Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

PPSSPP: Unterschied zwischen den Versionen

70 Bytes hinzugefügt ,  12. September 2022
+
(1.13)
(+)
Zeile 7: Zeile 7:
  | Hersteller        =
  | Hersteller        =
  | Erscheinungsjahr  = 1. November 2012
  | Erscheinungsjahr  = 1. November 2012
  | AktuelleVersion                  = 1.13
  | AktuelleVersion                  = 1.13.2
  | AktuelleVersionFreigabeDatum      = 26. Juli 2022<ref>[https://github.com/hrydgard/ppsspp/releases Releases · hrydgard/ppsspp · GitHub]</ref><ref>[https://github.com/hrydgard/ppsspp/tags Tags · hrydgard/ppsspp · GitHub]</ref>
  | AktuelleVersionFreigabeDatum      = 11. September 2022<ref>[https://github.com/hrydgard/ppsspp/releases Releases · hrydgard/ppsspp · GitHub]</ref><ref>[https://github.com/hrydgard/ppsspp/tags Tags · hrydgard/ppsspp · GitHub]</ref>
  | AktuelleVorabVersion              =
  | AktuelleVorabVersion              =
  | AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
  | AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
  | Betriebssystem    = [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Linux]], macOS,<br />[[Microsoft Windows|Windows]], Nintendo Switch,<br />Blackberry 10, Symbian, MeeGo
  | Betriebssystem    = [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Linux]], macOS,<br />[[Microsoft Windows|Windows]], Nintendo Switch,<br />früher auch: Blackberry 10, Symbian, MeeGo
  | Programmiersprache = C++
  | Programmiersprache = C++
  | Kategorie          = [[Emulator (Software)|Emulator]]
  | Kategorie          = [[Emulator (Software)|Emulator]]
Zeile 20: Zeile 20:
'''PPSSPP''' ist ein freier [[Emulator (Software)|Emulator]] der Handheld-Konsole PlayStation Portable (PSP) von Sony Computer Entertainment. Das Projekt wurde von Henrik Rydgård gegründet.<ref>[http://ppsspp.org/contact.html PPSSPP Contact]</ref>. Rydgård war Mitbegründer des Dolphin Emulators für Nintendo GameCube, Wii und Triforce. PPSSPP steht unter der Lizenz GNU General Public License 2.0 (oder später).
'''PPSSPP''' ist ein freier [[Emulator (Software)|Emulator]] der Handheld-Konsole PlayStation Portable (PSP) von Sony Computer Entertainment. Das Projekt wurde von Henrik Rydgård gegründet.<ref>[http://ppsspp.org/contact.html PPSSPP Contact]</ref>. Rydgård war Mitbegründer des Dolphin Emulators für Nintendo GameCube, Wii und Triforce. PPSSPP steht unter der Lizenz GNU General Public License 2.0 (oder später).


PPSSPP wird für die Betriebssysteme [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Linux]], macOS, [[Microsoft Windows]], Blackberry 10, Symbian und MeeGo / Harmattan vom Entwicklerteam zur Verfügung gestellt. Inoffizielle Ports für Nintendo Switch, Pandora und [[Apple iOS]] existieren. Der Emulator ist in C++ geschrieben und nutzt die Just-in-time-Kompilierung, um den Maschinencode der PSP in den Maschinencode des jeweiligen Betriebssystems zu übersetzen, auf dem der Emulator läuft. Der Audio-Codec ATRAC3plus wird durch die Bibliothek FFmpeg dekodiert.<ref>[http://ppsspp.org/development.html PPSSPP PSP Emulator Development Guide - git, tasks, portability] (abgerufen am 15. Februar 2014)</ref> Seit Version 1.9 vom 25. September 2019 wird die Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2019 unterstützt, die Unterstützung für Windows XP ist hingegen weggefallen. PPSSPP wurde mit dieser Version auf die Spielkonsole Nintendo Switch portiert.
PPSSPP wird für [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Linux]], macOS, [[Microsoft Windows]] und Nintendo Switch entwickelt. Für Nintendo Switch, Pandora und [[Apple iOS]] existieren inoffizielle Portierungen. Früher wurde PPSSPP auch für Blackberry 10, Symbian und MeeGo / Harmattan vom Entwicklerteam zur Verfügung gestellt. Der Emulator ist in C++ geschrieben und nutzt die Just-in-time-Kompilierung, um den Maschinencode der PSP in den Maschinencode des jeweiligen Betriebssystems zu übersetzen, auf dem der Emulator läuft. Der Audio-Codec ATRAC3plus wird durch die Bibliothek FFmpeg dekodiert.<ref>[http://ppsspp.org/development.html PPSSPP PSP Emulator Development Guide - git, tasks, portability] (abgerufen am 15. Februar 2014)</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die erste Version von PPSSPP wurde am 1. November 2012 veröffentlicht.<ref>[http://web.archive.org/web/20130806165311/http://ppsspp.org/ PPSSPP: PSP emulator for Android, iOS, Windows, Linux, MacOSX, Blackberry, Symbian vom 6. August 2013 auf web.archive.org]</ref>
Die erste Version von PPSSPP wurde am 1. November 2012 veröffentlicht.<ref>[http://web.archive.org/web/20130806165311/http://ppsspp.org/ PPSSPP: PSP emulator for Android, iOS, Windows, Linux, MacOSX, Blackberry, Symbian vom 6. August 2013 auf web.archive.org]</ref>


Am 22. März 2014 wurde Version 0.9.8 veröffentlicht. Am 22. Juli 2014 folgte Version 0.9.9. Unter anderem wird mit Version 0.9.9 das PMP-Videoformat unterstützt und die Savedata-Kompatibilität zur echten PSP wurde verbessert. Weiterhin wurden Codecs für MP3 und AAC hinzugefügt. Seit Version 1.0 kann für jedes Spiel eine eigene Konfiguration gespeichert werden. SDL wurde auf SDL2 aktualisiert und die MSVCRT-DLLs werden für Windows nicht mehr benötigt. Seit Version 1.2 vom 14. Februar 2016 wird unter anderem x86-64 auf Android unterstützt. Das Team des Emulators Dolphin VR brachte am 16. Juni 2016 mit PPSSPP VR eine Version für das Head-Mounted Display Oculus Rift heraus.<ref>[https://dolphinvr.wordpress.com/2016/06/16/ppsspp-vr-playstation-portable-emulator/ PPSSPP VR – PlayStation Portable emulator | Dolphin VR – A Gamecube and Wii Emulator with VR Support, June 16, 2016]</ref> In Version 1.5.0 vom 29. November 2017 wurde unter anderem die volle Unterstützung der Computergrafik-Programmierschnittstelle Vulkan für Android hinzugefügt. In Version 1.10.0 vom 27. Juni 2020 ist unter anderem ein einfacher Multiplayer-Chat sowie Unterstützung für eine Kamera auf Windows, Linux und macOS hinzugekommen. Ein Mikrofon wird noch nicht unterstützt.
Am 22. März 2014 wurde Version 0.9.8 veröffentlicht. Am 22. Juli 2014 folgte Version 0.9.9. Unter anderem wird mit Version 0.9.9 das PMP-Videoformat unterstützt und die Savedata-Kompatibilität zur echten PSP wurde verbessert. Weiterhin wurden Codecs für MP3 und AAC hinzugefügt. Seit Version 1.0 kann für jedes Spiel eine eigene Konfiguration gespeichert werden. SDL wurde auf SDL2 aktualisiert und die MSVCRT-DLLs werden für Windows nicht mehr benötigt. Seit Version 1.2 vom 14. Februar 2016 wird unter anderem x86-64 auf Android unterstützt. Das Team des Emulators Dolphin VR brachte am 16. Juni 2016 mit PPSSPP VR eine Version für das Head-Mounted Display Oculus Rift heraus.<ref>[https://dolphinvr.wordpress.com/2016/06/16/ppsspp-vr-playstation-portable-emulator/ PPSSPP VR – PlayStation Portable emulator | Dolphin VR – A Gamecube and Wii Emulator with VR Support, June 16, 2016]</ref> In Version 1.5.0 vom 29. November 2017 wurde unter anderem die volle Unterstützung der Computergrafik-Programmierschnittstelle Vulkan für Android hinzugefügt. In Version 1.10.0 vom 27. Juni 2020 ist unter anderem ein einfacher Multiplayer-Chat sowie Unterstützung für eine Kamera auf Windows, Linux und macOS hinzugekommen. Ein Mikrofon wird noch nicht unterstützt. Seit Version 1.9 vom 25. September 2019 wird die Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2019 unterstützt, die Unterstützung für Windows XP ist hingegen weggefallen. PPSSPP wurde mit dieser Version auf die Spielkonsole Nintendo Switch portiert.


== Kompatibilität ==
== Kompatibilität ==
63.115

Bearbeitungen