Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Andrea Otto (Moderatorin): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Mit 15 Jahren kam sie bei einem Praktikum bei einer Lokalzeitung mit dem Sportjournalismus in Berührung. In [[Ingolstadt]] machte sie eine Ausbildung zur Buchhändlerin und hat beim Privatradio [[Radio IN]] von 1991 bis 1996 als freie Mitarbeiterin gearbeitet. Als Sportjournalistin war sie erstmals mit einer Berichterstattung über ein Eishockeyspiel aktiv. Später ging sie nach [[München]] zunächst für ein Volontariat zu [[Radio Arabella]], wo sie von 1995 bis 2000 aktiv war. Im Jahr 2000 wechselte sie zum [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]] (BR)<ref>[http://www.marians-sportmagazin.de/sonstige-nachrichten/nachrichten/interview-andrea-otto/ Interview Andrea Otto - Marians Sportmagazin] (abgerufen am 5. Januar 2014)</ref>, für den sie seit dem unter anderem tätig ist. Seit 2003 ist sie als [[ARD]]-Berichterstatterin im Radio für den Winter- und Sommersport aktiv, seit 2008 auch für die [[Formel 1]]. Seit 2009 ist sie ARD-Sportschau-Moderatorin im [[Skilanglauf]]. Seit 2012 moderiert sie im [[Mittagsmagazin]] für die ARD mit.<ref name="vita">[http://www.andreaotto.de/vita-andrea-otto.html Andrea Otto - Sportmoderatorin Bayern :: Andrea Otto :: Vita] (abgerufen am 5. Januar 2014)</ref><ref name="abendschau">[http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/abendschau-relaunch-102.html Abendschau-Relaunch: Neue Moderatoren, neues Design | Pressemitteilungen | Presse | BR.de, 05.10.2012]</ref>
Mit 15 Jahren kam sie bei einem Praktikum bei einer Lokalzeitung mit dem Sportjournalismus in Berührung. In [[Ingolstadt]] machte sie eine Ausbildung zur Buchhändlerin und hat beim Privatradio [[Radio IN]] von 1991 bis 1996 als freie Mitarbeiterin gearbeitet. Als Sportjournalistin war sie erstmals mit einer Berichterstattung über ein Eishockeyspiel aktiv. Später ging sie nach [[München]] zunächst für ein Volontariat zu [[Radio Arabella]], wo sie von 1995 bis 2000 aktiv war. Im Jahr 2000 wechselte sie zum [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]] (BR)<ref>[http://www.marians-sportmagazin.de/sonstige-nachrichten/nachrichten/interview-andrea-otto/ Interview Andrea Otto - Marians Sportmagazin] (abgerufen am 5. Januar 2014)</ref>, für den sie seit dem unter anderem tätig ist. Seit 2003 ist sie als [[ARD]]-Berichterstatterin im Radio für den Winter- und Sommersport aktiv, seit 2008 auch für die [[Formel 1]]. Seit 2009 ist sie ARD-Sportschau-Moderatorin im [[Skilanglauf]]. Seit 2012 moderiert sie im [[Mittagsmagazin]] für die ARD mit.<ref name="vita">[http://www.andreaotto.de/vita-andrea-otto.html Andrea Otto - Sportmoderatorin Bayern :: Andrea Otto :: Vita] (abgerufen am 5. Januar 2014)</ref><ref name="abendschau">[http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/abendschau-relaunch-102.html Abendschau-Relaunch: Neue Moderatoren, neues Design | Pressemitteilungen | Presse | BR.de, 05.10.2012]</ref>


Sie moderiert die regelmäßige Sportsendung [[Sport in Bayern]]. Seit dem 8. Oktober 2012 moderiert sie im werktäglichen Regionalmagazin [[Abendschau – Der Süden]].<ref name="abendschau"/> Ihre Moderationen im Skilanglauf für ARD werden wie schon in Vorjahren in der Wintersportsaison 2013/2014 vom deutschen Experten und ehemals aktiven Skilangläufer [[Peter Schlickenrieder]] (* 1970) unterstützt.
Sie moderiert die regelmäßige Sportsendung [[Sport in Bayern]]. Seit dem 8. Oktober 2012 moderiert sie im werktäglichen Regionalmagazin [[Abendschau – Der Süden]].<ref name="abendschau"/> Ihre Moderationen im Skilanglauf für die ARD wurden wie schon in Vorjahren in der Wintersportsaison 2013/2014 vom deutschen Experten und ehemals aktiven Skilangläufer [[Peter Schlickenrieder]] (* 1970) unterstützt.


Für die bayerische Zeitung [[Münchner Merkur]] war sie von 2000 bis 2005 aktiv.<ref name="vita"/> Im Hörfunk ist sie unter anderem bei der Formel 1 und im Skisprung-Weltcup dabei.<ref>[http://meilenstein.tv/web/index.php/moderatoren/andrea-otto meilenstein Kommunikation - Andrea Otto] (abgerufen am 5. Januar 2014)</ref> 2010 war sie Schirmherrin von "Sterne des Sports".<ref>Aktion - Der Hallertauer, Ausgabe 20/2010, Seite 15</ref>
Für die bayerische Zeitung [[Münchner Merkur]] war sie von 2000 bis 2005 aktiv.<ref name="vita"/> Im Hörfunk ist sie unter anderem bei der Formel 1 und im Skisprung-Weltcup dabei.<ref>[http://meilenstein.tv/web/index.php/moderatoren/andrea-otto meilenstein Kommunikation - Andrea Otto] (abgerufen am 5. Januar 2014)</ref> 2010 war sie Schirmherrin von "Sterne des Sports".<ref>Aktion - Der Hallertauer, Ausgabe 20/2010, Seite 15</ref>
63.415

Bearbeitungen