Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Kubernetes: Unterschied zwischen den Versionen

1.451 Bytes hinzugefügt ,  vor 4 Monaten
+
(+)
(+)
 
Zeile 35: Zeile 35:


Am 11. April 2023 erschien Kubernetes 1.27 (''Chill Vibes''). Mit dieser Version gilt die alte Container Image Registry ''k8s.gcr.io'' nun als eingefroren. 60 Funktionen wurden in dieser Version mit Neuerungen versehen, davon wurden 13 stabilisiert, 29 in den Beta-Status erhoben und 18 Alpha-Features eingeführt. Zu den Alpha-Features zählt Node-Log-Zugriff mithilfe der Kubernetes-API.<ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-27-wechselt-vollstaendig-zur-neuen-Container-Image-Registry-8948099.html Kubernetes 1.27 wechselt vollständig zur neuen Container Image Registry | heise online, 12.04.2023]</ref><ref>[https://kubernetes.io/blog/2023/04/11/kubernetes-v1-27-release/ Kubernetes v1.27: Chill Vibes | Kubernetes, April 11, 2023]</ref> In Kubernetes 1.28 Planternetes vom 15. August 2023 wurden zwölf bestehende Features stabilisiert und 14 Features in den Beta- sowie 19 Features in den Alpha-Status überführt. Als stabil gilt nun das Aufräumen nach dem unerwarteten Beenden eines Node und das Neustarten von Stateful Workloads auf einem anderen Node. Auch dann, wenn sich ein Node in einem nicht-wiederherstellbaren Zustand befindet. Ebenfalls stabil ist in dieser Version die automatische, rückwirkende Zuweisung einer standardmäßigen ''StorageClass''. Mit einer StorageClass kann man die "Klassen" von Speicher beschreiben, die sie anbieten. Das ist etwa im Hinblick auf Quality-of-Service-Levels oder Backup-Richtlinien sinnvoll.<ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-28-stabilisiert-den-Umgang-mit-unerwarteten-Node-Shutdowns-9245579.html Container-Orchestrierung Kubernetes 1.28 stabilisiert Umgang mit Node-Shutdowns | heise online, 16.08.2023]</ref> In Kubernetes 1.29 Mandala (The Universe) vom 13. Dezember 2023 wurden elf neue stabile, 19 Beta- und 19 Alpha-Features veröffentlicht. KMS v1 ist nun standardmäßig deaktiviert, alle Kubernetes-Ressourcen sollten nur noch mit KMS v2 verschlüsselt werden. Mit ReadWriteOncePod steht nun ein vierter Speicherzugriffsmodus zur Verfügung.<ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-29-Mandala-erschienen-9574648.html Kubernetes 1.29 Mandala erschienen | heise online, 14.12.2023]</ref>
Am 11. April 2023 erschien Kubernetes 1.27 (''Chill Vibes''). Mit dieser Version gilt die alte Container Image Registry ''k8s.gcr.io'' nun als eingefroren. 60 Funktionen wurden in dieser Version mit Neuerungen versehen, davon wurden 13 stabilisiert, 29 in den Beta-Status erhoben und 18 Alpha-Features eingeführt. Zu den Alpha-Features zählt Node-Log-Zugriff mithilfe der Kubernetes-API.<ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-27-wechselt-vollstaendig-zur-neuen-Container-Image-Registry-8948099.html Kubernetes 1.27 wechselt vollständig zur neuen Container Image Registry | heise online, 12.04.2023]</ref><ref>[https://kubernetes.io/blog/2023/04/11/kubernetes-v1-27-release/ Kubernetes v1.27: Chill Vibes | Kubernetes, April 11, 2023]</ref> In Kubernetes 1.28 Planternetes vom 15. August 2023 wurden zwölf bestehende Features stabilisiert und 14 Features in den Beta- sowie 19 Features in den Alpha-Status überführt. Als stabil gilt nun das Aufräumen nach dem unerwarteten Beenden eines Node und das Neustarten von Stateful Workloads auf einem anderen Node. Auch dann, wenn sich ein Node in einem nicht-wiederherstellbaren Zustand befindet. Ebenfalls stabil ist in dieser Version die automatische, rückwirkende Zuweisung einer standardmäßigen ''StorageClass''. Mit einer StorageClass kann man die "Klassen" von Speicher beschreiben, die sie anbieten. Das ist etwa im Hinblick auf Quality-of-Service-Levels oder Backup-Richtlinien sinnvoll.<ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-28-stabilisiert-den-Umgang-mit-unerwarteten-Node-Shutdowns-9245579.html Container-Orchestrierung Kubernetes 1.28 stabilisiert Umgang mit Node-Shutdowns | heise online, 16.08.2023]</ref> In Kubernetes 1.29 Mandala (The Universe) vom 13. Dezember 2023 wurden elf neue stabile, 19 Beta- und 19 Alpha-Features veröffentlicht. KMS v1 ist nun standardmäßig deaktiviert, alle Kubernetes-Ressourcen sollten nur noch mit KMS v2 verschlüsselt werden. Mit ReadWriteOncePod steht nun ein vierter Speicherzugriffsmodus zur Verfügung.<ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-29-Mandala-erschienen-9574648.html Kubernetes 1.29 Mandala erschienen | heise online, 14.12.2023]</ref>
Am 17. April 2024 wurde Kubernetes 1.30 ("Uwubernetes") veröffentlicht.<ref>[https://kubernetes.io/blog/2024/04/17/kubernetes-v1-30-release/ Kubernetes v1.30: Uwubernetes | Kubernetes, April 17, 2024]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-30-Volume-Manager-optimiert-und-Pod-Bereitstellung-verbessert-9692298.html Mit der Mission, Freude zu verbreiten: Kubernetes 1.30 alias Uwubernetes | heise online, 20.04.2024]</ref> Kubernetes 1.31 ("Elli") vom 13. August 2024 markiert das zehnjährige Jubiläum des Projekts. Mit dieser Version lassen sich Container mit AppArmor über Felder schützen. Workloads lassen sich in dieser Version effizienter mit den überarbeiteten Entitäten <code>StatefulSet</code> und <code>DaemonSet</code> verwalten. Die Skalierbarkeit, das Management und die Überwachung von Clustern wurde ebenfalls verbessert. Die Bedienoberfläche und die Dokumentation wurden überarbeitet.<ref>[https://www.heise.de/news/Kubernetes-1-31-Ueberarbeitete-Skalierbarkeit-erweiterte-Sicherheitsfunktionen-9834281.html Kubernetes 1.31: Überarbeitete Skalierbarkeit, erweiterte Sicherheitsfunktionen | heise online, 13:22]</ref><ref>[https://kubernetes.io/blog/2024/08/13/kubernetes-v1-31-release/ Kubernetes v1.31: Elli | Kubernetes, August 13, 2024]</ref>


== Versionen (Auswahl) ==
== Versionen (Auswahl) ==
{| class="wikitable"
{| {| class="wikitable" style="float:left; margin-right:1em;"
  |- class="hintergrundfarbe5"
  |- class="hintergrundfarbe5"
  ! Version || Datum
  ! Version || Datum
Zeile 64: Zeile 66:
  |-
  |-
  | 1.19 || 26. August 2020
  | 1.19 || 26. August 2020
|}
{| class="wikitable" style="float:left;"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Version || Datum
  |-
  |-
  | 1.20 || 8. Dezember 2020
  | 1.20 || 8. Dezember 2020
Zeile 89: Zeile 95:
  | 1.31 || 13. August 2024
  | 1.31 || 13. August 2024
|}
|}
<div style="clear: both;"></div>


== Literatur ==
== Literatur ==
66.474

Bearbeitungen