Seth Lakeman: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Im Jahr 2002 gründete Seth Lakeman sein eigenes Label "I Scream Music Records" und veröffentlichte darüber im selben Jahr sein erstes Soloalbum "The Punch Bowl". Im Jahr 2005 wurde er für sein zweites Soloalbum "Kitty Jay" für einen [[Mercury Music Prize]] nominiert. Der Mercury Music Prize ist eine Auszeichnung für das beste britische Musikalbum der vorangegangenen 12 Monate. 2006 hat sich das Label EMI hervorgetan, so dass Lakeman bei Relentless Records unterschrieb. Das Album "Freedom Fields", welches im März 2006 auf "I Scream Music Records" erschienen ist, wurde unter Relentless mit anderer Titelliste im August 2006 erneut veröffentlicht.<ref>[http://www.discogs.com/Seth-Lakeman-Freedom-Fields/release/1477776 Seth Lakeman - Freedom Fields (CD, Album) at Discogs]</ref> Mit seinem Bruder Sean und dem irischen Perkussionisten Cormac Byrne gründete Lakeman eine Band. 2007 wurde Lakemans Album "Freedom Fields" als Album des Jahres (Album of the Year), er selbst als Sänger des Jahres (Singer of the Year) bei den BBC Radio 2 Folk Awards ausgezeichnet.<ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/6333059.stm BBC NEWS | Entertainment | Lakeman claims BBC folk accolades, 5 February 2007]</ref> Nach seinem fünften Soloalbum "Poor Man's Heaven" (2008) wechselte er zu Virgin, einem anderen Label von EMI. Über Virgin veröffentlichte er 2010 das Album "Hearts + Minds". Das Album war das erste Soloalbum, welches europaweit erschienen ist.<ref name="laut"/> Nachdem der Vertrag bei EMI auslief, veröffentlichte Lakeman 2011 sein sechstes Album "Tales From The Barrel House" bei dem Indielabel Honour Oak Records. | Im Jahr 2002 gründete Seth Lakeman sein eigenes Label "I Scream Music Records" und veröffentlichte darüber im selben Jahr sein erstes Soloalbum "The Punch Bowl". Im Jahr 2005 wurde er für sein zweites Soloalbum "Kitty Jay" für einen [[Mercury Music Prize]] nominiert. Der Mercury Music Prize ist eine Auszeichnung für das beste britische Musikalbum der vorangegangenen 12 Monate. 2006 hat sich das Label EMI hervorgetan, so dass Lakeman bei Relentless Records unterschrieb. Das Album "Freedom Fields", welches im März 2006 auf "I Scream Music Records" erschienen ist, wurde unter Relentless mit anderer Titelliste im August 2006 erneut veröffentlicht.<ref>[http://www.discogs.com/Seth-Lakeman-Freedom-Fields/release/1477776 Seth Lakeman - Freedom Fields (CD, Album) at Discogs]</ref> Mit seinem Bruder Sean und dem irischen Perkussionisten Cormac Byrne gründete Lakeman eine Band. 2007 wurde Lakemans Album "Freedom Fields" als Album des Jahres (Album of the Year), er selbst als Sänger des Jahres (Singer of the Year) bei den BBC Radio 2 Folk Awards ausgezeichnet.<ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/6333059.stm BBC NEWS | Entertainment | Lakeman claims BBC folk accolades, 5 February 2007]</ref> Nach seinem fünften Soloalbum "Poor Man's Heaven" (2008) wechselte er zu Virgin, einem anderen Label von EMI. Über Virgin veröffentlichte er 2010 das Album "Hearts + Minds". Das Album war das erste Soloalbum, welches europaweit erschienen ist.<ref name="laut"/> Nachdem der Vertrag bei EMI auslief, veröffentlichte Lakeman 2011 sein sechstes Album "Tales From The Barrel House" bei dem Indielabel Honour Oak Records. | ||
2013 spielte er mit dem [[BBC Concert Orchestra]]. Fünf der Songs wurden als EP veröffentlicht.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/seth-lakeman-mn0000099555/biography Seth Lakeman | Biography | AllMusic]</ref> Zu Ehren des Webportals "The Full English" war Seth Lakeman mit den Musikern Fay Hield, Rob Harbron, Ben Nicholls, Sam Sweeney, Nancy Kerr und Martin Simpson an einem Musikalbum beteiligt, welches 2013 veröffentlicht worden ist. "The Full English" ist ein Online-Archiv traditioneller Songs der "Vaughn Williams Memorial Library", welches von der "English Folk Dance And Song Society" betrieben wird.<ref>[http://www.discogs.com/Full-English-The-Full-English/release/5003244 Full English, The - The Full English (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 31. Januar 2014 wurde sein bisher letztes Soloalbum "Word of Mouth" über das Label Cooking Vinyl veröffentlicht. | 2013 spielte er mit dem [[BBC Concert Orchestra]]. Fünf der Songs wurden als EP veröffentlicht.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/seth-lakeman-mn0000099555/biography Seth Lakeman | Biography | AllMusic]</ref> Zu Ehren des Webportals "The Full English" war Seth Lakeman mit den Musikern Fay Hield, Rob Harbron, Ben Nicholls, Sam Sweeney, Nancy Kerr und Martin Simpson an einem Musikalbum beteiligt, welches 2013 veröffentlicht worden ist. "The Full English" ist ein Online-Archiv traditioneller Songs der "Vaughn Williams Memorial Library", welches von der "English Folk Dance And Song Society" betrieben wird.<ref>[http://www.discogs.com/Full-English-The-Full-English/release/5003244 Full English, The - The Full English (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 31. Januar 2014 wurde sein bisher letztes Soloalbum "Word of Mouth" über das Label [[Cooking Vinyl]] veröffentlicht. | ||
Lakeman war Opening Act für den britischen Singer-Songwriter [[Billy Bragg]] (* 20. Dezember 1957). Im Jahr 2007 war er Opening Act bei der US-amerikanischen Singer-Songwriterin [[Tori Amos]] (* 22. August 1963) und 2008 beim 40. jährigen Jubiläum der englischen Progressive-Rock-Band [[Jethro Tull]].<ref name="laut"/>Lakeman spielt regelmäßig auf Festivals und ist auf Tournee unterwegs. So spielte er beireits auf Festivals wie [[South by Southwest]] (SXSW), [[Hyde Park Calling]], [[Glastonbury Festival]], dem [[V Festival]], dem [[WOMAD Charlton Park]], dem [[Edmonton Folk Music Festival]], [[Fairport's Cropredy Convention]], [[Towersey Village Festival]], [[Bath Fringe Festival]], [[Cambridge Folk Festival]] und dem [[Harvest at Jimmy's]] Festival. | Lakeman war Opening Act für den britischen Singer-Songwriter [[Billy Bragg]] (* 20. Dezember 1957). Im Jahr 2007 war er Opening Act bei der US-amerikanischen Singer-Songwriterin [[Tori Amos]] (* 22. August 1963) und 2008 beim 40. jährigen Jubiläum der englischen Progressive-Rock-Band [[Jethro Tull]].<ref name="laut"/>Lakeman spielt regelmäßig auf Festivals und ist auf Tournee unterwegs. So spielte er beireits auf Festivals wie [[South by Southwest]] (SXSW), [[Hyde Park Calling]], [[Glastonbury Festival]], dem [[V Festival]], dem [[WOMAD Charlton Park]], dem [[Edmonton Folk Music Festival]], [[Fairport's Cropredy Convention]], [[Towersey Village Festival]], [[Bath Fringe Festival]], [[Cambridge Folk Festival]] und dem [[Harvest at Jimmy's]] Festival. | ||
Zeile 166: | Zeile 166: | ||
#Blacksmiths Prayer Interview | #Blacksmiths Prayer Interview | ||
#Workshop Interview | #Workshop Interview | ||
*2014: Word of Mouth, Cooking Vinyl | *2014: Word of Mouth, [[Cooking Vinyl]] | ||
#The Wanderer - 3:54 | #The Wanderer - 3:54 | ||
#Another Long Night - 4:38 | #Another Long Night - 4:38 |