Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Ni Fan: Unterschied zwischen den Versionen

15 Bytes hinzugefügt ,  vor 3 Monaten
Instrumente verlinkt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Instrumente verlinkt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ni Fan''' (* 1989 in [[Peking]]) ist eine [[Volksrepublik China|chinesische]] Perkussionistin.
'''Ni Fan''' (* 1989 in [[Peking]]) ist eine [[Volksrepublik China|chinesische]] [[Perkussionist]]in.


== Leben ==
== Leben ==
Ni Fan wuchs in einer musikalischen Familie in Peking, China auf. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren, ab dem zehnten Lebensjahr nahm sie zusätzlich Schlagzeug-Unterricht.<ref name="doublebeatsbio2">[https://www.doublebeats.de/de/musiker/ni-fan Ni Fan | DoubleBeats]</ref> Von 2001 bis 2007 war sie Jungstudentin im Fach ''Schlagzeug'' an der „The Middle School“, in Kooperation mit dem Central Conservatory of Music in Peking. Es folgte ein Bachelor-Studium bei Professor Li Biao an, welches sie vorzeitig mit Auszeichnung beendete.<ref name="doublebeatsbio2"/> Im Anschluss begann sie 2010 ein Masterstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ [[Berlin]], erneut bei Biao Li (Schlagzeug-Solo) sowie bei Rainer Seegers (Pauken) und Franz Schindlbeck (Orchester-Schlagzeug). Das Masterstudium sowie das Konzertexamen beendete sie ebenfalls mit Auszeichnung.<ref name="doublebeatsbio2"/>
Ni Fan wuchs in einer musikalischen Familie in Peking, China auf. Ihren ersten [[Klavier]]-Unterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren, ab dem zehnten Lebensjahr nahm sie zusätzlich [[Schlagzeug]]-Unterricht.<ref name="doublebeatsbio2">[https://www.doublebeats.de/de/musiker/ni-fan Ni Fan | DoubleBeats]</ref> Von 2001 bis 2007 war sie Jungstudentin im Fach ''Schlagzeug'' an der „The Middle School“, in Kooperation mit dem Central Conservatory of Music in Peking. Es folgte ein Bachelor-Studium bei Professor Li Biao an, welches sie vorzeitig mit Auszeichnung beendete.<ref name="doublebeatsbio2"/> Im Anschluss begann sie 2010 ein Masterstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ [[Berlin]], erneut bei Biao Li (Schlagzeug-Solo) sowie bei Rainer Seegers (Pauken) und Franz Schindlbeck (Orchester-Schlagzeug). Das Masterstudium sowie das Konzertexamen beendete sie ebenfalls mit Auszeichnung.<ref name="doublebeatsbio2"/>


Zwischen 2007 und 2010 bekam Ni Fan zweimal das Staatsstipendium Chinas. In dieser Zeit war sie Solopaukerin des ''China Youth Symphony Orchestra''. Seit 2013 ist Ni Fan mit ihrem Duo Double Beats gemeinsam mit ihrem Perkussion-Partner Lukas Böhm Stipendiatin des Vereins ''Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V.''<ref>[http://www.ni-fan.com/de/biography Biografie | Ni Fan] (abgerufen am 31. Oktober 2013)</ref>
Zwischen 2007 und 2010 bekam Ni Fan zweimal das Staatsstipendium Chinas. In dieser Zeit war sie Solopaukerin des ''China Youth Symphony Orchestra''. Ab 2013 war Ni Fan mit ihrem Duo Double Beats gemeinsam mit ihrem Perkussion-Partner Lukas Böhm Stipendiatin des Vereins ''Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V.''<ref>[http://www.ni-fan.com/de/biography Biografie | Ni Fan] (abgerufen am 31. Oktober 2013)</ref>


Ni Fan gastiert als Solistin regelmäßig in [[Deutschland]] und [[Asien]]. Unter anderem spielte sie bereits mit den [[Hamburg]]er Symphonikern<ref>[http://www.fmb-hochschulwettbewerb.de/ni-fan-hochschule-fur-musik-hanns-eisler-berlin/ Fan, Ni (Berlin, HfM) | Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb] (abgerufen am 31. Oktober 2013)</ref>, dem Landesjugendorchester Berlin, den [[Nürnberg]]er Symphonikern, der Sächsischen Bläserphilharmonie und der [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Schlagzeugerin Evelyn Glennie.<ref>[https://web.archive.org/web/20131120005311/http://doublebeats.de/de/nifan.php Doublebeats - Vita - Ni Fan] @ [[Wayback Machine]]</ref>
Ni Fan gastiert als Solistin regelmäßig in [[Deutschland]] und [[Asien]]. Unter anderem spielte sie bereits mit den [[Hamburg]]er Symphonikern<ref>[http://www.fmb-hochschulwettbewerb.de/ni-fan-hochschule-fur-musik-hanns-eisler-berlin/ Fan, Ni (Berlin, HfM) | Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb] (abgerufen am 31. Oktober 2013)</ref>, dem Landesjugendorchester Berlin, den [[Nürnberg]]er Symphonikern, der Sächsischen Bläserphilharmonie und der [[Vereinigtes Königreich|britischen]] [[Schlagzeuger]]in Evelyn Glennie.<ref>[https://web.archive.org/web/20131120005311/http://doublebeats.de/de/nifan.php Doublebeats - Vita - Ni Fan] @ [[Wayback Machine]]</ref>


Im Oktober 2013 wurde Ni Fan mit dem achten Klassik-Nachwuchspreis ''Prix Montblanc'' ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Saal des Konzerthauses am Berliner Gendarmenmarkt mit viel Prominenz statt. Der Preis war mit 10.000 Euro dotiert. Seit 2015 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler’ Berlin inne.<ref name="doublebeatsbio2"/>
Im Oktober 2013 wurde Ni Fan mit dem achten Klassik-Nachwuchspreis ''Prix Montblanc'' ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Saal des Konzerthauses am Berliner Gendarmenmarkt mit viel Prominenz statt. Der Preis war mit 10.000 Euro dotiert. Seit 2015 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler’ Berlin inne.<ref name="doublebeatsbio2"/>
66.559

Bearbeitungen