Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Linkin Park: Unterschied zwischen den Versionen

Welcome Back. Neues Logo laut Facebook-Seite
(-roter wikilink (mehrdeutig))
(Welcome Back. Neues Logo laut Facebook-Seite)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{{Infobox Band
  |Name =
  |Name =
  |Logo            = Linkinplogo.png
  |Logo            = Linkin_Park_logo_2024.svg
  |Logobeschreibung = Logo
  |Logobeschreibung = Logo
  |Bild            = Linkin Park - Rock'n'Heim 2015 - 2015235220550 2015-08-23 Rock'n'Heim - Sven - 5D MK II - 0371 - IMG 6168 mod.jpg
  |Bild            = Linkin Park - Rock'n'Heim 2015 - 2015235220550 2015-08-23 Rock'n'Heim - Sven - 5D MK II - 0371 - IMG 6168 mod.jpg
Zeile 7: Zeile 7:
  |Herkunft = Agoura Hills bei [[Los Angeles]], [[Kalifornien|CA]], {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  |Herkunft = Agoura Hills bei [[Los Angeles]], [[Kalifornien|CA]], {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  |Genre = Electro Rock, Electro Pop, Alternative Metal, Nu Metal, Crossover, Post-Grunge
  |Genre = Electro Rock, Electro Pop, Alternative Metal, Nu Metal, Crossover, Post-Grunge
  |Gründung        = 1996 <small>(als ''Xero'')</small>,<br>1999 <small>(als ''Hybrid Theory'')</small>,<br>1999 <small>(als ''Linkin Park'')</small>
  |Gründung        = 1996 <small>(als ''Xero'')</small>,<br />1999 <small>(als ''Hybrid Theory'')</small>,<br />1999 <small>(als ''Linkin Park'')</small>
  |Auflösung        =
  |Auflösung        =
  |Neugründung      =
  |Neugründung      =
Zeile 18: Zeile 18:
  |Gründer3b        = Lead-Gitarre, Hintergrundgesang, Studio-Bass
  |Gründer3b        = Lead-Gitarre, Hintergrundgesang, Studio-Bass
  |Gründer4a        = David "Phoenix" Farrell <small>(bis 1998, seit 2001, außerdem Studio-[[Synthesizer]]: 2008–2010)</small>
  |Gründer4a        = David "Phoenix" Farrell <small>(bis 1998, seit 2001, außerdem Studio-[[Synthesizer]]: 2008–2010)</small>
  |Gründer4b        = E-Bass, Hintergrundgesang
  |Gründer4b        = [[E-Bass]], Hintergrundgesang
  |Gründer5a        = Joseph "Joe" Hahn
  |Gründer5a        = Joseph "Joe" Hahn
  |Gründer5b        = DJ, Studio-Hintergrundgesang
  |Gründer5b        = DJ, Studio-Hintergrundgesang
Zeile 25: Zeile 25:
  |Besetzung1a      = Mike Shinoda
  |Besetzung1a      = Mike Shinoda
  |Besetzung1b      = Rap, Rhythmusgitarre, Keyboard, [[Klavier]], Hintergrundgesang, Gesang
  |Besetzung1b      = Rap, Rhythmusgitarre, Keyboard, [[Klavier]], Hintergrundgesang, Gesang
  |Besetzung2a      = Brad Delson <small>(außerdem Studio-Bass: 2000, Studio-Keyboard: 2008–2010)</small>
  |Besetzung2a     = Emily Armstrongn (2024–)
  |Besetzung2b     = Lead-Gitarre, Hintergrundgesang, Studio-Bass, Studio-Keyboard
|Besetzung2b      = Gesang
  |Besetzung3a     = David "Phoenix" Farrell <small>(bis 1998, seit 2001, außerdem Studio-Synthesizer: 2008–2010)</small>
|Besetzung3a     = Brad Delson <small>(außerdem Studio-Bass: 2000, Studio-Keyboard: 2008–2010)</small>
  |Besetzung3b     = E-Bass, Hintergrundgesang, Studio-Synthesizer
  |Besetzung3b     = Lead-Gitarre, Hintergrundgesang, Studio-Bass,<br />Studio-Keyboard
  |Besetzung4a     = Joseph "Joe" Hahn
  |Besetzung4a     = David "Phoenix" Farrell <small>(bis 1998, seit 2001, außerdem Studio-Synthesizer: 2008–2010)</small>
  |Besetzung4b     = DJ, Studio-Hintergrundgesang
  |Besetzung4b     = E-Bass, Hintergrundgesang, Studio-Synthesizer
  |Besetzung5a     = Rob Bourdon
  |Besetzung5a     = Joseph "Joe" Hahn
  |Besetzung5b     = Schlagzeug,<br>Studio-Hintergrundgesang
  |Besetzung5b     = DJ, Studio-Hintergrundgesang
  |Besetzung6a     = Colin Brittain (2024–)
  |Besetzung6b     = Schlagzeug
  |Ehemalige1a      = [[Chester Bennington]] † <small>(1999–2017)</small>
  |Ehemalige1a      = [[Chester Bennington]] † <small>(1999–2017)</small>
  |Ehemalige1b      = Gesang
  |Ehemalige1b      = Gesang
  |Ehemalige2a      = Kyle Christener <small>(1998–1999)</small>
  |Ehemalige2a      = Kyle Christener <small>(1998–1999)</small>
  |Ehemalige2b      = E-Bass
  |Ehemalige2b      = E-Bass
|Ehemalige3a      = Rob Bourdon
|Ehemalige3b      = Schlagzeug,<br />Studio-Hintergrundgesang
  |ExtrasTitel      = Live-Unterstützung und Session-Musiker
  |ExtrasTitel      = Live-Unterstützung und Session-Musiker
  |Extras1a        = Ian Hornbeck <small>(Studio-Bass: 2000)</small>
  |Extras1a        = Ian Hornbeck <small>(Studio-Bass: 2000)</small>
Zeile 44: Zeile 48:
}}
}}
[[File:LPlogos copia1.png|thumb|140px|Logos von Linkin Park im Laufe der Jahre]]
[[File:LPlogos copia1.png|thumb|140px|Logos von Linkin Park im Laufe der Jahre]]
'''Linkin Park''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Rockmusik|Rockband]], die 1996 bei [[Los Angeles]], genauer dem Vorort Agoura Hills, gegründet wurde. Ihr Musikstil wird oft als Crossover oder Nu Metal beschrieben. Sie gewann viele Musikpreise und wurde für millionenfache Albumverkäufe weltweit mit Gold- und Platinauszeichungen geehrt.
'''Linkin Park''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Rockmusik|Rockband]], die 1996 bei [[Los Angeles]], genauer dem Vorort Agoura Hills, gegründet wurde. Ihr Musikstil wird oft als Crossover oder Nu Metal beschrieben. Sie gewann viele Musikpreise und wurde für millionenfache Albumverkäufe weltweit mit Gold- und Platinauszeichungen geehrt. Im Juli 2017 starb Leadsänger [[Chester Bennington]] durch Erhängen.<ref>[http://www.altpress.com/news/entry/linkin_park_chester_bennington_cause_of_death_hanging Chester Bennington’s cause of death has been confirmed], Altpress.com</ref> 2024 kam die Band in teilweiser Neubesetzung wieder zusammen.
 
Im Juli 2017 starb Leadsänger [[Chester Bennington]] durch Erhängen.<ref>[http://www.altpress.com/news/entry/linkin_park_chester_bennington_cause_of_death_hanging Chester Bennington’s cause of death has been confirmed], Altpress.com</ref>


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Zeile 53: Zeile 55:
Im März 1999 nahm der Manager der Band, Jeff Blue von Zomba Music, Kontakt mit Chester Bennington auf, der mit seiner eigenen Band Grey Daze trotz zweier Veröffentlichungen nicht sonderlich erfolgreich war. Die Band änderte den Namen in '''Hybrid Theory''' und nahm eine gleichnamige, nicht sonderlich erfolgreiche [[Extended Play|EP]] auf. Das Majorlabel Warner die Gruppe jedoch unter Vertrag, baute die Band unter dem neuen Namen Linkin Park - der von Bennington vorgeschlagen worden war, angelehnt an den Lincoln Park in Santa Monica - auf und vermarktete sie im Zuge der Nu-Metal-Welle. Das Album ''Hybrid Theory'', das am 24. Oktober 2000 erschien und von Don Gilmore produziert worden war, wurde zum Hit und verkaufte sich weltweit über 24 Millionen Mal.<ref name="tb">[http://www.tom-bryant.com/linkin-park-kerrang--tom-bryant.html Linkin Park, Kerrang!], Tom-bryant.com</ref> Die Band erhielt einen Grammy für das Album und spielte auf dem Ozzfest, der Family Values Tour und bei KROQ Almost Acoustic Christmas. Zudem erschien im Juli 2002 das [[Remixalbum]] ''Reanimation''.
Im März 1999 nahm der Manager der Band, Jeff Blue von Zomba Music, Kontakt mit Chester Bennington auf, der mit seiner eigenen Band Grey Daze trotz zweier Veröffentlichungen nicht sonderlich erfolgreich war. Die Band änderte den Namen in '''Hybrid Theory''' und nahm eine gleichnamige, nicht sonderlich erfolgreiche [[Extended Play|EP]] auf. Das Majorlabel Warner die Gruppe jedoch unter Vertrag, baute die Band unter dem neuen Namen Linkin Park - der von Bennington vorgeschlagen worden war, angelehnt an den Lincoln Park in Santa Monica - auf und vermarktete sie im Zuge der Nu-Metal-Welle. Das Album ''Hybrid Theory'', das am 24. Oktober 2000 erschien und von Don Gilmore produziert worden war, wurde zum Hit und verkaufte sich weltweit über 24 Millionen Mal.<ref name="tb">[http://www.tom-bryant.com/linkin-park-kerrang--tom-bryant.html Linkin Park, Kerrang!], Tom-bryant.com</ref> Die Band erhielt einen Grammy für das Album und spielte auf dem Ozzfest, der Family Values Tour und bei KROQ Almost Acoustic Christmas. Zudem erschien im Juli 2002 das [[Remixalbum]] ''Reanimation''.


Am 25. März 2003 erschien das zweite [[Studioalbum]], ''Meteora''. Es debütierte auf Platz eins der US-Billboard 200 und auf Platz zwei in [[Australien]]. Im Oktober 2003 hatte sich das Album etwa drei Millionen Mal verkauft.<ref>[https://web.archive.org/web/20110812193335/http://new.music.yahoo.com/linkin-park/news/linkin-park-album-certified-triple-platinum--12043299 Linkin Park Album Certified Triple Platinum], Yahoo Music, web.archive.org</ref>
Am 25. März 2003 erschien das zweite [[Studioalbum]], ''Meteora''. Es debütierte auf Platz eins der US-Billboard 200 und auf Platz zwei in [[Australien]]. Im Oktober 2003 hatte sich das Album etwa drei Millionen Mal verkauft.<ref>[https://web.archive.org/web/20110812193335/http://new.music.yahoo.com/linkin-park/news/linkin-park-album-certified-triple-platinum--12043299 Linkin Park Album Certified Triple Platinum], Yahoo Music] @ [[Wayback Machine]]</ref>


Nachdem die Bandmitglieder von 2004 bis 2006 einige Nebenprojekte gestartet hatten, begannen sie, ein neues Album aufzunehmen. ''Minutes to Midnight'' erschien am 15. März 2007.
Nachdem die Bandmitglieder von 2004 bis 2006 einige Nebenprojekte gestartet hatten, begannen sie, ein neues Album aufzunehmen. ''Minutes to Midnight'' erschien am 15. März 2007.
Zeile 64: Zeile 66:


2017 brachte die Band das siebte Studioalbum, ''[[One More Light]]'' heraus, das einige musikalische Veränderungen beinhaltete und dafür auch kritisiert wurde. Während der Tour zum Album wurde Sänger Chester Bennington tot aufgefunden. Die Band veröffentlichte ein Statement, in dem sie sich von ihrem verstorbenen Sänger verabschiedete. Nach dem Tod des Sängers stiegen viele Alben erneut in die Charts ein, in Deutschland elf Alben und 20 Singles jeweils in den Top 100.<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/musik/chester-bennington-abschiedsgruss-von-linkin-park-a-1159517.html "Die Dämonen, die dich von uns nahmen, waren immer ein Teil der Abmachung"], Spiegel.de</ref>
2017 brachte die Band das siebte Studioalbum, ''[[One More Light]]'' heraus, das einige musikalische Veränderungen beinhaltete und dafür auch kritisiert wurde. Während der Tour zum Album wurde Sänger Chester Bennington tot aufgefunden. Die Band veröffentlichte ein Statement, in dem sie sich von ihrem verstorbenen Sänger verabschiedete. Nach dem Tod des Sängers stiegen viele Alben erneut in die Charts ein, in Deutschland elf Alben und 20 Singles jeweils in den Top 100.<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/musik/chester-bennington-abschiedsgruss-von-linkin-park-a-1159517.html "Die Dämonen, die dich von uns nahmen, waren immer ein Teil der Abmachung"], Spiegel.de</ref>
Ende August 2024 gab es erste offizielle Informationen der Band über einen Neustart nach sieben Jahren. Am 5. September 2024 wurden Mitglieder des Fanclubs Linkin Park Underground (LMU) über ein Event in Los Angeles informiert. Am selben Tag sollte auch eine Ankündigung der Band erfolgen.<ref>[https://www.kerrang.com/linkin-park-confirm-official-announcement-date-be-part-of-something Linkin Park confirm official announcement date: “Be part… | Kerrang!, August 29, 2024]</ref> Bei dieser Veranstaltung kündigte Linkin Park die US-amerikanische Musikerin Emily Armstrong der Rockband Dead Sara als ihre neue Sängerin an. Zudem wurden der Abgang von Rob Bourdon und sein Ersatz durch den US-amerikanischen Songwriter und Produzenten Colin Brittain (Sueco, All Time Low) als [[Schlagzeuger]] bekannt gegeben. Außerdem veröffentlichte die Band den Song ''The Emptiness Machine'', die Leadsingle des kommenden Albums ''From Zero'', das am 15. November 2024 erscheinen soll.<ref>[https://apnews.com/article/linkin-park-new-singer-album-9259986bd153e5b70202681dd06cb015 Linkin Park reunite with new singer, 7 years after Chester Bennington’s death | AP News, September 6, 2024]</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==
Zeile 113: Zeile 117:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.linkinpark.com/ Offizielle internationale Webseite] <!-- 01.05.2021 www.linkinpark.de leitet mittlerweile weiter auf www.linkinpark.com -->
*[https://www.linkinpark.com/ Offizielle internationale Webseite] <!-- 01.05.2021: www.linkinpark.de leitet mittlerweile weiter auf www.linkinpark.com -->
*{{Facebook|linkinpark}}
*{{Facebook|linkinpark}}
*{{Twitter|linkinpark}}
*{{Twitter|linkinpark}}
66.288

Bearbeitungen