Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Christian Gottfried Nehrlich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Christian Gottfried Nehrlich studierte in Halle zunächst Theologie, wechselte aber zur Musik. Er errichtete in Leipzig ein Gesangsinstitut, das er 1849 nach Berlin verlegte. Nachdem er mehrfach seinen Wohn- und Arbeitsort gewechselt hatte (Paris, Basel, Stuttgart, Kassel, Frankfurt), kehrte er 1864 nach Berlin zurück.<ref name=":1" />
Christian Gottfried Nehrlich studierte in Halle zunächst Theologie, wechselte aber zur Musik. Er errichtete in Leipzig ein Gesangsinstitut, das er 1849 nach Berlin verlegte. Nachdem er mehrfach seinen Wohn- und Arbeitsort gewechselt hatte (Paris, Basel, Stuttgart, Kassel, Frankfurt), kehrte er 1864 nach Berlin zurück.<ref name=":1" />


Christian Gottfried Nehrlich gab heraus: ''Die Gesangskunst oder die Geheimnisse der große italienischen und deutschen Gesangsmeister vom physiologisch-psychologischen, ästethischem und pädagogischen Standpunkt aus'' (Leipzig 1841, 1853; neuere Ausgabe als ''Der Kunstgesang …, Stuttgart 1859) und ''Gesangsschule für gebildete Stände'' (Berlin 1844).<ref name=":1" />
Christian Gottfried Nehrlich gab heraus: ''Die Gesangskunst oder die Geheimnisse der große italienischen und deutschen Gesangsmeister vom physiologisch-psychologischen, ästethischem und pädagogischen Standpunkt aus'' (Leipzig 1841, 1853; neuere Ausgabe als ''Der Kunstgesang [], Stuttgart 1859) und ''Gesangsschule für gebildete Stände'' (Berlin 1844).<ref name=":1" />


== Quellen ==
== Quellen ==
897

Bearbeitungen