Anelloni: Unterschied zwischen den Versionen
-Steuerzeichen
(Normdaten) |
(-Steuerzeichen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Anelloni.jpg|thumb|Anelloni]] | [[File:Anelloni.jpg|thumb|Anelloni]] | ||
''' | '''Anelloni''' sind eine [[italien]]ische Pastasorte. Die Pasta besteht aus dicken Röhrchen aus gerippten Nudeln, die innen die Rillen tragen.<ref>[https://food52.com/blog/17177-the-best-pasta-in-new-york-12-recipes-from-the-chef-behind-it The Best Pasta in New York—& 12 Recipes from the Chef Behind It]</ref> | ||
Die Pastasorte wurde von den beiden Physikern Davide Michieletto und Matthew Turner von der [[Vereinigtes Königreich|britischen]] University of Warwick kreiert. Die Pastasorte verhält sich so wie Polymere mit Ringarchitekturen und zur Veranschaulichung dessen kreierten sie die Pastasorte. Der Name ist abgeleitet vom italienischen Wort für "Ring".<ref>[https://www.spektrum.de/news/neue-pasta-sorte-veranschaulicht-die-eigenschaften-von-polymeren/1321625 "Anelloni": Neue Pasta-Sorte veranschaulicht die Eigenschaften von Polymeren - Spektrum der Wissenschaft, 03.12.2014]</ref><ref>[http://blog.physicsworld.com/2014/12/01/physicists-create-anelloni-a-new-kind-of-pasta/ Physicists create ‘anelloni’ – a new kind of pasta | Blog - physicsworld.com, Dec 1, 2014]</ref> | Die Pastasorte wurde von den beiden Physikern Davide Michieletto und Matthew Turner von der [[Vereinigtes Königreich|britischen]] University of Warwick kreiert. Die Pastasorte verhält sich so wie Polymere mit Ringarchitekturen und zur Veranschaulichung dessen kreierten sie die Pastasorte. Der Name ist abgeleitet vom italienischen Wort für "Ring".<ref>[https://www.spektrum.de/news/neue-pasta-sorte-veranschaulicht-die-eigenschaften-von-polymeren/1321625 "Anelloni": Neue Pasta-Sorte veranschaulicht die Eigenschaften von Polymeren - Spektrum der Wissenschaft, 03.12.2014]</ref><ref>[http://blog.physicsworld.com/2014/12/01/physicists-create-anelloni-a-new-kind-of-pasta/ Physicists create ‘anelloni’ – a new kind of pasta | Blog - physicsworld.com, Dec 1, 2014]</ref> |