Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Christopher Gordon (Komponist): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Geboren in London, verbrachte Gordon den größten Teil seines bisherigen Lebens in Australien. Er sang zunächst drei Jahre lang in einem australischen Knabenchor, bevor er sich mit 13 Jahren entschloss, Komponist zu werden.<ref>[http://www.original-score.de/index.php/site/interview/interview_mit_christopher_gordon_allgemeines_master_commander_daybreakers/english/ Interview mit Christopher Gordon (Allgemeines, Master & Commander, Daybreakers) (Interview) - Original Score]</ref> Mitte der 1980er begann er, in der australischen Filmmusik-Industrie zu arbeiten.<ref>[http://www.colonnesonore.net/contenuti-speciali/interviste/1276-music-from-the-far-side-of-the-world-interview-with-christopher-gordon.html Music from the Far Side of the World: Interview with Christopher Gordon, 24. August 2010]</ref> Gordon komponiert neben Fernseh- und Filmproduktionen auch für die Bühne und Großveranstaltungen. So komponierte er unter anderen die Eröffnungsfeiern der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003 ([[Sydney]]) und der Commonwealth Games 2006 (Melbourne) sowie eine Installation des National Museum of Australia. Im Jahr 2006 wurde er von Australiens Premierminister John Howard damit beauftragt, eine offizielle Version der australischen Nationalhymne (Advance Australia Fair) zu arrangieren.<ref>[http://www.australianmusiccentre.com.au/artist/gordon-christopher Christopher Gordon : Represented Artist Profile : Australian Music Centre] (abgerufen am 1. Dezember 2013)</ref>
Geboren in London im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]], verbrachte Gordon den größten Teil seines bisherigen Lebens in Australien. Er sang zunächst drei Jahre lang in einem australischen Knabenchor, bevor er sich mit 13 Jahren entschloss, Komponist zu werden.<ref>[http://www.original-score.de/index.php/site/interview/interview_mit_christopher_gordon_allgemeines_master_commander_daybreakers/english/ Interview mit Christopher Gordon (Allgemeines, Master & Commander, Daybreakers) (Interview) - Original Score]</ref> Mitte der 1980er begann er, in der australischen Filmmusik-Industrie zu arbeiten.<ref>[http://www.colonnesonore.net/contenuti-speciali/interviste/1276-music-from-the-far-side-of-the-world-interview-with-christopher-gordon.html Music from the Far Side of the World: Interview with Christopher Gordon, 24. August 2010]</ref> Gordon komponiert neben Fernseh- und Filmproduktionen auch für die Bühne und Großveranstaltungen. So komponierte er unter anderen die Eröffnungsfeiern der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003 ([[Sydney]]) und der Commonwealth Games 2006 (Melbourne) sowie eine Installation des National Museum of Australia. Im Jahr 2006 wurde er von Australiens Premierminister John Howard damit beauftragt, eine offizielle Version der australischen Nationalhymne (Advance Australia Fair) zu arrangieren.<ref>[http://www.australianmusiccentre.com.au/artist/gordon-christopher Christopher Gordon : Represented Artist Profile : Australian Music Centre] (abgerufen am 1. Dezember 2013)</ref>


Zu seinen bekanntesten und vielfach ausgezeichneten Filmmusiken zählt die Filmmusik zum 2003 veröffentlichten Film "Master & Commander – Bis ans Ende der Welt", die er mit Iva Davies und Richard Tognetti geschrieben hat, sowie die Filmmusik zu "Maos letzter Tänzer" aus dem Jahr 2009. Ebenso wurde seine Filmmusik zu der TV-Produktion "Moby Dick" aus dem Jahr 1998 ausgezeichnet wie auch die Filmmusik zu dem Film "USS Charleston – Die letzte Hoffnung der Menschheit"aus dem Jahr 2000.<ref name="hpd">[http://www.tageamstrand-derfilm.de/soundtrack.html Tage am Strand - Der Komponist und die Musik]</ref><ref>[http://www.imdb.com/name/nm0330090/awards Christopher Gordon - Awards - IMDb]</ref>
Zu seinen bekanntesten und vielfach ausgezeichneten Filmmusiken zählt die Filmmusik zum 2003 veröffentlichten Film "Master & Commander – Bis ans Ende der Welt", die er mit Iva Davies und Richard Tognetti geschrieben hat, sowie die Filmmusik zu "Maos letzter Tänzer" aus dem Jahr 2009. Ebenso wurde seine Filmmusik zu der TV-Produktion "Moby Dick" aus dem Jahr 1998 ausgezeichnet wie auch die Filmmusik zu dem Film "USS Charleston – Die letzte Hoffnung der Menschheit"aus dem Jahr 2000.<ref name="hpd">[http://www.tageamstrand-derfilm.de/soundtrack.html Tage am Strand - Der Komponist und die Musik]</ref><ref>[http://www.imdb.com/name/nm0330090/awards Christopher Gordon - Awards - IMDb]</ref>
Zeile 70: Zeile 70:
|KURZBESCHREIBUNG=australischer Fernseh- und Filmkomponist
|KURZBESCHREIBUNG=australischer Fernseh- und Filmkomponist
|GEBURTSDATUM=19. September 1956
|GEBURTSDATUM=19. September 1956
|GEBURTSORT=London, England
|GEBURTSORT=London, England, Vereinigtes Königreich
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
63.084

Bearbeitungen