Mailand

Aus InkluPedia
Version vom 19. August 2018, 22:05 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 1753)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wappen der Stadt Mailand
Datei:Milan Montage 2016 3.png
Kollage: Porta Nuova, Mailänder Dom, Galleria Vittorio Emanuele II, Teatro alla Scala, Porta Sempione, CityLife, Castello Sforzesco
Die Zonen Mailands

Mailand (italienisch Milano [miˈlaːno], lombardisch Milan [miˈlã(ŋ)], lateinisch Mediolanum) ist eine Stadt im Norden Italiens. Die nach der Hauptstadt Rom zweitgrößte Stadt Italiens ist die Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand. Mit der Borsa Italiana, der einzigen Wertpapierbörse Italiens, ist Mailand ein internationaler Finanzplatz und ist mit drei internationalen Flughäfen (Mailand-Malpensa, Mailand-Linate, Bergamo) das zweitgrößte Luftfahrtdrehkreuz Italiens. Seit dem 1. Jahrhundert ist Mailand Bischofssitz.[1]

Stadtgliederung

Mailand ist in neun Stadtbezirke (municipio) eingeteilt:[2]

  • Zone 1: Centro Storico (Stadtkern)
  • Zone 2: Stazione Centrale (Hauptbahnhof), Gorla, Turro, Greco, Crescenzago
  • Zone 3: Città Studi, Lambrate, Porta Venezia
  • Zone 4: Porta Vittoria, Forlanini
  • Zone 5: Vigentino, Chiaravalle, Gratosoglio
  • Zone 6: Barona, Lorenteggio
  • Zone 7: Baggio, De Angeli, San Siro
  • Zone 8: Fiera, Gallaratese, Quarto Oggiaro
  • Zone 9: Garibaldi, Niguarda[3]

Literatur

  • 2014: Mailand - Gesichter einer Stadt, Ulrike Rauh, 136 Seiten, Wiesenburg, ISBN 978-3956322532
  • 2017: 111 Orte in Mailand, die man gesehen haben muss, Autorin Giulia Castelli Gattinara, Fotograf Mario Verin, 240 Seiten, Emons Verlag, 2. Auflage, ISBN 978-3954516179
  • 2018: MERIAN live! - Mailand, Beate Kirchner, 128 Seiten, Neuauflage, ISBN 978-3834225993

Weblinks

Quellen