Traum von Freiheit: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
K (Link)
 
Zeile 32: Zeile 32:


== Entstehung ==
== Entstehung ==
Ende 2014 wechselte Betontod sowohl das Label als auch das Mangement. Sie wechselten zum Label Columbia/Sony Music und zu Black Mob-Management von Ex-Roadrunner-Chef Henk Hakker.<ref>[http://www.mediabiz.de/musik/news/columbia-holt-sich-betontod/388538 MusikWoche | Columbia holt sich Betontod, 08.12.2014]</ref> Das Album wurde wie schon vorangegangene Betontod-Alben von Vincent Sorg (unter anderem Die Toten Hosen, In Extremo, Donots) produziert. Die Aufnahmen erfolgten in den Principal Studios in Senden im Münsterland, Nordrhein-Westfalen.
Ende 2014 wechselte Betontod sowohl das Label als auch das Mangement. Sie wechselten zum Label Columbia/Sony Music und zu Black Mob-Management von Ex-Roadrunner-Chef Henk Hakker.<ref>[http://www.mediabiz.de/musik/news/columbia-holt-sich-betontod/388538 MusikWoche | Columbia holt sich Betontod, 08.12.2014]</ref> Das Album wurde wie schon vorangegangene Betontod-Alben von Vincent Sorg (unter anderem Die Toten Hosen, In Extremo, Donots) produziert. Die Aufnahmen erfolgten in den Principal Studios in Senden im Münsterland, [[Nordrhein-Westfalen]].


Gitarrist Frank "Eule" Vohwinkel sagte zum Album: "Ich glaube, das Endprodukt ist ein bisschen härter geworden. Unter anderem sind da mehr Metal-Einflüsse drin." Die Band verwendete zudem "bestimmt das Doppelte der Zeit" für die Texte, um "das Ganze noch ein bisschen bildhafter hinzukriegen."<ref>''Betontod - Höher, härter, weiter'', in: Rock Hard, Nr. 332, Januar 2015, S.7</ref>
Gitarrist Frank "Eule" Vohwinkel sagte zum Album: "Ich glaube, das Endprodukt ist ein bisschen härter geworden. Unter anderem sind da mehr Metal-Einflüsse drin." Die Band verwendete zudem "bestimmt das Doppelte der Zeit" für die Texte, um "das Ganze noch ein bisschen bildhafter hinzukriegen."<ref>''Betontod - Höher, härter, weiter'', in: Rock Hard, Nr. 332, Januar 2015, S.7</ref>