anette Heiter (abgerufen am 3. November 2013)
  6. HONEY PIE - Geschichte (abgerufen am 3. November 2013)
  7. 7,0 7,1 Celler Schule - Excellenten (abgerufen am 3. November 2013)
  8. 8,0 8,1 Anette Heiter - Bio als Sängerin (abgerufen am 3. November 2013)
  9. Kulturnotizen - Filder-Zeitung - Stuttgarter Zeitung, 10.06.2010