Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Japan: Unterschied zwischen den Versionen

3.214 Bytes hinzugefügt ,  24. Dezember 2020
+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 38: Zeile 38:
  |BILD-LAGE        = Japan_on_the_globe_(claimed)_(Japan_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Japan_on_the_globe_(claimed)_(Japan_centered).svg
}}
}}
'''Japan''' (japanisch 日本, ''Nihon/Nippon''; {{IPA|Tondatei=Ja-nippon nihonkoku.ogg|Nippon Nihonkoku}}) ist ein Inselstaat in Ost[[asien]]. Die Industrienation, lange Zeit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], ist seit 1947 eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist de facto Tennō Naruhito. Regierungschef ist Premierminister Yoshihide Suga. [[Tokio]] ist die größte Stadt sowie de facto Hauptstadt des Landes. In Japan lebten nach einer Schätzung im Juli 2014 rund 127,10 Millionen Einwohner.
'''Japan''' (japanisch 日本, ''Nihon/Nippon''; {{IPA|Tondatei=Ja-nippon nihonkoku.ogg|Nippon Nihonkoku}}) ist ein Inselstaat in Ost[[asien]]. Die Industrienation, lange Zeit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], ist seit 1947 eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist de facto Tennō Naruhito. Regierungschef ist Premierminister Yoshihide Suga. [[Tokio]] ist die größte Stadt sowie de facto [[Hauptstadt]] des Landes. In Japan lebten nach einer Schätzung im Juli 2014 rund 127,10 Millionen Einwohner.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Seit 1947 ist Japan eine parlamentarische Monarchie. Am 28. April 1952 trat der ''Friedensvertrag von [[San Francisco]]'' in Kraft. Der Vertrag beendete offiziell die Besatzungszeit (1945 bis 1952) nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] (1939 bis 1945) und Japan erlangte dadurch wieder seine Unabhängigkeit. Am 12. November 1990 wurde Akihito (* 1933) offiziell zum 125. Tennō von Japan ausgerufen. Am 26. Dezember 2012 wurde Shinzō Abe (* 1954) der 63. Premierminister Japans. Bei der um mehr als ein Jahr vorgezogenen Shūgiin-Wahl 2017 (Unterhauswahl) am 22. Oktober 2017 gewann die Liberaldemokratische Partei des Parteivorsitzenden Shinzō Abe erneut deutlich.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/japan-parlamentswahl-113.html Parlamentswahl in Japan: Kalkulierter Sieg | tagesschau.de, 23.10.2017]</ref> Am 30. April 2019 dankte Kaiser Akihito zu Lebzeiten ab. Am darauffolgenden Tag bestieg sein ältester Sohn Naruhito (* 1960) den japanischen Chrysanthementhron. Am 28. August 2020 kündigte Premierminister Shinzō Abe rund ein Jahr vor dem regulären Ende seiner Amtszeit seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen an.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/abe-ruecktritt-japan-101.html Regierung in Japan: Abe kündigt Rücktritt an | tagesschau.de, 28.08.2020]</ref> Bis zur Ernennung seines Nachfolgers blieb er im Amt. Am 16. September 2020 wurde Yoshihide Suga (* 1948) der Premierminister von Japan.
Seit 1947 ist Japan eine parlamentarische Monarchie. Am 28. April 1952 trat der ''Friedensvertrag von [[San Francisco]]'' in Kraft. Der Vertrag beendete offiziell die Besatzungszeit (1945 bis 1952) nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] (1939 bis 1945) und Japan erlangte dadurch wieder seine Unabhängigkeit. Am 12. November 1990 wurde Akihito (* 1933) offiziell zum 125. Tennō von Japan ausgerufen. Am 26. Dezember 2012 wurde Shinzō Abe (* 1954) der 63. Premierminister Japans. Bei der um mehr als ein Jahr vorgezogenen Shūgiin-Wahl 2017 (Unterhauswahl) am 22. Oktober 2017 gewann die Liberaldemokratische Partei des Parteivorsitzenden Shinzō Abe erneut deutlich.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/japan-parlamentswahl-113.html Parlamentswahl in Japan: Kalkulierter Sieg | tagesschau.de, 23.10.2017]</ref> Am 30. April 2019 dankte Kaiser Akihito zu Lebzeiten ab. Am darauffolgenden Tag bestieg sein ältester Sohn Naruhito (* 1960) den japanischen Chrysanthementhron. Am 28. August 2020 kündigte Premierminister Shinzō Abe rund ein Jahr vor dem regulären Ende seiner Amtszeit seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen an.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/abe-ruecktritt-japan-101.html Regierung in Japan: Abe kündigt Rücktritt an | tagesschau.de, 28.08.2020]</ref> Bis zur Ernennung seines Nachfolgers blieb er im Amt. Am 16. September 2020 wurde Yoshihide Suga (* 1948) der Premierminister von Japan.
== Verwaltungsgliederung ==
Japan ist ein Einheitsstaat (Zentralstaat) und gliedert sich in 47 Präfekturen (''todōfuken'').
[[File:Japan_(regions%2Bprovinces)_(-Kuril_Islands),_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg|mini|left|502px|Karte der politischen Gliederung von Japan]]
<br style="clear:left">
{| class="wikitable sortable zebra"
|- class=hintergrundfarbe8
! Präfektur !! japanisch !! Verwaltungssitz !! Region !! [[ISO 3166]]-2<br />Code
|-
| Aichi || 愛知県 || Nagoya || Chūbu || JP-23
|-
| Akita || 秋田県 || Akita || Tōhoku || JP-05
|-
| Aomori || 青森県 || Aomori || Tōhoku || JP-02
|-
| Chiba || 千葉県 || Chiba || Kantō || JP-12
|-
| Ehime || 愛媛県 || Matsuyama || Shikoku || JP-38
|-
| Fukui || 福井県 || Fukui || Chūbu || JP-18
|-
| Fukuoka || 福岡県 || Fukuoka || Kyūshū || JP-40
|-
| Fukushima || 福島県 || Fukushima || Tōhoku || JP-07
|-
| Gifu || 岐阜県 || Gifu || Chūbu || JP-21
|-
| Gunma || 群馬県 || Maebashi || Kantō || JP-10
|-
| Hiroshima || 広島県 || Hiroshima || Chūgoku || JP-34
|-
| Hokkaidō (Insel) || 北海道 || Sapporo || Hokkaidō || JP-01
|-
| Hyōgo || 兵庫県 || Kōbe || Kinki || JP-28
|-
| Ibaraki || 茨城県 || Mito || Kantō || JP-08
|-
| Ishikawa || 石川県 || Kanazawa || Chūbu || JP-17
|-
| Iwate || 岩手県 || Morioka || Tōhoku || JP-03
|-
| Kagawa || 香川県 || Takamatsu || Shikoku || JP-37
|-
| Kagoshima || 鹿児島県 || Kagoshima || Kyūshū || JP-46
|-
| Kanagawa || 神奈川県 || Yokohama || Kantō || JP-14
|-
| Kōchi || 高知県 || Kōchi || Shikoku || JP-39
|-
| Kumamoto || 熊本県 || Kumamoto || Kyūshū || JP-43
|-
| Kyōto || 京都府 || Kyōto || Kinki || JP-26
|-
| Mie || 三重県 || Tsu || Kinki || JP-24
|-
| Miyagi || 宮城県 || Sendai || Tōhoku || JP-04
|-
| Miyazaki || 宮崎県 || Miyazaki || Kyūshū || JP-45
|-
| Nagano || 長野県 || Nagano || Chūbu || JP-20
|-
| Nagasaki || 長崎県 || Nagasaki || Kyūshū || JP-42
|-
| Nara || 奈良県 || Nara || Kinki || JP-29
|-
| Niigata || 新潟県 || Niigata || Chūbu || JP-15
|-
| Ōita || 大分県 || Ōita || Kyūshū || JP-44
|-
| Okayama || 岡山県 || Okayama || Chūgoku || JP-33
|-
| Okinawa || 沖縄県 || Naha || Kyūshū || JP-47
|-
| Osaka || 大阪府 || Osaka || Kinki || JP-27
|-
| Saga || 佐賀県 || Saga || Kyūshū || JP-41
|-
| Saitama || 埼玉県 || Saitama || Kantō || JP-11
|-
| Shiga || 滋賀県 || Ōtsu || Kinki || JP-25
|-
| Shimane || 島根県 || Matsue || Chūgoku || JP-32
|-
| Shizuoka || 静岡県 || Shizuoka || Chūbu || JP-22
|-
| Tochigi || 栃木県 || Utsunomiya || Kantō || JP-09
|-
| Tokushima || 徳島県 || Tokushima || Shikoku || JP-36
|-
| Tokio || 東京都 || Shinjuku, [[Tokio]] || Kantō || JP-13
|-
| Tottori || 鳥取県 || Tottori || Chūgoku || JP-31
|-
| Toyama || 富山県 || Toyama || Chūbu || JP-16
|-
| Wakayama || 和歌山県 || Wakayama || Kinki || JP-30
|-
| Yamagata || 山形県 || Yamagata || Tōhoku || JP-06
|-
| Yamaguchi || 山口県 || Yamaguchi || Chūgoku || JP-35
|-
| Yamanashi || 山梨県 || Kōfu || Chūbu || JP-19
|}


== Literatur ==
== Literatur ==
63.087

Bearbeitungen