E. Max Frye

Aus InkluPedia
Version vom 11. Januar 2014, 15:07 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 84.2)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

E. Max Frye (* 1956) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Leben

E. Max Frye ist der Sohn der Richterin Helen Jackson Frye (1930-2011).[1]

Sein erstes Drehbuch schrieb er für den 1986 veröffentlichten Film "Gefährliche Freundin". Bei dem 1993 veröffentlichten Film "Amos & Andrew – Zwei fast perfekte Chaoten" mit Nicolas Cage und Samuel L. Jackson schrieb Frye das Drehbuch und war auch der Regisseur. Bei dem Film "Ten Minutes Older: The Cello" aus dem Jahr 2002 war er einer von neun Drechbuchautoren, die jeweils für eigene Segmente das Drehbuch geschrieben haben. An dem Film waren neben Frye auch die Drehbuchautoren Bernardo Bertolucci, Mike Figgis, Claire Denis, Jirí Menzel, Anne-Marie Miéville, Michael Radford, István Szabó und Augustinus beteiligt. Die Mehrheit davon war auch gleichzeitig der Regisseur ihres Segmentes. Im Jahr 2003 folgte der TV-Film "Du stirbst nur zweimal". Nach über 10 Jahren ist für 2014 der nächste Film "Foxcatcher" geplant.

Filmografie (Auszug)

  • 1986: Gefährliche Freundin (Something Wild)
  • 1993: Amos & Andrew – Zwei fast perfekte Chaoten
  • 1998: Palmetto – Dumme sterben nicht aus
  • 2000: Ein heißer Coup (Where the Money Is)
  • 2002: Ten Minutes Older: The Cello - The Enlightenment
  • 2003: Du stirbst nur zweimal (Second Nature)
  • 2014: Foxcatcher (geplant)

Weblinks

Quellen