Macintosh Quadra 900

Aus InkluPedia
Version vom 17. Januar 2025, 17:02 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 4092)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Macintosh Quadra 900 ist ein 32-Bit-Computer des US-amerikanischen Unternehmens Apple aus den 1990er Jahren.

Apple Macintosh Quadra 900

Er wurde am 21. Oktober 1991 vorgestellt und ist mit dem Quadra 700 der erste Apple Computer, welcher mit einem Motorola 68040 ausgestattet ist. Die CPU ist beim Quadra 900 mit 25 MHz getaktet. Weiterhin ist er mit 4 RAM ausgestattet, der bis 256 MB erweitert werden kann. Als Betriebssystem kann System 7 von Version 7.0.1 bis Version 7.5.3 eingesetzt werden und dessen Nachfolger Mac OS bis Version 8.1. Der Quadra 900 ist der erste Macintosh, der in einem richtigen Towergehäuse steckt und entsprechend 16 RAM Slots, drei Laufwerksschächte und fünf NuBus Slots für viele Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Am 18. Mai 1992 wurde die Produktion eingestell.[1] Der Nachfolger wurde der Macintosh Quadra 950.

Mit einer Macintosh Processor Upgrade Card ausgestattet ist der Computer als Power Macintosh 900 bekannt. Er läuft dann mit der doppelten CPU-Frequenz von 50 MHz.

Technische Daten

  • CPU: Motorola 68040; 25 MHz
  • RAM: 4 MB; bis zu 256 MB
  • ROM: 1 MB
  • VRAM: 1 MB; bis zu 2 MB
  • Auflösung:
    • 1 MB VRAM: 512 x 384 mit 24 Bit; 640 x 480, 832 x 624 und 1152 x 870 mit 8 Bit
    • 2 MB VRAM: Bis zu 832 x 624 mit 24 Bit; 1152 x 870 mit 8 Bit
  • Speichermedien:
  • Betriebssystem: Mac OS/System 7.0.1; unterstützt 7.0.1-7.5.1, 7.5.3-8.1
  • Maße: 47,2 cm x 22,6 cm x 52.3 cm
  • Gewicht: 11.5 kg[1]

Emulation

Der Macintosh Quadra 900 wird von dem plattformübergreifenden Multi-System-Emulator MAME seit Version 0.268 vom 31. Juli 2024 emuliert.[2]

Weblinks

Quellen