Königreich der Niederlande: Unterschied zwischen den Versionen
Königreich der Niederlande (Quelltext anzeigen)
Version vom 15. März 2014, 05:32 Uhr
, vor 11 Jahren+infobox, +weblinks
K (k) |
(+infobox, +weblinks) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Staat | |||
|NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''Koninkrijk der Nederlanden'''</span> (Nld.)<br /> | |||
Königreich der Niederlande | |||
|TRANSKRIPTION = | |||
|NAME-DEUTSCH = | |||
|BILD-FLAGGE = Flag of the Netherlands.svg | |||
|ARTIKEL-FLAGGE = | |||
|FLAGGE-OPT = | |||
|BILD-WAPPEN = Royal Coat of Arms of the Netherlands.svg | |||
|ARTIKEL-WAPPEN = | |||
|WAPPEN-OPT = | |||
|WAHLSPRUCH = | |||
|AMTSSPRACHE = | |||
|HAUPTSTADT = Amsterdam | |||
|REGIERUNGSSITZ = Niederlande: Den Haag<br />Aruba: Oranjestad<br />Curaçao: Willemstad<br />Sint Maarten: Philipsburg | |||
|STAATSFORM = | |||
|REGIERUNGSSYSTEM = | |||
|STAATSOBERHAUPT = König Willem-Alexander | |||
|REGIERUNGSCHEF = Niederlande: Mark Rutte<br />Aruba: Mike Eman<br />Curaçao: Ivar Asjes<br />Sint Maarten: Sarah Wescot-Williams | |||
|FLÄCHE = | |||
|EINWOHNER = | |||
|BEV-DICHTE = | |||
|BEV-ZUNAHME = | |||
|BSP = | |||
|BSP/EINWOHNER = | |||
|BIP = | |||
|BIP/EINWOHNER = | |||
|WÄHRUNG = | |||
|GRÜNDUNG = | |||
|UNABHÄNGIGKEIT = | |||
|AUFLÖSUNG = | |||
|NATIONALHYMNE = | |||
|ZEITZONE = Niederlande: UTC+1 MEZ / UTC+2 MESZ (März bis Oktober)<br />Aruba+Curaçao+Sint Maarten: UTC-4 | |||
|KFZ-KENNZEICHEN = NL (Europa)<br />AW (Aruba)<br />AN (ehemalige Niederländische Antillen) | |||
|ISO 3166 = | |||
|INTERNET-TLD = .nl (Europa)<br />.aw (Aruba)<br />.an (ehemalige Niederländische Antillen) | |||
|TELEFON-VORWAHL = +31 (Europa)<br />+297 (Aruba)<br />+599 (ehemalige Niederländische Antillen) | |||
|BILD-LAGE = | |||
}} | |||
Das '''Königreich der Niederlande''' ist ein Staat mit vier Teilstaaten in [[Europa]] und der [[Karibik]] mit jeweils unterschiedlicher Regierung und Währung. Diese Teile sind laut dem "Statut für das Königreich der Niederlande" neben den [[Niederlande]]n die Karibikinseln [[Aruba]], [[Curaçao]] und [[Sint Maarten]], die eine Art [[Föderation]] bilden. Die drei Inseln gehörten bis 2010 bzw. 1986 (Aruba) die [[Niederländische Antillen|Niederländischen Antillen]]. Alle Landesteile sind nicht [[Souveränität|souverän]], das Königreich selbst ist ein souveräner Staat. König ist seit dem 30. April 2013 [[Willem-Alexander]]. | Das '''Königreich der Niederlande''' ist ein Staat mit vier Teilstaaten in [[Europa]] und der [[Karibik]] mit jeweils unterschiedlicher Regierung und Währung. Diese Teile sind laut dem "Statut für das Königreich der Niederlande" neben den [[Niederlande]]n die Karibikinseln [[Aruba]], [[Curaçao]] und [[Sint Maarten]], die eine Art [[Föderation]] bilden. Die drei Inseln gehörten bis 2010 bzw. 1986 (Aruba) die [[Niederländische Antillen|Niederländischen Antillen]]. Alle Landesteile sind nicht [[Souveränität|souverän]], das Königreich selbst ist ein souveräner Staat. König ist seit dem 30. April 2013 [[Willem-Alexander]]. | ||
Zeile 5: | Zeile 44: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Michael North: ''Geschichte der Niederlande''. C. H. Beck Verlag, München 2008, ISBN 978-3-406-41878-5 | * Michael North: ''Geschichte der Niederlande''. C. H. Beck Verlag, München 2008, ISBN 978-3-406-41878-5 | ||
* Christoph Driessen: ''Geschichte der Niederlande''. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7917-2173-6 | * Christoph Driessen: ''Geschichte der Niederlande''. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7917-2173-6 | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.koninklijkhuis.nl/ Website des niederländischen Königshauses] | *[http://www.koninklijkhuis.nl/ Website des niederländischen Königshauses] | ||
*{{Wikivoyage|Niederlande}} | |||
*{{Commons|Category:Kingdom_of_the_Netherlands}} | |||
== Quellen == | == Quellen == |