BQ (Unternehmen)

Aus InkluPedia
Version vom 13. April 2015, 05:30 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 535)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
bq

Logo
Gründung 2009
Sitz Las Rozas, Madrid, Spanien

Leitung

Alberto Mendez (CEO)[1]

Mitarbeiterzahl 1.000 (2014)[1]
Umsatz 115 Mio. Euro (2013)[2]
Branche Elektronikgeräte
Homepage bq.com/de

BQ (eigene Schreibweise auch bq) ist eine Marke des spanisches Unternehmens Mundo Reader, S.L. BQ entwickelt, produziert und vertreibt Multimedia-Geräte wie E-Reader, Tablets und Smartphones sowie 3D-Drucker. Zu Mundo Reader gehört auch der erste in Spanien gegründete Online-Verlag Luarna und Avrha, welches Zubehör für elektronische Geräte entwickelt und vertreibt.[3] bq wurde 2009 gegründet.[4]

Bq Aquaris 4
Bq Aquaris E5

Die deutsche Mundo Reader GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.[5]

Das Aquaris E5 ist das erste Smartphone, das vollständig in Spanien entwickelt wurde.[6] Im Februar 2015 stellte BQ mit dem BQ Aquaris E4.5 das erste Smartphone mit einer angepassten Version der Linux-Distribution Ubuntu vor.[7] Seit April 2015 ist das BQ Aquaris E4.5 mit Ubuntu regulär bestellbar.[8]

Produkte

Smartphones

  • Aquaris E4
  • Aquaris E4.5: Betriebssystem Android
  • Aquaris E4.5: Ubuntu Edition: Betriebssystem Ubuntu. 4,5-Zoll-Display, 540 × 960 Pixel, 1,3-GHz-Quadcore-CPU von MediaTek, 8 GByte Flash-Speicher, 1 GByte RAM, microSD-Slot, zwei SIM-Slots, 8-Megapixel-Kamera mit Blitz (hinten), 5-Megapixel-Kamera (vorne)[7]
  • Aquaris E5
  • Aquaris E5 LTE
  • Aquaris E6

Tablets

  • Aquaris E10
  • Edison 3

3D-Welt

  • Witbox
  • Prusa i3 Hephestos

Lernroboter

  • Kit de Robótica
  • ZUM BT 328 Platine

Weblinks

Quellen