Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Kevin Hearn: Unterschied zwischen den Versionen

+
(tag 2254)
 
(+)
 
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Barenaked_Ladies_performing_on-board_Ships_and_Dip_III_cruise_in_2008.jpg|thumb|Barenaked Ladies, 2008]]
[[File:Barenaked_Ladies_performing_on-board_Ships_and_Dip_III_cruise_in_2008.jpg|thumb|Barenaked Ladies, 2008]]
[[File:Kevin_Hearn_&_Thin_Buckle_4.jpg|thumb|Kevin Hearn and Thin Buckle, 2009]]
[[File:Kevin_Hearn_&_Thin_Buckle_4.jpg|thumb|Kevin Hearn and Thin Buckle, 2009]]
'''Kevin Neil Hearn''' (* 3. Juli 1969 in Grimsby, Ontario) ist ein [[Kanada|kanadischer]] Multiinstrumentalist und Sänger. Er spielt als Instrumente vorwiegend Keyboard und Gitarre.
'''Kevin Neil Hearn''' (* 3. Juli 1969 in Grimsby, Ontario) ist ein [[Kanada|kanadischer]] Multiinstrumentalist, Sänger und Labelbetreiber. Er spielt als Instrumente vorwiegend Keyboard und Gitarre.


== Leben ==
== Leben ==
Kevin Neil Hearn wurde am 3. Juli 1969 in Grimsby in der kanadischen Provinz Ontario geboren. Seine Liebe zur Musik entdeckte er in seiner Kindheit, als er die Musik der Beatles und der Beach Boys hörte. Später studierte er klassisches Klavier und besuchte die St. Michael's Choir School. Seine Karriere als Profimusiker begann, als er sich 1988 der Band Look People anschloss. Er blieb dort bis zum Ende der Band 1993. 1995 ersetzte er den Keyboarder Andy Creeggan bei der kanadischen [[Rockband]] Barenaked Ladies und war erstmals bei dem [[Live-Album]] "Rock Spectacle" (1996) dabei. Zu der Zeit wurde die Band in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] sehr erfolgreich. 1997 veröffentlicht er sein Solodebüt "Mothball Mint". Darauf ist der Titel "This Is It", der bei der ''Rock Spectacle'' Show aufgenommen wurde. Er blieb aber bei Barenaked Ladies aktiv und war so auch beim vierten [[Studioalbum]] "Stunt" (1998) dabei, das sehr erfolgreich wurde. Kurz nach Veröffentlichung wurde bei Hearn Leukämie diagnostiziert. Er kam ins Krankenhaus, während die Band auf Albumtour ging. Hearn erhielt mehrere Knochenmarktransplantationen von seinem Bruder Sean Hearn. 1999 kehrte Hearn zu Barenaked Ladies zurück. 2001 veröffentlichte er sein zweites Soloalbum "H-Wing". Das Album ist nach dem Flügel des Krankenhauses benannt, in der er behandelt wurde und den Großteil der Songs des Albums schrieb. Dazu gründete er mit Thin Buckle seine eigene Band, die ihn bei seinen Soloalben unterstützte. Parallel blieb er bei Barenaked Ladies aktiv und schrieb auch einige Titel für sie. 2003 veröffentlichte er mit "Night Light" sein drittes Soloalbum, 2006 folgt das vierte Soloalbum "The Miracle Mile" und 2009 das fünfte Soloalbum "Havana Winter" mit Thin Buckle. Ohne seine Band veröffentlichte er 2011 das Album "Cloud Maintenance". Als Gast war der Multiinstrumentalist Garth Hudson (The Band) dabei. Das Album wurde auf Hearns eigenem Label Celery Music veröffentlicht. Es folgte 2014 das Album "Days in Frames"..<ref name="allm">[https://www.allmusic.com/artist/kevin-hearn-mn0000083410/biography Kevin Hearn | Biography & History | AllMusic]</ref> 2019 veröffentlichte Hearn die Zusammenarbeit "Superhero Suite" mit Bands und Musikern wie The Persuasions, Mary Margaret O'Hara, Ron Sexsmith, Violent Femmes, Colin Hay und Harland Williams<ref>[https://www.discogs.com/Kevin-Hearn-and-Friends-Superhero-Suite/release/13493788 Kevin Hearn and Friends - Superhero Suite (2019, Clear with print, Vinyl) | Discogs]</ref> sowie das nächste Soloalbum "Calm and Cents".<ref name="allm"/>
Kevin Neil Hearn wurde am 3. Juli 1969 in Grimsby in der kanadischen Provinz Ontario geboren. Seine Liebe zur Musik entdeckte er in seiner Kindheit, als er die Musik der Beatles und der Beach Boys hörte. Später studierte er klassisches Klavier und besuchte die St. Michael's Choir School. Seine Karriere als Profimusiker begann, als er sich 1988 der Band Look People anschloss. Er blieb dort bis zum Ende der Band 1993. 1995 ersetzte er den Keyboarder Andy Creeggan bei der kanadischen [[Rockband]] Barenaked Ladies und war erstmals bei dem [[Live-Album]] "Rock Spectacle" (1996) dabei. Zu der Zeit wurde die Band in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] sehr erfolgreich. 1997 veröffentlicht er sein Solodebüt "Mothball Mint". Darauf ist der Titel "This Is It", der bei der ''Rock Spectacle'' Show aufgenommen wurde. Er blieb aber bei Barenaked Ladies aktiv und war so auch beim vierten [[Studioalbum]] "Stunt" (1998) dabei, das sehr erfolgreich wurde. Kurz nach Veröffentlichung wurde bei Hearn Leukämie diagnostiziert. Er kam ins Krankenhaus, während die Band auf Albumtour ging. Hearn erhielt mehrere Knochenmarktransplantationen von seinem Bruder Sean Hearn. 1999 kehrte Hearn zu Barenaked Ladies zurück. 2001 veröffentlichte er sein zweites Soloalbum "H-Wing". Das Album ist nach dem Flügel des Krankenhauses benannt, in der er behandelt wurde und den Großteil der Songs des Albums schrieb. Dazu gründete er mit Thin Buckle seine eigene Band, die ihn bei seinen Soloalben unterstützte. Parallel blieb er bei Barenaked Ladies aktiv und schrieb auch einige Titel für sie. 2003 veröffentlichte er mit "Night Light" sein drittes Soloalbum, 2006 folgt das vierte Soloalbum "The Miracle Mile" und 2009 das fünfte Soloalbum "Havana Winter" mit Thin Buckle. Ohne seine Band veröffentlichte er 2011 das Album "Cloud Maintenance". Als Gast war der Multiinstrumentalist Garth Hudson (The Band) dabei. Das Album wurde auf Hearns eigenem Label Celery Music veröffentlicht. Es folgte 2014 das Album "Days in Frames".<ref name="allm">[https://www.allmusic.com/artist/kevin-hearn-mn0000083410/biography Kevin Hearn | Biography & History | AllMusic]</ref> 2019 veröffentlichte Hearn die Zusammenarbeit "Superhero Suite" mit Bands und Musikern wie The Persuasions, Mary Margaret O'Hara, Ron Sexsmith, Violent Femmes, Colin Hay und Harland Williams<ref>[https://www.discogs.com/Kevin-Hearn-and-Friends-Superhero-Suite/release/13493788 Kevin Hearn and Friends - Superhero Suite (2019, Clear with print, Vinyl) | Discogs]</ref> sowie das nächste Soloalbum "Calm and Cents".<ref name="allm"/>


Hearn ist seit Mitte der 1990er Jahre auch in der Band Rheostatics aus Ontario aktiv und ging mit dem US-amerikanischen Gitarristen, Sänger und Songwriter Lou Reed (1942–2013) auf Tour.<ref name="allm"/> Mit seinem Cousin Harland Williams ist Kevin Hearn auch Mitglied in der Rockband The Cousins.<ref>[https://www.thecousinsband.com/about ABOUT | thecousinsband]</ref><ref>[https://www.harlandwilliams.com/music MUSIC | harlandwilliams]</ref>
Hearn ist seit Mitte der 1990er Jahre auch in der Band Rheostatics aus Ontario aktiv und ging mit dem US-amerikanischen Gitarristen, Sänger und Songwriter Lou Reed (1942–2013) auf Tour.<ref name="allm"/> Mit seinem Cousin Harland Williams ist Kevin Hearn auch Mitglied in der Rockband The Cousins.<ref>[https://www.thecousinsband.com/about ABOUT | thecousinsband]</ref><ref>[https://www.harlandwilliams.com/music MUSIC | harlandwilliams]</ref>
Zeile 92: Zeile 92:
[[Kategorie:Multiinstrumentalist]]
[[Kategorie:Multiinstrumentalist]]
[[Kategorie:Sänger]]
[[Kategorie:Sänger]]
[[Kategorie:Labelbetreiber]]
[[Kategorie:Musiker (Kanada)]]
[[Kategorie:Musiker (Kanada)]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Kanadier]]
Zeile 101: Zeile 102:
|NAME=Hearn, Kevin
|NAME=Hearn, Kevin
|ALTERNATIVNAMEN=Hearn, Kevin Neil
|ALTERNATIVNAMEN=Hearn, Kevin Neil
|KURZBESCHREIBUNG=kanadischer Multiinstrumentalist und Sänger
|KURZBESCHREIBUNG=kanadischer Multiinstrumentalist, Sänger und Labelbetreiber
|GEBURTSDATUM=3. Juli 1969
|GEBURTSDATUM=3. Juli 1969
|GEBURTSORT=Grimsby, Ontario, Kanada
|GEBURTSORT=Grimsby, Ontario, Kanada
63.126

Bearbeitungen