Frank Schulenburg (Wikimedia): Unterschied zwischen den Versionen
Frank Schulenburg (Wikimedia) (Quelltext anzeigen)
Version vom 22. Februar 2014, 16:35 Uhr
, vor 11 Jahrent
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (t) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:10 éves a Wikipédia konferencia 029.jpg|thumb|Frank Schulenburg, 2011]] | [[File:10 éves a Wikipédia konferencia 029.jpg|thumb|Frank Schulenburg, 2011]] | ||
'''Frank Schulenburg''' (* in Uelzen, | '''Frank Schulenburg''' (* in Uelzen, Niedersachsen, [[Deutschland]]) ist ein deutscher<ref name="about">[http://www.wikiphotographer.net/about/ About | Frank Schulenburg]</ref> Mitarbeiter der Wikimedia Foundation.<ref>[http://wikimediafoundation.org/wiki/User:Frank_Schulenburg Frank Schulenburg - Wikimedia Foundation]</ref> | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Von 2002 bis 2005 arbeitete er als Softwareentwickler. Von Februar 2006 bis Juni 2008 war er bei der Wikimedia Deutschland e.V. als Zweiter Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates aktiv. Seit Juli 2008 ist er Mitarbeiter der Wikimedia Foundation. Im Dezember 2008 siedelte Schulenburg nach Kalifornien, [[Vereinigte Staaten|USA]] über, wo er für die Wikimedia Foundation in San Francisco arbeitete. Seit 2011 leitete er dort das Global Education Programm. Wie die Wikimedia Foundation am 12. Februar 2014 mitgeteilt hat, übernimmt Schulenburg ab dem 18. Februar 2014 die Leitung der Ende 2013<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/20776/wikimedia-gruendet-wiki-education-foundation.html Wikimedia gründet Wiki Education Foundation - Pro-Linux, 14. Februar 2014]</ref> gegründeten Stiftung "Wiki Education Foundation" (WEF). Die NPO unterstützt das "Wikipedia Education Program" in den USA und [[Kanada]].<ref>[http://wikimediafoundation.org/wiki/Press_releases/Frank_Schulenburg_named_executive_director_of_new_WEF Press releases/Frank Schulenburg named executive director of new WEF - Wikimedia Foundation, 12 February 2014]</ref> | Von 2002 bis 2005 arbeitete er als Softwareentwickler. Von Februar 2006 bis Juni 2008 war er bei der Wikimedia Deutschland e.V. als Zweiter Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates aktiv. Seit Juli 2008 ist er Mitarbeiter der Wikimedia Foundation. Im Dezember 2008 siedelte Schulenburg nach Kalifornien, [[Vereinigte Staaten|USA]] über, wo er für die Wikimedia Foundation in San Francisco arbeitete. Seit 2011 leitete er dort das Global Education Programm. Wie die Wikimedia Foundation am 12. Februar 2014 mitgeteilt hat, übernimmt Schulenburg ab dem 18. Februar 2014 die Leitung der Ende 2013<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/20776/wikimedia-gruendet-wiki-education-foundation.html Wikimedia gründet Wiki Education Foundation - Pro-Linux, 14. Februar 2014]</ref> gegründeten Stiftung "Wiki Education Foundation" (WEF). Die NPO unterstützt das "Wikipedia Education Program" in den USA und [[Kanada]].<ref>[http://wikimediafoundation.org/wiki/Press_releases/Frank_Schulenburg_named_executive_director_of_new_WEF Press releases/Frank Schulenburg named executive director of new WEF - Wikimedia Foundation, 12 February 2014]</ref> | ||
Schulenburg war bereits mehrfach im deutschen Fernsehen zu sehen und Radio zu hören. Unter anderem wurde er am 2. Juli 2007 im ZDF-Morgenmagazin zum Thema "Wikipedia - kollektives Wissen digital" interviewt. Am 24. August 2007 wurde er im ARD-Nachtmagazin zum Thema "Das Internet-Lexikon und die Wissenschaft" interviewt. | Schulenburg war bereits mehrfach im deutschen Fernsehen zu sehen und im Radio zu hören. Unter anderem wurde er am 2. Juli 2007 im ZDF-Morgenmagazin zum Thema "Wikipedia - kollektives Wissen digital" interviewt. Am 24. August 2007 wurde er im ARD-Nachtmagazin zum Thema "Das Internet-Lexikon und die Wissenschaft" interviewt. | ||
Er lebt mit seiner Frau Payton im Mill Valley, Kalifornien.<ref name="about"/> | Er lebt mit seiner Frau Payton im Mill Valley, Kalifornien.<ref name="about"/> |