Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Süßwasserperle: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilinks
(Tippfehler korrigiert)
(+wikilinks)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Süßwasserperle''' wächst in Muscheln im Süßwasser heran. Sie unterscheidet sich zu anderen Zuchtperlen, da sie keinen Nervenkern bzw. Nukleus besitzt. Eine Muschel mit kleinen Einschnitten im Gewebe kann bis zu 50 Perlen produzieren. Die Perlen unterscheiden sich in Größe, Form und Farbe.<ref>[http://www.perlen-info.com/suesswasserperlen.html | Süßwasserperlen]</ref>
Die '''Süßwasserperle''' wächst in Muscheln im Süßwasser heran. Sie unterscheidet sich zu anderen Zuchtperlen, da sie keinen Nervenkern bzw. Nukleus besitzt. Eine Muschel mit kleinen Einschnitten im Gewebe kann bis zu 50 Perlen produzieren. Die Perlen unterscheiden sich in Größe, Form und Farbe.<ref>[http://www.perlen-info.com/suesswasserperlen.html Perlen-Info.com | Süßwasserperlen]</ref>


== Aufbau ==
== Aufbau ==
Zeile 5: Zeile 5:


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Süßwasserperlen stammen ursprünglich aus Japan, China und den USA. Übererntung und Umweltverschmutzung hat jedoch die Zahl der Süßwasserperlen in den USA stark abgebaut. Heutzutage werden die meisten Süßwasserperlen in China angebaut. Die Perlen werden in Seen und Flüssen gezüchtet. <ref>[https://www.perlenforum.de/perlenwissen/zuchtperlen/suesswasserperlen/ | Süßwasser Zuchperlen - Vielfalt an Formen und Farben]</ref> Zwischen zwei bis sechs Jahren müssen vergehen, bis die Perlen geerntet werden. Durch die deutlich geringe Anzahl an Naturkatastrophen in Süßwassergewässern, ist die Sterberate der Süßwasserperlen sehr gering.
Süßwasserperlen stammen ursprünglich aus [[Japan]], [[Volksrepublik China|China]] und den [[Vereinigte Staaten|USA]]. Übererntung und Umweltverschmutzung hat jedoch die Zahl der Süßwasserperlen in den USA stark abgebaut. Heutzutage werden die meisten Süßwasserperlen in China angebaut. Die Perlen werden in Seen und Flüssen gezüchtet.<ref>[https://www.perlenforum.de/perlenwissen/zuchtperlen/suesswasserperlen/ | Süßwasser Zuchperlen - Vielfalt an Formen und Farben]</ref> Zwischen zwei bis sechs Jahren müssen vergehen, bis die Perlen geerntet werden. Durch die deutlich geringe Anzahl an Naturkatastrophen in Süßwassergewässern, ist die Sterberate der Süßwasserperlen sehr gering.


== Verwendung ==
== Verwendung ==
Da die Süßwasserperlen relativ günstig im Anbau sind, aber dennoch sehr schön und hochwertig aussehen, werden diese besonders gerne für Schmuck verwendet. Die Süßwasserperlenketten sind am bekanntesten. Umso größer die Perle, desto höher der Preis für die Perlenketten. Anhand von einem Beiß- oder auch Reibungstest, kann man herausfinden, ob es sich beim Süßwasserperlen-Schmuck um echte Süßwasserperlen oder lediglich Kunststoffperlen handelt. Der Verschluss von Süßwasserperlenketten ist in der Regel aus Gold oder Silber.<ref>[https://www.blog-sofortankauf.de/suesswasserperlenketten/ | Süßwasserperlenkette: Allgemeine Informationen]</ref> Neben diversen Ketten werden Süßwasserperlen auch besonders gerne für Ringe verwendet.
Da die Süßwasserperlen relativ günstig im Anbau sind, aber dennoch sehr schön und hochwertig aussehen, werden diese besonders gerne für Schmuck verwendet. Die Süßwasserperlenketten sind am bekanntesten. Umso größer die Perle, desto höher der Preis für die Perlenketten. Anhand von einem Beiß- oder auch Reibungstest, kann man herausfinden, ob es sich beim Süßwasserperlen-Schmuck um echte Süßwasserperlen oder lediglich Kunststoffperlen handelt. Der Verschluss von Süßwasserperlenketten ist in der Regel aus Gold oder Silber<ref>[https://www.blog-sofortankauf.de/suesswasserperlenketten/ | Süßwasserperlenkette: Allgemeine Informationen]</ref> Neben diversen Ketten werden Süßwasserperlen auch besonders gerne für Ringe verwendet.


== Literatur ==
== Literatur ==
63.115

Bearbeitungen