Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Commodore 64 Games System: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
(tag 2126)
 
(+wikilink)
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Das Commodore 64 Games System basiert auf den erfolgreichen Commodore 64 Heimcomputer, der bereits 1982 auf den Markt kam. Das C64GS unterstützt jedoch keine Tastatur und Programme nur auf Cartridges. In [[Europa]] kam die Konsole 1990 auf den Markt. Kommerziell war sie nicht erfolgreich.<ref>[https://retro-treasures.blogspot.com/2011/01/commodore-64-gs.html Retro Treasures: Commodore 64 GS, 1/31/2011]</ref> Die Konsole ist mit einem Cartridge-Slot, zwei Joystick-Anschlüssen, Netzteilanschluss, Ausgabe für Composite-Video und TV-Modulator sowie einem An/Aus-Schalter ausgestattet. Sie kam zum Preis von 99,99 £ im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] mit Joystick und einem Cartridge mit den Spielen ''International Soccer'', ''Klax'', ''Flimbo's Quest'' und ''Fiendish Freddy's Big Top O'Fun'' auf den Markt. Die Cartridges für das C64GS sind kompatibel zum Commodore 64 und Commodore 128 Computer. Umgekehrt sind nicht alle Cartridges kompatibel, da einige eine Tastatur benötigen.<ref>[http://www.zzap64.co.uk/zzap66/thec64gs.html The C64 Console! Zzap!64 Issue 66 - Oct 1990]</ref> Es wurden 28 Cartridges für das C64GS veröffentlicht, 9 davon waren exklusive Titel, der Rest sind Portierungen von zuvor auf Kassette veröffentlichten Titeln.<ref name="adb">[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=c64gs Arcade Database | Commodore 64 Games System (PAL) - MAME machine]</ref>
Das Commodore 64 Games System basiert auf den erfolgreichen Commodore 64 Heimcomputer, der bereits 1982 auf den Markt kam. Das C64GS unterstützt jedoch keine Tastatur und Programme nur auf Cartridges. In [[Europa]] kam die Konsole 1990 auf den Markt. Kommerziell war sie nicht erfolgreich.<ref>[https://retro-treasures.blogspot.com/2011/01/commodore-64-gs.html Retro Treasures: Commodore 64 GS, 1/31/2011]</ref> Die Konsole ist mit einem Cartridge-Slot, zwei Joystick-Anschlüssen, Netzteilanschluss, Ausgabe für Composite-Video und TV-Modulator sowie einem An/Aus-Schalter ausgestattet. Sie kam zum Preis von 99,99 £ im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] mit Joystick und einem Cartridge mit den Spielen ''International Soccer'', ''Klax'', ''Flimbo's Quest'' und ''Fiendish Freddy's Big Top O'Fun'' auf den Markt. Die Cartridges für das C64GS sind kompatibel zum Commodore 64 und Commodore 128 Computer. Umgekehrt sind nicht alle Cartridges kompatibel, da einige eine Tastatur benötigen.<ref>[http://www.zzap64.co.uk/zzap66/thec64gs.html The C64 Console! Zzap!64 Issue 66 - Oct 1990]</ref> Es wurden 28 Cartridges für das C64GS veröffentlicht, 9 davon waren exklusive Titel, der Rest sind Portierungen von zuvor auf [[Kompaktkassette|Kassette]] veröffentlichten Titeln.<ref name="adb">[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=c64gs Arcade Database | Commodore 64 Games System (PAL) - MAME machine]</ref>


Im März 1991 stellte Commodore den Nachfolger CDTV (Commodore Dynamic Total Vision) als 16-Bit-System auf Basis der Commodore Amiga Computer (Amiga 500 und Amiga 3000) auf der Winter CES in [[Las Vegas]] vor.<ref>[https://web.archive.org/web/20090412154630/http://www.cdtv.org.uk/1254.html The Commodore CDTV Information Center - CDTV]</ref>
Im März 1991 stellte Commodore den Nachfolger CDTV (Commodore Dynamic Total Vision) als 16-Bit-System auf Basis der Commodore Amiga Computer (Amiga 500 und Amiga 3000) auf der Winter CES in [[Las Vegas]] vor.<ref>[https://web.archive.org/web/20090412154630/http://www.cdtv.org.uk/1254.html The Commodore CDTV Information Center - CDTV]</ref>
63.101

Bearbeitungen