Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Clara Cernat: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 313)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Mit 15 Jahren gab sie bereits ihr Solodebüt mit dem rumänischen Orchestra Simfonică A Filarmonicii Din Arad.<ref name="cv">http://www.pianoviolon.com/links/clara-cernat-violonist/cvanglaiscc.pdf</ref>
Mit 15 Jahren gab sie bereits ihr Solodebüt mit dem rumänischen Orchestra Simfonică A Filarmonicii Din Arad.<ref name="cv">http://www.pianoviolon.com/links/clara-cernat-violonist/cvanglaiscc.pdf</ref>


Cernat studierte unter anderem bei dem rumänischen Violinisten [[Ștefan Gheorghiu (Musiker)|Ștefan Gheorghiu]] (1926-2010) an der "Nationalen Musikuniversität Bukarest". Sie bekam unter anderem ein Stipendium von der "Internationalen Musik Academy" in Bonn und wurde 1994 in der Klasse des [[Slowenien|slowenischen]] Violinisten Igor Ozim (* 1931) als eines von acht [[Europa]]s größten Talenten gewählt. Ihre Studien setzte sie am "Conservatoire Supérieur et Académie de Musique Tibor Varga" (früher "Ecole Supérieure de Musique") in Sitten, Kanton Wallis in der [[Schweiz]] fort, welches vom [[Ungarn|ungarischen]] Violinisten Tibor Varga (1921-2003) gegründet wurde.
Cernat studierte unter anderem bei dem rumänischen Violinisten [[Ștefan Gheorghiu (Musiker)|Ștefan Gheorghiu]] (1926-2010) an der "Nationalen Musikuniversität Bukarest". Sie bekam unter anderem ein Stipendium von der "Internationalen Musik Academy" in [[Bonn]] und wurde 1994 in der Klasse des [[Slowenien|slowenischen]] Violinisten Igor Ozim (* 1931) als eines von acht [[Europa]]s größten Talenten gewählt. Ihre Studien setzte sie am "Conservatoire Supérieur et Académie de Musique Tibor Varga" (früher "Ecole Supérieure de Musique") in Sitten, Kanton Wallis in der [[Schweiz]] fort, welches vom [[Ungarn|ungarischen]] Violinisten Tibor Varga (1921-2003) gegründet wurde.


Sie spielte schon in Ländern wie Rumänien, [[Österreich]], [[Deutschland]], [[Vereinigte Staaten]], [[Vereinigtes Königreich]], [[Italien]], Frankreich, [[Spanien]], der Schweiz, [[Malaysia]] und der [[Elfenbeinküste]]. Dabei spielte sie bereits unter anderem in [[Paris]] in der [[Salle Gaveau]] und im Théâtre du Châtelet, sowie in der Großen Halle des Rumänischen Parlaments, wo sie 1995 zur Amtseinführung mit dem rumänischen Radio-Fernseh-Kammerorcherster spielte.<ref name="cv"/> Cernat ist mit dem [[Frankreich|französischen]] Pianisten und Komponisten [[Thierry Huillet]] (* 1965) zusammen. Gemeinsam bilden sie ein Duo, das weltweit auftritt und von denen Aufnahmen auf CD und DVD veröffentlicht werden.
Sie spielte schon in Ländern wie Rumänien, [[Österreich]], [[Deutschland]], [[Vereinigte Staaten]], [[Vereinigtes Königreich]], [[Italien]], Frankreich, [[Spanien]], der Schweiz, [[Malaysia]] und der [[Elfenbeinküste]]. Dabei spielte sie bereits unter anderem in [[Paris]] in der [[Salle Gaveau]] und im Théâtre du Châtelet, sowie in der Großen Halle des Rumänischen Parlaments, wo sie 1995 zur Amtseinführung mit dem rumänischen Radio-Fernseh-Kammerorcherster spielte.<ref name="cv"/> Cernat ist mit dem [[Frankreich|französischen]] Pianisten und Komponisten [[Thierry Huillet]] (* 1965) zusammen. Gemeinsam bilden sie ein Duo, das weltweit auftritt und von denen Aufnahmen auf CD und DVD veröffentlicht werden.
Zeile 12: Zeile 12:
Clara Cernat unterrichtet unter anderem<ref>[http://www.alliance-us.org/en/Page.Culture.Concerts.Cernat.aspx Alliance Française USA - Duo Cernat-Huillet]</ref> am Konservatorium [[Conservatoire à rayonnement régional de Toulouse]] in Toulouse in Südfrankreich.<ref>[http://conservatoirerayonnementregional.toulouse.fr/index.php?post/Violon2 Violon - Conservatoire à rayonnement régional] (abgerufen am 31. August 2014)</ref>
Clara Cernat unterrichtet unter anderem<ref>[http://www.alliance-us.org/en/Page.Culture.Concerts.Cernat.aspx Alliance Française USA - Duo Cernat-Huillet]</ref> am Konservatorium [[Conservatoire à rayonnement régional de Toulouse]] in Toulouse in Südfrankreich.<ref>[http://conservatoirerayonnementregional.toulouse.fr/index.php?post/Violon2 Violon - Conservatoire à rayonnement régional] (abgerufen am 31. August 2014)</ref>


== Auszeichnungen (Auszug) ==
== Auszeichnungen (Auswahl) ==
*Internationaler Violin-Wettbewerb in Andria, [[Italien]] - Erster Preis
*Internationaler Violin-Wettbewerb in Andria, [[Italien]] - Erster Preis
*Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Violin-Wettbewerb - Erster Preis (1995)
*Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Violin-Wettbewerb - Erster Preis (1995)
*Internationaler Wettbewerb Kloster Schöntal - Zweiter Preis und Mozart-Spezialpreis<ref name="cv"/>
*Internationaler Wettbewerb Kloster Schöntal - Zweiter Preis und Mozart-Spezialpreis<ref name="cv"/>


== Diskografie (Alben, Auszug) ==
== Diskografie (Alben, Auswahl) ==
;CD
;CD
*Sonates Pour Violon Et Piano - Komposition Georges Enesco - Clara Cernat und Thierry Huillet, la nuit transfigurée
*Sonates Pour Violon Et Piano - Komposition Georges Enesco - Clara Cernat und Thierry Huillet, la nuit transfigurée
63.087

Bearbeitungen