Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Krimkrise 2014: Unterschied zwischen den Versionen

1.279 Bytes hinzugefügt ,  22. Februar 2014
+infobox, +weblinks
(aktualisiert)
(+infobox, +weblinks)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Staat
|NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''Україна'''</span>
|TRANSKRIPTION    = <span style="font-size:1.4em">'''Ukrajina'''</span>
|NAME-DEUTSCH    = '''Ukraine'''
|BILD-FLAGGE      = Flag of Ukraine.svg
|ARTIKEL-FLAGGE  =
|FLAGGE-OPT      =
|BILD-WAPPEN      = Lesser Coat of Arms of Ukraine.svg
|ARTIKEL-WAPPEN  =
|WAPPEN-OPT      =
|WAHLSPRUCH      =
|AMTSSPRACHE      = [[Ukrainische Sprache|Ukrainisch]]
|HAUPTSTADT      = [[Kiew]]
|REGIERUNGSSITZ  =
|STAATSFORM      = [[Republik]]
|REGIERUNGSSYSTEM =
|STAATSOBERHAUPT  = Wiktor Janukowytsch
|REGIERUNGSCHEF  = Serhij Arbusow <small>(kommissarisch)</small>
|FLÄCHE          =
|EINWOHNER        =
|BEV-DICHTE      =
|BEV-ZUNAHME      =
|BSP              =
|BSP/EINWOHNER    =
|BIP              =
|BIP/EINWOHNER    =
|WÄHRUNG          =
|GRÜNDUNG        =
|UNABHÄNGIGKEIT  =
|AUFLÖSUNG        =
|NATIONALHYMNE    =
|ZEITZONE        = UTC+2/UTC+3 (März-Oktober)
|KFZ-KENNZEICHEN  = UA
|ISO 3166        = UA, UKR, 804
|INTERNET-TLD    = .ua
|TELEFON-VORWAHL  = +380
|BILD-LAGE        =
}}
Die '''Ukraine''' ist ein [[Osteuropa|osteuropäischer]] Staat, der nach [[Russland]] über das zweitgrößte Staatsgebiet in [[Europa]] verfügt. Vorher eine Teilrepublik der [[Sowjetunion]], wurde der Staat 1991 mit deren Auflösung unabhängig. Die Einwohnerzahl liegt bei etwa 45,6 Millionen Menschen. Die Hauptstadt ist [[Kiew]].
Die '''Ukraine''' ist ein [[Osteuropa|osteuropäischer]] Staat, der nach [[Russland]] über das zweitgrößte Staatsgebiet in [[Europa]] verfügt. Vorher eine Teilrepublik der [[Sowjetunion]], wurde der Staat 1991 mit deren Auflösung unabhängig. Die Einwohnerzahl liegt bei etwa 45,6 Millionen Menschen. Die Hauptstadt ist [[Kiew]].


Zeile 10: Zeile 48:
* Adolph Stiller (Hrsg.): ''Ukraine: Städte Regionen Spuren''. Architektur im Ringturm XXVIII. Müry Salzmann Verlag, Salzburg 2012, ISBN 978-3-99014-060-4.
* Adolph Stiller (Hrsg.): ''Ukraine: Städte Regionen Spuren''. Architektur im Ringturm XXVIII. Müry Salzmann Verlag, Salzburg 2012, ISBN 978-3-99014-060-4.
* Kerstin S. Jobst: ''Geschichte der Ukraine.'' Reclam, Ditzingen 2010, ISBN 3-15-018729-X
* Kerstin S. Jobst: ''Geschichte der Ukraine.'' Reclam, Ditzingen 2010, ISBN 3-15-018729-X
== Weblinks ==
*[http://www.kiew.diplo.de/Vertretung/kiew/de/Startseite.html/ Deutsche Botschaft Kiew]
*{{Commons|Ukraine}}


== Quellen ==
== Quellen ==
63.183

Bearbeitungen