Hilfe:Regeln: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Relevanz: umkehrschluss ausgeschlossen)
(kleine änderungen)
Zeile 19: Zeile 19:
Artikel sollten in der Regel mit Sekundärquellen belegt sein. Primärquellen sind als Quellen jedoch nicht grundsätzlich verboten. So dürfen z. B. Angaben von Unternehmenswebseiten und Veranstaltern solange verwendet werden, wie keine berechtigten und belegten Zweifel an den Angaben existieren. Es besteht auch keine Quellenpflicht für jedes Wort oder "bei Bedarf". Alles muss natürlich mit validen Quellen belegbar sein und kritische Aussagen müssen bereits belegt sein, aber wer erkennbar in Artikeln stört, in dem er darin nach Belieben herumlöscht oder fehlende Quellen anmahnt, der wird hier nicht belohnt. Quellenlosigkeit ist zudem weder Löschantragsgrund noch Löschgrund für Artikel und Inhalte, sondern für eine Verbesserung durch Hinzufügung von Quellen. Das erlaubt natürlich nicht, erkennbaren unbelegten Unsinn einzustellen.
Artikel sollten in der Regel mit Sekundärquellen belegt sein. Primärquellen sind als Quellen jedoch nicht grundsätzlich verboten. So dürfen z. B. Angaben von Unternehmenswebseiten und Veranstaltern solange verwendet werden, wie keine berechtigten und belegten Zweifel an den Angaben existieren. Es besteht auch keine Quellenpflicht für jedes Wort oder "bei Bedarf". Alles muss natürlich mit validen Quellen belegbar sein und kritische Aussagen müssen bereits belegt sein, aber wer erkennbar in Artikeln stört, in dem er darin nach Belieben herumlöscht oder fehlende Quellen anmahnt, der wird hier nicht belohnt. Quellenlosigkeit ist zudem weder Löschantragsgrund noch Löschgrund für Artikel und Inhalte, sondern für eine Verbesserung durch Hinzufügung von Quellen. Das erlaubt natürlich nicht, erkennbaren unbelegten Unsinn einzustellen.


Quellen sollten bei besonders kontroversen, insbesondere z.B. politischen, religiösen oder historischen Themen aus der seriösen Fachwissenschaft stammen. Selbstverständlich sind rassistische, nazistische, geschichtsrevisionistische oder sonstige politisch extremistische oder fundamentalistische Quellen keine geeignete Grundlage für InkluPedia-Artikel. Es dürfen und sollen aber auch abweichende Positionen innerhalb der seriösen Wissenschaft in ausgewogenem Maße wiedergegeben werden.  
Quellen sollten bei besonders kontroversen, insbesondere z. B. politischen, religiösen oder historischen Themen aus der seriösen Fachwissenschaft stammen. Selbstverständlich sind rassistische, nazistische, geschichtsrevisionistische oder sonstige politisch extremistische oder fundamentalistische Quellen keine geeignete Grundlage für InkluPedia-Artikel. Es dürfen und sollen aber auch abweichende Positionen innerhalb der seriösen Wissenschaft in ausgewogenem Maße wiedergegeben werden.  


Wenn eine Onlinequelle (Webserver, Webseite) nicht mehr verfügbar ist, bitte auf http://archive.org/web/ nach einer Reparaturmöglichkeit schauen. Ansonsten bitte die Quelle als "Offline" markieren, aber nicht entfernen.
Wenn eine Onlinequelle (Webserver, Webseite) nicht mehr verfügbar ist, bitte auf http://archive.org/web/ nach einer Reparaturmöglichkeit schauen. Ansonsten bitte die Quelle als "Offline" markieren, aber nicht entfernen.
Zeile 66: Zeile 66:


;Beispiele:
;Beispiele:
*Orte, Ortsteile, Gebietskörperschaften (z.B. Provinzen) und sonstige geografische Bezeichnungen sind relevant.
*Orte, Ortsteile, Gebietskörperschaften (z. B. Provinzen) und sonstige geografische Objekte sind relevant.
*Gebäude sind relevant, wenn sie denkmalgeschützt oder aus sonstigen Gründen von öffentlichem Interesse sind, in Literatur oder Presse über sie berichtet wird oder sie von vielen Besuchern frequentiert werden.
*Gebäude sind relevant, wenn sie denkmalgeschützt oder aus sonstigen Gründen von öffentlichem Interesse sind, in Literatur oder Presse über sie berichtet wird oder sie von vielen Besuchern frequentiert werden.
*Bei Autoren reicht ein Buch bei einem bekannten Verlag (kein Selbstverlag). Bei Print-On-Demand-Werken reichen vier Bücher.
*Bei Autoren reicht ein Buch bei einem bekannten Verlag (kein Selbstverlag). Bei Print-On-Demand-Werken reichen vier Bücher.
Zeile 73: Zeile 73:
*Öffentlich aufgeführte/ausgestrahlte Filme sind relevant. Das gilt auch für zukünftige Filme, siehe dazu auch unter Mindestqualität.
*Öffentlich aufgeführte/ausgestrahlte Filme sind relevant. Das gilt auch für zukünftige Filme, siehe dazu auch unter Mindestqualität.
*Für Festivals, Festivaltourneen oder Konzerttourneen gilt eine Zahl von 5.000 Zuschauern (einzeln oder verteilt über mehrere Termine) als Richtwert. Ein weiteres Kriterium ist die Berichterstattung in der Presse. Festivals sind auch dann relevant, wenn relevante Künstler auftreten werden oder aufgetreten sind.
*Für Festivals, Festivaltourneen oder Konzerttourneen gilt eine Zahl von 5.000 Zuschauern (einzeln oder verteilt über mehrere Termine) als Richtwert. Ein weiteres Kriterium ist die Berichterstattung in der Presse. Festivals sind auch dann relevant, wenn relevante Künstler auftreten werden oder aufgetreten sind.
*Computerprogramme und -spiele sind relevant, wenn sie im allgemeinen (Internet-)Handel erhältlich oder Gegenstand der Berichterstattung in der Presse waren oder sind. Shareware oder Freeware ist darüber hinaus auch relevant, wenn sie bei namhaften Seiten (''Chip.de'') zum Download angeboten wird.
*Computerprogramme und -spiele sind relevant, wenn sie im allgemeinen (Internet-)Handel erhältlich oder Gegenstand der Berichterstattung in der Presse waren oder sind. Shareware oder Freeware ist darüber hinaus auch relevant, wenn sie bei namhaften Seiten (z. B. ''Chip.de'') zum Download angeboten wird.


== Mindestqualität ==
== Mindestqualität ==