Chronik der landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(alles aus dem Dudenbuch)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chronik der landwirtschschaftlicher Maschinen und Geräte''' inkl. Mühlen.
Dies ist eine '''Chronik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte''' einschließlich Mühlen.


==Chronik==
== Chronik ==
* wohl im 6. Jahrtausend v.Chr., spätestens seit 4.000 v.Chr.: Pflüge mit Steinschar; ab 500 v.Chr. erste Eisenpflüge <ref>[http://www.wissen.de/lexikon/pflug Wissen.de]</ref>
[[File:Molino_Castilla-Mancha.jpg|thumb|Turmwindmühle in Spanien]]
*2.300 v. Chr: "Schaduff": Bewässerungsschöpfwerk mit Gegengewicht in Mesopotamien und Ägypten
*wohl im 6. Jahrtausend v. Chr., spätestens seit 4.000 v. Chr.: Pflüge mit Steinschar; ab 500 v. Chr. erste Eisenpflüge<ref>[http://www.wissen.de/lexikon/pflug Pflug aus dem Lexikon - wissen.de]</ref>
*2.000 v.Chr: Drehmühle in der pakistanischen Harappakultur am Indus
*2.300 v. Chr.: "Schaduff": Bewässerungsschöpfwerk mit Gegengewicht in Mesopotamien und Ägypten
*500 n.Chr.: Oberschlächtiges Wasserrad (Griechenland)
*2.000 v. Chr.: Drehmühle in der pakistanischen Harappakultur am Indus
*500 n. Chr.: Oberschlächtiges Wasserrad (Griechenland)
*800: Räderpflug (Franken)
*800: Räderpflug (Franken)
*ca. 950: Turmwindmühlen in Spanien
*ca. 950: Turmwindmühlen in Spanien
*1701: Sämaschine: ''Jethro Tull'' (1674-1741), ein Großgrundbesitzer aus Berkshire, erfindet eine Sämaschine. <ref>[http://www.bbc.co.uk/history/historic_figures/tull_jethro.shtml BBC]</ref>
 
*(1779: Der Brite ''Samuel Crompton'' (1753-1827) erfindet die Baumwollspinnmaschine "Spinning Mule", es wird oft schon als Textilmaschine eingeordnet )
=== 18. Jahrhundert ===
*1786: Dreschmaschine: Der schottische Ingenieur ''Andrew Meikle'' (1719-1811) baut die erste brauchbare Dreschmaschine
[[File:Bundesarchiv_Bild_183-09802-0003,_Chemnitz,_Ausfahrt_eines_Schleppers_mit_Sämaschine.jpg|thumb|Schlepper mit angehängter Sämaschine, 1951]]
*1794: Der Amerikaner ''Eli Whitney'' 1765-1825), ein Nordstaatler, erfindet den Baumwollentkerner "Cotton Gin", was entgegen seinem Willen einen großen Aufschwung für ide Sklaverei bedeutet.
*1701: Sämaschine: Der englische Agrar-Pionier Jethro Tull (1674–1741), ein Großgrundbesitzer aus Berkshire, erfindet eine Sämaschine.<ref>[http://www.bbc.co.uk/history/historic_figures/tull_jethro.shtml BBC - History - Historic Figures: Jethro Tull (1674-1741)]</ref>
*19. Jh.: "Lokomobile": Schon im 18. Jh. experimentiert man mit Dampfmaschinen in der Landwirtschaft. Lokomobile wird im 19.Jh. eine Sammelbezeichnung für verschiedene meist sehr schwere dampf- und motorbetriebene Geräte.
[[File:Mule_2003.jpg|thumb|Modell einer Spinning Mule]]
*1826: Die erste Mähmaschine für Getreide von dem schottischen Geistlichen ''Patrick Bell'' (1799 –1869) entwickelt
*1779: Der britische Erfinder Samuel Crompton (1753–1827) erfindet die Baumwollspinnmaschine "Spinning Mule". Sie wird oft schon als Textilmaschine eingeordnet.
*1831: Erntemaschine: ''Cyrus McCormick''  (1809-1884, USA) erfindet die von Pferden gezogene Weizenerntemaschine "Reaper", da sein Konkurrent ''Obed Hussey'' (1792-1860) etwa zeitgleich ein Gerät patentieren lässt entspinnt sich ein erbitterter Wettstreit, bei dem beide viele Verbesserungen ihrer Produkte patentieren lassen. <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/277575/Obed-Hussey Obed Hussey bei Britannica]</ref>
*1786: Dreschmaschine: Der [[Schottland|schottische]] Ingenieur Andrew Meikle (1719–1811) baut die erste brauchbare Dreschmaschine.
*1794: Der US-amerikanische Erfinder und Fabrikant Eli Whitney (1765–1825), ein Nordstaatler, erfindet den Baumwollentkerner "Cotton Gin", was entgegen seinem Willen einen großen Aufschwung für die Sklaverei bedeutet.
 
=== 19. Jahrhundert ===
*19. Jh.: "Lokomobile": Schon im 18. Jh. experimentiert man mit Dampfmaschinen in der Landwirtschaft. Lokomobile wird im 19. Jh. eine Sammelbezeichnung für verschiedene meist sehr schwere dampf- und motorbetriebene Geräte.
*1826: Die erste Mähmaschine für Getreide von dem schottischen Geistlichen Patrick Bell (1799–1869) entwickelt.
*1831: Erntemaschine: Der US-amerikanische Erfinder Cyrus McCormick (1809–1884) erfindet die von Pferden gezogene Weizenerntemaschine "Reaper", da sein Konkurrent Obed Hussey (1792–1860) etwa zeitgleich ein Gerät patentieren lässt, entspinnt sich ein erbitterter Wettstreit, bei dem beide viele Verbesserungen ihrer Produkte patentieren lassen<ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/277575/Obed-Hussey Obed Hussey (American inventor) -- Encyclopedia Britannica]</ref>
*1832: Dampfpflug von Heatchcoat
*1832: Dampfpflug von Heatchcoat
*1837: Stahlpflug: Der Hufschmied ''[[John Deere]]'' (USA, 1804 – 1886) erfindet einen selbstreinigenden Stahlpflug.
<!-- [[File:John_Deere_portrait.jpg|thumb|John Deere]] -->
*1834: Mähdrescher: Der Amerikaner ''Hiram Moore'' (Daten?) erfindet den Mähdrescher, der von Pferden oder Mulis gezogen wird.
 
*1834: ''Elias Howe'' entwickelt eine eigene Sämaschine.
*1834: Mähdrescher: Der Amerikaner Hiram Moore (1801–1875) erfindet den Mähdrescher, der von Pferden oder Mulis gezogen wird.
*1834: Drillsaatmaschine des Böhmen ''Franz Horsky'' (1801-1877) mit genauerer Saatgutablage
*1834: Der US-amerikanische Fabrikant und Erfinder Elias Howe (1819–1867) entwickelt eine eigene Sämaschine.
*1843: Getreideheber (pneumatischer Elevator). Der amerikanische Kaufmann ''Joseph Dart'' (*1799-1879) adaptiert ein für andere Zwecke gebautes Gerät von Oliver Evans. <ref>[http://historyofscience2011v1.blogspot.de/2011/04/joseph-dart.html History of Science]</ref>
*1834: Der böhmische Landwirt Franz Horsky (1801–1877) stellt Drillsaatmaschine mit genauerer Saatgutablage aus.
*1860: Melkmaschine: Der Amerikaner ''L.O.Colvin'' (Daten?) erfindet die Vakuummelkmaschine, aber in den 1870ern kommen immer neue Modelle der Konkurrenz auf den Markt. <ref> [http://www.americanartifacts.com/smma/milker/patents.htm "Melkmaschinen" bei American Artifacts] </ref>
*1837: Stahlpflug: Der US-amerikanische Schmied John Deere (1804–1886) erfindet einen selbstreinigenden Stahlpflug.
*1843: Getreideheber (pneumatischer Elevator). Der amerikanische Kaufmann Joseph Dart (1799–1879) adaptiert ein für andere Zwecke gebautes Gerät von Oliver Evans.<ref>[http://historyofscience2011v1.blogspot.de/2011/04/joseph-dart.html History of Science 2011 v. 1: Joseph Dart]</ref>
*1860: Melkmaschine: Der Amerikaner L. O. Colvin (Leighton O. Colvin) erfindet die Vakuummelkmaschine, aber in den 1870ern kommen immer neue Modelle der Konkurrenz auf den Markt.<ref>[http://www.americanartifacts.com/smma/milker/patents.htm "Melkmaschinen" bei American Artifacts]</ref>
*1861: Rübenerntemaschine in Deutschland
*1861: Rübenerntemaschine in Deutschland
*1868: Dampfgetriebene Traktoren/Schlepper: Erste Traktoren kommen auf den Markt, spielen aber zunächst keine große Rolle. Erst der fließbandgefertigte "Ford Fordson" von 1917 bringt den großen Durchbruch. <ref> [https://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/landwirtschaft/geschichte_landwirtschaft/traktoren.jsp Planet-Wissen] </ref>
*1868: Dampfgetriebene Traktoren/Schlepper: Erste Traktoren kommen auf den Markt, spielen aber zunächst keine große Rolle. Erst der fließbandgefertigte "Ford Fordson" von 1917 bringt den großen Durchbruch.<ref>[http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/landwirtschaft/geschichte_landwirtschaft/traktoren.jsp Planet Wissen - Traktoren - Landmaschinen und tuckernde Kultmobile]</ref>
*1872: Mähbinder: wird durch den US-Amerikaner Charles Withington (Daten?) erfunden und von Cyrus McCormick, s.o., entscheidend verbessert.
*1872: Mähbinder: wird durch den US-Amerikaner Charles Withington erfunden und vom US-amerikanischen Erfinder und Unternehmensgründer Cyrus McCormick (1809–1884) entscheidend verbessert.
*(1878: Zentrifuge: Der Schwede ''Gustav de Laval'' (1845-1913) erfindet eine Zentrifuge zur Milchverarbeitung,)
*1878: Zentrifuge: Der [[Schweden|schwedische]] Ingenieur und Erfinder Gustav de Laval (1845–1913) erfindet eine Zentrifuge zur Milchverarbeitung.
*ab 1885: Der Australier ''Hugh Victor McKay'' (1865 -1926) erfindet und verbessert mehrere Geräte und schafft wie John Deere ein bedeutendes Wirtschaftsimperium.  
*ab 1885: Der [[Australien|australische]] Erfinder Hugh Victor McKay (1865–1926) erfindet und verbessert mehrere Geräte und schafft wie John Deere ein bedeutendes Wirtschaftsimperium.
*1936: automatische Ballenpresse  
 
=== 20. Jahrhundert ===
*1936: automatische Ballenpresse
*1940er: Feldhäcksler: Selbstfahrende Erntemaschine
*1940er: Feldhäcksler: Selbstfahrende Erntemaschine
*1960er: Japaner entwickeln Reispflanzmaschinen
*1960er: Japaner entwickeln Reispflanzmaschinen
*ca. 1970: Direktsämaschinen
*ca. 1970: Direktsämaschinen


==Weblinks==
== Literatur ==
*2015: ''Duden - Allgemeinbildung kompakt: Was jeder wissen muss'', Bibliographisches Institut; 5. vollst. überarb. u. akt. Auflage, {{ISBN|978-3411716852}}
 
== Weblinks ==
*[http://inventors.about.com/library/inventors/blfarm.htm Übersicht bei about.com]
*[http://inventors.about.com/library/inventors/blfarm.htm Übersicht bei about.com]
*[http://www.youtube.com/watch?v=gbcjTa-gfeI Berühmte deutsche Traktoren, Video]
*[http://www.youtube.com/watch?v=gbcjTa-gfeI Berühmte deutsche Traktoren, Video]
 
*{{Marjorie-Wiki|Chronik_der_landwirtschschaftlichen_Maschinen_und_Ger%C3%A4te}}
==Buch==
*Duden Allgemeinbildung kompakt ISBN 3-411-71682-7


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />


{{SORTIERUNG:Chronik der landwirtschaftlichen Maschinen und Gerate}}
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:Landwirtschaftliches Gerät]]
[[Kategorie:Maschine]]
[[Kategorie:Zeittafel|landwirtschschaftlichen Maschinen und Gerate]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Aktuelle Version vom 27. August 2017, 19:54 Uhr

Dies ist eine Chronik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte einschließlich Mühlen.

Chronik

Turmwindmühle in Spanien
  • wohl im 6. Jahrtausend v. Chr., spätestens seit 4.000 v. Chr.: Pflüge mit Steinschar; ab 500 v. Chr. erste Eisenpflüge[1]
  • 2.300 v. Chr.: "Schaduff": Bewässerungsschöpfwerk mit Gegengewicht in Mesopotamien und Ägypten
  • 2.000 v. Chr.: Drehmühle in der pakistanischen Harappakultur am Indus
  • 500 n. Chr.: Oberschlächtiges Wasserrad (Griechenland)
  • 800: Räderpflug (Franken)
  • ca. 950: Turmwindmühlen in Spanien

18. Jahrhundert

Schlepper mit angehängter Sämaschine, 1951
  • 1701: Sämaschine: Der englische Agrar-Pionier Jethro Tull (1674–1741), ein Großgrundbesitzer aus Berkshire, erfindet eine Sämaschine.[2]
Modell einer Spinning Mule
  • 1779: Der britische Erfinder Samuel Crompton (1753–1827) erfindet die Baumwollspinnmaschine "Spinning Mule". Sie wird oft schon als Textilmaschine eingeordnet.
  • 1786: Dreschmaschine: Der schottische Ingenieur Andrew Meikle (1719–1811) baut die erste brauchbare Dreschmaschine.
  • 1794: Der US-amerikanische Erfinder und Fabrikant Eli Whitney (1765–1825), ein Nordstaatler, erfindet den Baumwollentkerner "Cotton Gin", was entgegen seinem Willen einen großen Aufschwung für die Sklaverei bedeutet.

19. Jahrhundert

  • 19. Jh.: "Lokomobile": Schon im 18. Jh. experimentiert man mit Dampfmaschinen in der Landwirtschaft. Lokomobile wird im 19. Jh. eine Sammelbezeichnung für verschiedene meist sehr schwere dampf- und motorbetriebene Geräte.
  • 1826: Die erste Mähmaschine für Getreide von dem schottischen Geistlichen Patrick Bell (1799–1869) entwickelt.
  • 1831: Erntemaschine: Der US-amerikanische Erfinder Cyrus McCormick (1809–1884) erfindet die von Pferden gezogene Weizenerntemaschine "Reaper", da sein Konkurrent Obed Hussey (1792–1860) etwa zeitgleich ein Gerät patentieren lässt, entspinnt sich ein erbitterter Wettstreit, bei dem beide viele Verbesserungen ihrer Produkte patentieren lassen[3]
  • 1832: Dampfpflug von Heatchcoat
  • 1834: Mähdrescher: Der Amerikaner Hiram Moore (1801–1875) erfindet den Mähdrescher, der von Pferden oder Mulis gezogen wird.
  • 1834: Der US-amerikanische Fabrikant und Erfinder Elias Howe (1819–1867) entwickelt eine eigene Sämaschine.
  • 1834: Der böhmische Landwirt Franz Horsky (1801–1877) stellt Drillsaatmaschine mit genauerer Saatgutablage aus.
  • 1837: Stahlpflug: Der US-amerikanische Schmied John Deere (1804–1886) erfindet einen selbstreinigenden Stahlpflug.
  • 1843: Getreideheber (pneumatischer Elevator). Der amerikanische Kaufmann Joseph Dart (1799–1879) adaptiert ein für andere Zwecke gebautes Gerät von Oliver Evans.[4]
  • 1860: Melkmaschine: Der Amerikaner L. O. Colvin (Leighton O. Colvin) erfindet die Vakuummelkmaschine, aber in den 1870ern kommen immer neue Modelle der Konkurrenz auf den Markt.[5]
  • 1861: Rübenerntemaschine in Deutschland
  • 1868: Dampfgetriebene Traktoren/Schlepper: Erste Traktoren kommen auf den Markt, spielen aber zunächst keine große Rolle. Erst der fließbandgefertigte "Ford Fordson" von 1917 bringt den großen Durchbruch.[6]
  • 1872: Mähbinder: wird durch den US-Amerikaner Charles Withington erfunden und vom US-amerikanischen Erfinder und Unternehmensgründer Cyrus McCormick (1809–1884) entscheidend verbessert.
  • 1878: Zentrifuge: Der schwedische Ingenieur und Erfinder Gustav de Laval (1845–1913) erfindet eine Zentrifuge zur Milchverarbeitung.
  • ab 1885: Der australische Erfinder Hugh Victor McKay (1865–1926) erfindet und verbessert mehrere Geräte und schafft wie John Deere ein bedeutendes Wirtschaftsimperium.

20. Jahrhundert

  • 1936: automatische Ballenpresse
  • 1940er: Feldhäcksler: Selbstfahrende Erntemaschine
  • 1960er: Japaner entwickeln Reispflanzmaschinen
  • ca. 1970: Direktsämaschinen

Literatur

  • 2015: Duden - Allgemeinbildung kompakt: Was jeder wissen muss, Bibliographisches Institut; 5. vollst. überarb. u. akt. Auflage, ISBN 978-3411716852

Weblinks

Quellen