Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Frankfurt am Main: Unterschied zwischen den Versionen

K
das hist. präsens ist verführerisch... ;)
K (t)
K (das hist. präsens ist verführerisch... ;))
Zeile 4: Zeile 4:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[File:19050215_frankfurt_blick_von_der_catharinenkirche_aus.jpg|thumb|right|Historische Ansicht von Frankfurt am Main 1905.]]
[[File:19050215_frankfurt_blick_von_der_catharinenkirche_aus.jpg|thumb|right|Historische Ansicht von Frankfurt am Main 1905.]]
Der Beginn der Frankfurter Geschichte liegt in der Besiedlung des Domhügels. Im Jahre 794 wird "Franconofurd" erstmals urkundlich erwähnt. In der der [[Goldene Bulle|Goldenen Bulle]] wird Frankfurt als als Stätte der deutschen Königswahl bestätigt. Im Jahr 1372 wird Frankfurt selbstständige Reichsstadt mit eigener Finanzhoheit. Es ist nun frei in der Ausübung der Gerichte und in der Verwaltung. Der zuvor königliche Besitz ist zur unabhängigen, reichsunmittelbaren Stadt geworden. 1478 erscheinen die ersten Buchhändler auf der Frankfurter Messe. Seit 1530 wird der Buchdruck in Frankfurt heimisch. 1562 wird Maximilian II. in Frankfurt gekrönt, damit ist Frankfurt neue Krönungsstadt.
Der Beginn der Frankfurter Geschichte lag in der Besiedlung des Domhügels. Im Jahre 794 wurde "Franconofurd" erstmals urkundlich erwähnt. In der der [[Goldene Bulle|Goldenen Bulle]] wurde Frankfurt als als Stätte der deutschen Königswahl bestätigt. Im Jahr 1372 wurde Frankfurt selbstständige Reichsstadt mit eigener Finanzhoheit. Es war nun frei in der Ausübung der Gerichte und in der Verwaltung. Der zuvor königliche Besitz war zur unabhängigen, reichsunmittelbaren Stadt geworden. 1478 erschienen die ersten Buchhändler auf der Frankfurter Messe. Seit 1530 wurde der Buchdruck in Frankfurt heimisch. 1562 wurde Maximilian II. in Frankfurt gekrönt, damit war Frankfurt neue Krönungsstadt.


In den Jahren 1711 und 1719 werden durch zwei große Brände die Judengasse und große Teile der Altstadt zerstört. 1759 wird Frankfurt von den Franzosen besetzt. Die Besetzung dauert bis 1763. 1839 wird mit der Taunusbahn die erste Eisenbahn in Frankfurt eröffnet. 1820 werden an der Frankfurter Börse die ersten Aktien gehandelt. 1848-49 erarbeitet das erste gesamtdeutsche Parlament in der Paulskirche die deutschen Grundrechte und eine neue Reichsverfassung. Beides scheitert aber am Widerstand der Fürsten. In der Ägide von Oberbürgermeister [[Franz Adicke]] von 1890-1912 entwickelt sich Frankfurt zu einer modernen Industrie- und Handelsstadt. 1943 werden im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] die Innenstadt und die historische Altstadt durch Luftangriffe ab Herbst 1943 fast vollständig zerstört. 1949 ist Frankfurt neben Bonn in der Auswahl für die neue deutsche Hauptstadt. Die Wahl fällt jedoch auf [[Bonn]]. 1958 wird der [[Flughafen Frankfurt|Frankfurter Flughafen]] erster Düsenverkehrsflughafen Deutschlands. Seit den 1980er Jahren wird die Innenstadt zunehmend mit Hochhäusern bebaut. Seit 1998 ist Frankfurt auch Sitz der [[Europäische Zentralbank|Europäischen Zentralbank]].<ref>[http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3948&_ffmpar%5B_id_eltern%5D=3946 Geschichte - Zeittafel | Frankfurt.de]</ref>
In den Jahren 1711 und 1719 wurden durch zwei große Brände die Judengasse und große Teile der Altstadt zerstört. 1759 wurde Frankfurt von den Franzosen besetzt. Die Besetzung dauerte bis 1763. 1839 wurde mit der Taunusbahn die erste Eisenbahn in Frankfurt eröffnet. 1820 wurden an der Frankfurter Börse die ersten Aktien gehandelt. 1848-49 erarbeitete das erste gesamtdeutsche Parlament in der Paulskirche die deutschen Grundrechte und eine neue Reichsverfassung. Beides scheiterte aber am Widerstand der Fürsten. In der Ägide von Oberbürgermeister [[Franz Adicke]] von 1890-1912 entwickelte sich Frankfurt zu einer modernen Industrie- und Handelsstadt. 1943 wurden im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] die Innenstadt und die historische Altstadt durch Luftangriffe ab Herbst 1943 fast vollständig zerstört. 1949 war Frankfurt neben Bonn in der Auswahl für die neue deutsche Hauptstadt. Die Wahl fiel jedoch auf [[Bonn]]. 1958 wurde der [[Flughafen Frankfurt|Frankfurter Flughafen]] erster Düsenverkehrsflughafen Deutschlands. Seit den 1980er Jahren wurde die Innenstadt zunehmend mit Hochhäusern bebaut. Seit 1998 ist Frankfurt auch Sitz der [[Europäische Zentralbank|Europäischen Zentralbank]].<ref>[http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3948&_ffmpar%5B_id_eltern%5D=3946 Geschichte - Zeittafel | Frankfurt.de]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
2.832

Bearbeitungen