Escape: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Escape''' [{{IPA|ɪˈskeɪp}}] / '''The Escape''' (englisch für ''flüchten'') steht für:
'''Escape''' [{{IPA|ɪˈskeɪp}}] (englisch für ''flüchten'') steht für:


;Musik
;Musik
*[[Escape (Band)]], englische Adult-Orientated-Rock-Band
*[[Escape (Band)]], englische Adult-Orientated-Rock-Band
{{:The Escape}}


*[[Escape (Bill-Evans-Album)]], Musikalbum des US-amerikanischen Saxophonisten Bill Evans aus dem Jahr 1996 <!-- https://www.discogs.com/Bill-Evans-Escape/master/598467 -->
*[[Escape (Bill-Evans-Album)]], Musikalbum des US-amerikanischen Saxophonisten Bill Evans aus dem Jahr 1996 <!-- https://www.discogs.com/Bill-Evans-Escape/master/598467 -->
Zeile 49: Zeile 48:
'''Siehe auch:'''
'''Siehe auch:'''
*[[Escapee - Nichts kann ihn stoppen]], US-amerikanischer Film des Regisseurs Campion Murphy aus dem Jahr 2011 <!-- https://www.imdb.com/title/tt1727258/ -->
*[[Escapee - Nichts kann ihn stoppen]], US-amerikanischer Film des Regisseurs Campion Murphy aus dem Jahr 2011 <!-- https://www.imdb.com/title/tt1727258/ -->
*[[The Escape Club – Flucht ins Paradies]], US-amerikanische Fernsehserie ab 2014 <!-- https://www.fernsehserien.de/the-escape-club-flucht-ins-paradies -->
*[[The Escape]]
*[[The Escape Club]]


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}

Version vom 30. Oktober 2018, 06:26 Uhr

Escape [ɪˈskeɪp] (englisch für flüchten) steht für:

Musik
Film und Fernsehen
  • Escape! (1930), britischer Spielfilm des Regisseurs Basil Dean aus dem Jahr 1930
  • Escape (1948), britisch/US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Joseph L. Mankiewicz aus dem Jahr 1948
  • Escape (1971), US-amerikanischer Film des Regisseurs John Llewellyn Moxey aus dem Jahr 1971
  • Escape (1980), US-amerikanischer Film des Regisseurs Robert Michael Lewis aus dem Jahr 1980
  • Escape (2012), US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Paul Emami aus dem Jahr 2012
  • Escape - Vermächtnis der Wikinger, norwegischer Spielfilm des Regisseurs Roar Uthaug aus dem Jahr 2012
  • Das Entkommen, US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1940, Originaltitel Escape
Sonstiges
  • Escape Cliffs, Gegend an der Nordküste des Northern Territory, Australien
  • Escape-MCP, Computerspiel von Rabbit Software für Sinclair ZX Spectrum, Commodore VC 20 und Commodore 64 aus dem Jahr 1983
  • Escape-Sequenz, Zeichenkombination in der technischen Informatik
  • Escape-Taste, Taste auf einer Computertastatur
  • Ford Escape, Kompakt-SUV des amerikanischen Automobilherstellers Ford ab 2000
  • Norwegian Escape, Kreuzfahrtschiff der Reederei Norwegian Cruise Line, Stapellauf und Indienststellung 2015


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.