Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Sibley

Aus InkluPedia

Sibley steht für:

Familienname

  • Alden K. Sibley (3. Januar 1911 in Tuscaloosa, Alabama – 18. Januar 1999 in Brownfield, Oxford County, Maine), US-amerikanischer Militär, Generalmajor der United States Army, eigentlich Alden Kingsland Sibley
  • Alexander H. Sibley (17. Oktober 1817 in Detroit – 10. Juli 1878 in New York City), US-amerikanischer Unternehmer, Präsident der Silver Islet Mining Company, eigentlich Alexander Hamilton Sibley, Bruder des Politikers Henry Hastings Sibley (1811–1891), Sohn des Politikers Solomon Sibley (1769–1846)
  • Amber Sibley (* vor 1990), Maskenbildnerin
  • Andrew Sibley (9. Juli 1933 in Addisham, Kent, England – 3. September 2015 in Victoria), australischer Künstler, eigentlich Andrew John Sibley, Ehemann von Irena Sibley (1943–2009)
  • Antoinette Sibley (* 27. Februar 1939 in Bromley, London Borough of Bromley, London), englische Primaballerina, eigentlich Dame Antoinette Sibley
  • Brian Sibley (* 14. Juli 1949 in Clapham , London Borough of Lambeth), englischer Buchautor, Drehbuchautor und Hörspielautor
  • Celestine Sibley (23. Mai 1914 in Holley, Florida – 15. August 1999 in Dog Island, Florida), US-amerikanische Autorin und Journalistin
  • Charles Sibley (7. August 1917 in Fresno, Kalifornien – 12. April 1998 in Santa Rosa, Kalifornien), US-amerikanischer Ornithologe und Molekularbiologe, eigentlich Charles Gald Sibley
  • Cyril William Sibley (10. Oktober 1923 in Merthyr Tydfil, Wales – 21. Februar 1945 in Dirmstein), britischer Flieger der Royal Air Force
  • David Allen Sibley (* 22. Oktober 1961 in Plattsburgh, New York), US-amerikanischer Ornithologe
  • David Sibley (Geograf) (* um 1941), britischer Geograf und Professor
  • David Sibley (Politiker) (* um 1948), US-amerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und Bürgermeister von Waco, Texas, eigentlich David McAdams Sibley, Sr.
  • David Sibley (Schauspieler) (* 16. Juli 1948), englischer Schauspieler
  • David Sibley (Filmmusikdirektor), US-amerikanischer Filmmusikdirektor, als solcher aktiv ab 1989
  • Dominic Sibley (* 5. September 1995 in Epsom, Surrey), englischer Cricketspieler, eigentlich Dominic Peter Sibley
  • Eric Sibley (17. November 1915 in Christchurch, Hampshire – 1996), englischer Fußballspieler, eigentlich Eric Seymour Sibley
  • Frank Noel Sibley (28. Februar 1923 in London – 18. Februar 1996 in Lancaster), englischer Philosoph
  • Frank Sibley (* 4. Dezember 1947 in Uxbridge), englischer Fußballspieler, eigentlich Frank Phillip Sibley
  • George C. Sibley (1. April 1782 in Great Barrington, Massachusetts – 31. Januar 1863 in St. Charles, Missouri), US-amerikanischer Entdecker, Soldat, Indianeragent und Politiker, eigentlich George Champlin Sibley
  • George Sibley Johns (27. November 1857 in St. Charles, Missouri – 16. Juli 1941 in Kirkwood, Missouri), US-amerikanischer Journalist
  • Harper Sibley (5. April 1885 in New York City – 24. April 1959 in Santa Barbara), US-amerikanischer Jurist und Unternehmer, eigentlich Fletcher Harper Sibley
  • Heide Sibley, Violonistin und Professorin
  • Henry Hastings Sibley (20. Februar 1811 in Detroit, Michigan – 18. Februar 1891 in Saint Paul, Minnesota), US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei)
  • Henry Hopkins Sibley (25. Mai 1816 in Natchitoches, Louisiana – 23. August 1886 in Fredericksburg, Virginia), US-amerikanischer Offizier
  • Hiram Sibley (6. Februar 1807 in North Adams, Massachusetts – 12. Juli 1888 in Rochester, New York), US-amerikanischer Industrieller und Philanthrop
  • Irena Sibley (16. Juni 1943 in Litauen – 29. März 2009 in Melbourne, Victoria), australische Kinderbuchautorin und Malerin, geborene Irena Justina Pauliukonis, Ehefrau des Künstlers Andrew Sibley (1933–2015)
  • James Sibley Watson (10. August 1894 in Rochester, New York – 31. März 1982 in Rochester), US-amerikanischer Mediziner, Philanthrop, Publisher, Fotograf und Regisseur, auch James Sibley Watson, Jr., Enkel von Hiram Sibley (1807–1888)
  • John Langdon Sibley (29. Dezember 1804 in Union, Maine – 9. Dezember 1885 in Cambridge, Massachusetts), US-amerikanischer Bibliothekar
  • John Sibley (19. Mai 1757 in Sutton, Worcester County, Massachusetts – 8. April 1837 in Natchitoches Parish, Louisiana), US-amerikanischer Chirug, Indianeragent und Politiker, Sohn von Henry Hopkins Sibley
  • Jonas Sibley (7. März 1762 in Sutton, Worcester County, Massachusetts – 5. Februar 1834 in Sutton, Worcester County), US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), Mitglied des Repräsentantenhauses
  • Joseph C. Sibley (18. Februar 1850 in Friendship, Allegany County, New York – 19. Mai 1926 auf der River Ridge Farm bei Franklin, Pennsylvania), US-amerikanischer Politiker, eigentlich Joseph Crocker Sibley, Mitglied des Repräsentantenhauses
  • Kelly Sibley (* 21. Mai 1988 in Leamington Spa, Warwickshire), englische Tischtennisspielerin, Olympiateilnehmerin 2012, eigentlich Kelly Michelle Sibley
  • Lawson Sibley (3. Februar 1836 – 18. März 1898), US-amerikanischer Unternehmer, Politiker und Bürgermeister von Springfield, Massachusetts
  • Marilyn McAdams Sibley (30. September 1921 in Walker County, Texas – 19. Januar 2006 in Huntsville, Walker County, Texas), US-amerikanische Historikerin, Autorin und Professorin
  • Mark H. Sibley (1796 in Great Barrington, Massachusetts – 8. September 1852 in Canandaigua, New York), US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, eigentlich Mark Hopkins Sibley
  • Mark Sibley (* 13. November 1950 in Rockford, Illinois), US-amerikanischer Basketballspieler, eigentlich Donald Mark Sibley
  • Mary Easton Sibley (24. Januar 1800 in Rome, New York – 20. Juni 1878 in Saint Charles, St. Charles County, Missouri), US-amerikanische Pädagogin
  • Mulford Q. Sibley (14. Juni 1912 in Marston, Missouri – 19. April 1989 in Hennepin County, Minnesota), US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Pazifist, eigentlich Mulford Quickert Sibley
  • Samuel Hale Sibley (2. Juli 1873 in Union Point, Greene, Georgia – 13. Oktober 1958 in Marietta, Cobb, Georgia), US-amerikanischer Bundesrichter
  • Solomon Sibley (7. Oktober 1769 in Sutton, Province of Massachusetts Bay – 4. April 1846 in Detroit, Michigan), US-amerikanischer Politiker, Richter und Bürgermeister
  • Tony Sibley (* 29. September 1950), neuseeländischer Fußballspieler, eigentlich Anthony Sibley

Geografie

im NRHP gelistete Objekte

Sonstiges

  • Sibley-Ahlquist-Taxonomie, auf DNA-Hybridisierungsstudien basierende Neuklassifikation der Vogelfamilien, nach Charles Gald Sibley und Jon Edward Ahlquist
  • Sibley-Curtiss Motor Company, US-amerikanischer Pkw-Hersteller von Eugene Sibley und Joseph J. Curtiss, gegründet 1911, aufgelöst 1912
  • Sibley Memorial Hospital, Krankenhaus in Washington, D.C., Vereinigte Staaten, gegründet 1890
  • Sibley Motor Car Company, US-amerikanischer Pkw-Hersteller von F. M. Sibley, gegründet 1910, aufgelöst 1911
  • Sibley Music Library, größte Musikbibliothek der Vereinigten Staaten, gegründet 1904 von Hiram Sibley (1807–1888), gehört zur Eastman School of Music
  • Sibley-Zelt, Wohnzelt, erfunden von dem US-amerikanischen Offizier Henry Hopkins Sibley, Patent 1856
  • Sibley's, ehemalige Kaufhauskette von 1868 bis 1990 im Bundesstaat New York, Vereinigte Staaten, eigentlich Sibley, Lindsay & Curr Company
  • Sibley’s Harvard Graduates, biographisches Nachschlagewerk der Absolventen der Harvard University, Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten
  • Sibley's Shoes, US-amerikanische Schuhhandelskette, gegründet 1920 in Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten, bis 2003
  • USS Sibley (APA-206), Attack-Transport-Schiff der Haskell-Klasse der United States Navy, Indienststellung 1944, Außerdienststellung 1946


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.