The Rise of Chaos: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 7: Zeile 7:
| Label      = Nuclear Blast
| Label      = Nuclear Blast
| Formate    = [[Compact Disc|CD]], CD+DVD, CD+Blu-ray, [[Langspielplatte|LP]], Download
| Formate    = [[Compact Disc|CD]], CD+DVD, CD+Blu-ray, [[Langspielplatte|LP]], Download
| AnzahlTitel =  
| AnzahlTitel = 10
| Laufzeit    = 46:18
| Laufzeit    = 46:18
| Besetzung  =
| Besetzung  =
Zeile 28: Zeile 28:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Mit dem Albumtitel kommmentiert die Band das aktuelle Weltgeschehen. Gitarrist Wolf Hoffmann sagte dazu: "Den Titel ''The Rise Of Chaos'' hatten wir schon eine Weile im Sinn. Er beschreibt einen Zustand, der langsam die Welt umschlingt. Mit dem Stage-Setup unserer letzten Europatour haben wir eine bewusst etwas utopische, aber unzerstörbare Szene gezeigt - auf unserem Cover dasselbe Bild, auf dem aber nicht nur die sichtbare, sondern auch die unsichtbare Zerstörung, die immer deutlicher spürbar wird, zu sehen ist." Das Artwork schuf Gyula Havancsák. Die Band wollte darauf "eine klare, zum Nachdenken anregende Aussage", zugleich mit vielen Details.<ref name="nb"/>
Mit dem Albumtitel kommmentiert die Band das aktuelle Weltgeschehen. Gitarrist Wolf Hoffmann sagte dazu: "Den Titel ''The Rise Of Chaos'' hatten wir schon eine Weile im Sinn. Er beschreibt einen Zustand, der langsam die Welt umschlingt. Mit dem Stage-Setup unserer letzten [[Europa]]tour haben wir eine bewusst etwas utopische, aber unzerstörbare Szene gezeigt - auf unserem Cover dasselbe Bild, auf dem aber nicht nur die sichtbare, sondern auch die unsichtbare Zerstörung, die immer deutlicher spürbar wird, zu sehen ist." Das Artwork schuf Gyula Havancsák. Die Band wollte darauf "eine klare, zum Nachdenken anregende Aussage", zugleich mit vielen Details.<ref name="nb"/>


''Die by the Sword'' handelt von den Zerstörungen, etwa von jahrtausendealten Kulturdenkmälern, durch den "Islamischen Staat". Wolf Hoffmann sagte dazu: "Das ist eine Gefahr und Radikalität, die es in dieser Form früher nicht gab." Das Titelstück nimmt Bezug auf die aktuelle Spaltung von Gesellschaften und das Aufkommen von Extremismus, was Hoffmann für "keine gute Entwicklung" hält. Der Song ''Koolaid'' ist hingegen inspiriert vom Jonestown-Massaker von 1978, einem Massenselbstmord von etwa 900 Menschen im Dschungel von Mittelamerika, die dem radikalen Prediger Jim Jones folgten und gemeinsam Selbstmord begingen, wobei das Zyankali in ein Brausegetränk namens Kool-Aid gemixt war. Noch heute gibt es dort einen Slang-Slogan "Don't drink the Kool-Aid".<ref name="rh"/>
''Die by the Sword'' handelt von den Zerstörungen, etwa von jahrtausendealten Kulturdenkmälern, durch den "Islamischen Staat". Wolf Hoffmann sagte dazu: "Das ist eine Gefahr und Radikalität, die es in dieser Form früher nicht gab." Das Titelstück nimmt Bezug auf die aktuelle Spaltung von Gesellschaften und das Aufkommen von Extremismus, was Hoffmann für "keine gute Entwicklung" hält. Der Song ''Koolaid'' ist hingegen inspiriert vom Jonestown-Massaker von 1978, einem Massenselbstmord von etwa 900 Menschen im Dschungel von Mittelamerika, die dem radikalen Prediger Jim Jones folgten und gemeinsam Selbstmord begingen, wobei das Zyankali in ein Brausegetränk namens Kool-Aid gemixt war. Noch heute gibt es dort einen Slang-Slogan "Don't drink the Kool-Aid".<ref name="rh"/>
Zeile 39: Zeile 39:
== Rezeption ==
== Rezeption ==
=== Charts ===
=== Charts ===
Das Album stieg auf Platz 3 in die deutschen Charts ein sowie auf Platz 13 in [[Österreich]]. In [[Belgien]] (Flandern) erreichte es Platz 36 und in Belgien (Wallonien) Platz 25.<ref>[http://www.swisscharts.com/album/Accept/The-Rise-Of-Chaos-337644 Accept - The Rise Of Chaos], Swisscharts.com</ref> In [[Schweden]] debütierte ''The Rise of Chaos'' auf Platz 10, in [[Finnland]] und [[Tschechien]] jeweils auf Platz 5. In den USA kam das Album auf Platz 140 der Billboard 200.
Das Album stieg auf Platz 3 in die deutschen Charts ein sowie auf Platz 13 in [[Österreich]]. In [[Belgien]] (Flandern) erreichte es Platz 36 und in Belgien (Wallonien) Platz 25.<ref>[http://www.swisscharts.com/album/Accept/The-Rise-Of-Chaos-337644 Accept - The Rise Of Chaos], Swisscharts.com</ref> In [[Schweden]] debütierte ''The Rise of Chaos'' auf Platz 10, in [[Finnland]] und [[Tschechien]] jeweils auf Platz 5. In den [[Vereinigte Staaten|USA]] kam das Album auf Platz 140 der Billboard 200.


=== Kritiken ===
=== Kritiken ===
Zeile 63: Zeile 63:
{{Navigationsleiste Alben von Accept}}
{{Navigationsleiste Alben von Accept}}


{{SORTIERUNG:Rise Of Chaos#The}}
{{SORTIERUNG:Rise Of Chaos #The}}
[[Kategorie:Accept]]
[[Kategorie:Accept]]
[[Kategorie:Album 2017]]
[[Kategorie:Album 2017]]
[[Kategorie:Album (Heavy Metal)]]
[[Kategorie:Album (Heavy Metal)]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]