Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Marcel Rosenbach: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Nach dem Abitur studierte Rosenbach Politikwissenschaft und Journalistik in [[Hamburg]]. Nach dem Diplom besuchte er in Hamburg die Henri-Nannen-Journalistenschule. Im Anschluss arbeitete er als Redakteur bei der regionalen [[Berlin]]er Tageszeitung ''Berliner Zeitung''. Im Jahr 2001 wechselte er zum Nachrichtenmagazin ''Der Spiegel''.<ref>[http://daserste.ndr.de/guentherjauch/aktuelle_sendung/gaeste4385.html Unsere Gäste | Das Erste - Günther Jauch - Aktuelle Sendung, 27.10.13]</ref>
Nach dem Abitur studierte Rosenbach Politikwissenschaft und Journalistik in [[Hamburg]]. Nach dem Diplom besuchte er in Hamburg die Henri-Nannen-Journalistenschule. Im Anschluss arbeitete er als Redakteur bei der regionalen [[Berlin]]er Tageszeitung ''Berliner Zeitung''. Im Jahr 2001 wechselte er zum Nachrichtenmagazin ''Der Spiegel''.<ref>[http://daserste.ndr.de/guentherjauch/aktuelle_sendung/gaeste4385.html Unsere Gäste | Das Erste - Günther Jauch - Aktuelle Sendung, 27.10.13]</ref> Im Jahr 2005 war er erstmals in der Jury für den Deutschen Fernsehpreis.<ref>[https://www.dwdl.de/nachrichten/4636/deutscher_fernsehpreis_klaudia_brunst_neue_juryvorsitzende/ Deutscher Fernsehpreis: Klaudia Brunst neue Jury-Vorsitzende - DWDL.de, 28.04.2005]</ref>


Gemeinsam mit Holger Stark veröffentlichte Rosenbach das Buch "Staatsfeind WikiLeaks: Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert" über die Deutsche Verlags-Anstalt. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt. 2014 folgte das Buch "Der NSA-Komplex : Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung" der beiden.
Gemeinsam mit Holger Stark veröffentlichte Rosenbach 2011 das Buch "Staatsfeind WikiLeaks: Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert" über die Deutsche Verlags-Anstalt. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt. 2014 folgte das Buch "Der NSA-Komplex : Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung" der beiden.


Am 27. Oktober 2013 war Rosenbach in der Talkshow ''Günther Jauch'' zum Thema ''Handy-Alarm im Kanzleramt – machtlos gegen Amerikas Spitzel?'' zu Gast.
Am 27. Oktober 2013 war Rosenbach in der Talkshow ''Günther Jauch'' zum Thema ''Handy-Alarm im Kanzleramt – machtlos gegen Amerikas Spitzel?'' zu Gast. Im Jahr 2014 wurde er mit dem Henri Nannen Preis in der Kategorie ''investigative Leistung'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.guj.de/news/neuigkeiten/der-henri-nannen-preis-2014-geht-an/?L=/proc/self/environ G+J: Der Henri Nannen Preis 2014 geht an:]</ref>


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 25: Zeile 25:
[[Kategorie:Zeitungsjournalist]]
[[Kategorie:Zeitungsjournalist]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Träger des Henri-Nannen-Preises]]
[[Kategorie:Person (Spiegel-Verlag)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
63.359

Bearbeitungen