Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Pantera: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
Zeile 10: Zeile 10:
  |Auflösung  = 2003
  |Auflösung  = 2003
  |Neugründung = 2022
  |Neugründung = 2022
  |Genre      = Glam Metal und <br>Heavy Metal,<br>Speed Metal <small>(etwa 1981–1990)</small>,<br>Groove Metal und<br>Thrash Metal <small>(ab 1990)</small>
  |Genre      = Glam Metal und <br />Heavy Metal,<br />Speed Metal <small>(etwa 1981–1990)</small>,<br />Groove Metal und<br />Thrash Metal <small>(ab 1990)</small>
  |Website    = [https://pantera.com/ pantera.com]
  |Website    = [https://pantera.com/ pantera.com]
  |Gründer1a  = Donnie Hart <small>(bis 1982)</small>
  |Gründer1a  = Donnie Hart <small>(bis 1982)</small>
  |Gründer1b  = Gesang
  |Gründer1b  = [[Gesang]]
  |Gründer2a  = Terrence "Terry" Lee Glaze <small>(Gitarre: bis 1982, Gesang: 1982–1986)</small>
  |Gründer2a  = Terrence "Terry" Lee Glaze <small>(Gitarre: bis 1982, Gesang: 1982–1986)</small>
  |Gründer2b  = Gitarre,<br> später Gesang
  |Gründer2b  = [[Gitarre]],<br /> später Gesang
  |Gründer3a  = Darell Lance "Diamond Darrell"/"Dimebag Darrell" Abbott <small>(† 2004)</small>
  |Gründer3a  = Darell Lance "Diamond Darrell"/"Dimebag Darrell" Abbott <small>(† 2004)</small>
  |Gründer3b  = Gitarre, Hintergrundgesang
  |Gründer3b  = Gitarre, [[Begleitgesang]]
  |Gründer4a  = Tommy Bradford <small>(bis 1982)</small>
  |Gründer4a  = Tommy Bradford <small>(bis 1982)</small>
  |Gründer4b  = Bass
  |Gründer4b  = [[Bass (Instrument)|Bass]]
  |Gründer5a  = Vinnie Paul <small>(† 2018)</small>
  |Gründer5a  = Vinnie Paul <small>(† 2018)</small>
  |Gründer5b  = Schlagzeug
  |Gründer5b  = [[Schlagzeug]]
  |Besetzung1a = Philip "Phil" Anselmo <small>(seit 1987)</small>
  |Besetzung1a = Philip "Phil" Anselmo <small>(seit 1987)</small>
  |Besetzung1b = Gesang
  |Besetzung1b = Gesang
Zeile 42: Zeile 42:
  |Extras2b    = Gitarre
  |Extras2b    = Gitarre
  |Extras3a    = Ross Karpelman <small>(Studio-Keyboard: 1995/1996)</small>
  |Extras3a    = Ross Karpelman <small>(Studio-Keyboard: 1995/1996)</small>
  |Extras3b    = Keyboard
  |Extras3b    = [[Keyboard]]
}}
}}
'''Pantera''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Metal]]-Band, die auch als stilprägend für den Groove Metal gilt. Sie wurde 1981 gegründet und stammte aus Arlington<ref name="laut">[https://www.laut.de/Pantera Pantera | Laut.de]</ref>, Texas. 2003 löste sich die Band auf und 2022 kamen einige Mitglieder wieder zusammen.
'''Pantera''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Metal]]-Band, die auch als stilprägend für den Groove Metal gilt. Sie wurde 1981 gegründet und stammte aus Arlington<ref name="laut">[https://www.laut.de/Pantera Pantera | Laut.de]</ref>, Texas. 2003 löste sich die Band auf und 2022 kamen einige Mitglieder wieder zusammen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Band wurde 1981 gegründet, damals noch unter dem Namen '''Panteras Metal Magic'''. Die Brüder Darrell Lance Abbott (Gitarre), der sich Diamond Darrell, später Dimebag Darrell nannte, und Vinnie Paul Abott (Schlagzeug), meist nur als Vinnie Paul bekannt, gründeten sie in der Highschool zusammen mit Sänger Donnie Hart, dem zweiten Gitarristen Terry Lee Glaze und dem Bassisten Tommy Bradfort.<ref name="laut"/> Erst ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in Pantera. Zugleich verließ Donnie Hart die Band, Gitarrist Terry Lee Glaze übernahm den Gesang. Zudem kam als neuer Bassist Rex Brown statt Tommy Bradfort hinzu. Anfangs spielte die Band Glam Metal, Einflüsse kamen u. a. von der Hard-Rock-Band Kiss. 1983 erschien das erste Album, ''[[Metal Magic]]''. Auf ''[[Projects in the Jungle]]'', das ein Jahr später erschien, verarbeitete die Band neben 1970er-Hard-Rock- und Metal-Anleihen auch Einflüsse von anderen zeitgenössischen Bands der 1980er, etwa frühen Def Leppard oder Mötley Crüe.<ref name="am">[http://www.allmusic.com/album/projects-in-the-jungle-mw0000909464 Pantera - Projects in the Jungle | AllMusic.com]</ref> 1985 folgte ''[[I Am the Night]]'', das ein Speed-Metal-Stück enthielt, sich ansonsten aber im Heavy- und Power Metal bewegte.
=== Gründung 1981 bis Auflösung 2003 ===
Die Band wurde 1981 gegründet, damals noch unter dem Namen '''Panteras Metal Magic'''. Die Brüder Darrell Lance Abbott ([[Gitarre]]), der sich Diamond Darrell, später Dimebag Darrell nannte, und Vinnie Paul Abott ([[Schlagzeug]]), meist nur als Vinnie Paul bekannt, gründeten sie in der Highschool zusammen mit [[Gesang|Sänger]] Donnie Hart, dem zweiten [[Gitarrist]]en Terry Lee Glaze und dem [[Bass (Instrument)|Bass]]isten Tommy Bradfort.<ref name="laut"/> Erst ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in Pantera. Zugleich verließ Donnie Hart die Band, Gitarrist Terry Lee Glaze übernahm den Gesang. Zudem kam als neuer Bassist Rex Brown statt Tommy Bradfort hinzu. Anfangs spielte die Band Glam Metal, Einflüsse kamen u. a. von der Hard-Rock-Band Kiss. 1983 erschien das erste Album, ''[[Metal Magic]]''. Auf ''[[Projects in the Jungle]]'', das ein Jahr später erschien, verarbeitete die Band neben 1970er-Hard-Rock- und Metal-Anleihen auch Einflüsse von anderen zeitgenössischen Bands der 1980er, etwa frühen Def Leppard oder Mötley Crüe.<ref name="am">[http://www.allmusic.com/album/projects-in-the-jungle-mw0000909464 Pantera - Projects in the Jungle | AllMusic.com]</ref> 1985 folgte ''[[I Am the Night]]'', das ein Speed-Metal-Stück enthielt, sich ansonsten aber im Heavy- und Power Metal bewegte.


1986 verließ sich Terry Lee Glaze die Band. Sein Nachfolger wurde Phil Anselmo, der auf seinem Debüt noch den Glam-Stil der Band vertritt. Das Album ''[[Power Metal (Album)|Power Metal]]'' (1988) wurde aber kein größerer Erfolg. Zudem stand Diamond Darrell in der Folgezeit kurz davor, bei der Metal-Band Megadeth einzusteigen. Dies scheiterte nur daran, dass er seinen Bruder am Schlagzeug mitbringen wollte, Megadeth-Sänger Dave Mustaine jedoch schon Nick Menza engagiert hatte.<ref name="laut"/> Alsbald wandelte die Gruppe jedoch ihre stilistische Ausrichtung zugunsten eines brachialeren, mehr am groovigen Midtempo orientierten Sounds. Durch einen Zufall wurde ein A&R-Manager von Atlantic auf Pantera aufmerksam. So erhielt die Band einen Plattenvertrag und konnte 1990 ''[[Cowboys from Hell]]'' veröffentlichen, das den Durchbruch für sie vorbereitete. Touren mit Exodus und Prong folgten. 1991 konnte die Band in [[Moskau]] mit [[Metallica]], [[AC/DC]] und The Black Crowes vor Hunderttausenden von Zuschauern auftreten.<ref name="laut"/>
1986 verließ sich Terry Lee Glaze die Band. Sein Nachfolger wurde Phil Anselmo, der auf seinem Debüt noch den Glam-Stil der Band vertritt. Das Album ''[[Power Metal (Album)|Power Metal]]'' (1988) wurde aber kein größerer Erfolg. Zudem stand Diamond Darrell in der Folgezeit kurz davor, bei der Metal-Band Megadeth einzusteigen. Dies scheiterte nur daran, dass er seinen Bruder am Schlagzeug mitbringen wollte, Megadeth-Sänger Dave Mustaine jedoch schon Nick Menza engagiert hatte.<ref name="laut"/> Alsbald wandelte die Gruppe jedoch ihre stilistische Ausrichtung zugunsten eines brachialeren, mehr am groovigen Midtempo orientierten Sounds. Durch einen Zufall wurde ein A&R-Manager von Atlantic auf Pantera aufmerksam. So erhielt die Band einen Plattenvertrag und konnte 1990 ''[[Cowboys from Hell]]'' veröffentlichen, das den Durchbruch für sie vorbereitete. Touren mit Exodus und Prong folgten. 1991 konnte die Band in [[Moskau]] mit [[Metallica]], [[AC/DC]] und The Black Crowes vor Hunderttausenden von Zuschauern auftreten.<ref name="laut"/>
Zeile 59: Zeile 60:


Gut zehn Jahre nach der Bandauflösung wurden zwei [[Live-Album|Live-Alben]] mit alten Hörfunkaufnahmen veröffentlicht. Das [[Doppelalbum]] ''Driven By Demons'' (2014) besteht aus zwei Live-Hörfunkausstrahlungen von 1992 und 1994 von Auftritten in [[Kalifornien]].<ref>[https://www.discogs.com/Pantera-Driven-By-Demons/release/6494723 Pantera - Driven By Demons (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Auch das 2015 veröffentlichte Album "Preliminary Groove Metal" besteht aus einer Live-Hörfunkausstrahlung, diesmal von einem Auftritt 1988 in Dallas, Texas.<ref>[https://www.discogs.com/Pantera-Preliminary-Groove-Metal/release/8186405 Pantera - Preliminary Groove Metal (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Am 22. Juni 2018 verstarb der Mitgründer und Schlagzeuger Vinnie Paul (1964–2018) in [[Las Vegas]].
Gut zehn Jahre nach der Bandauflösung wurden zwei [[Live-Album|Live-Alben]] mit alten Hörfunkaufnahmen veröffentlicht. Das [[Doppelalbum]] ''Driven By Demons'' (2014) besteht aus zwei Live-Hörfunkausstrahlungen von 1992 und 1994 von Auftritten in [[Kalifornien]].<ref>[https://www.discogs.com/Pantera-Driven-By-Demons/release/6494723 Pantera - Driven By Demons (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Auch das 2015 veröffentlichte Album "Preliminary Groove Metal" besteht aus einer Live-Hörfunkausstrahlung, diesmal von einem Auftritt 1988 in Dallas, Texas.<ref>[https://www.discogs.com/Pantera-Preliminary-Groove-Metal/release/8186405 Pantera - Preliminary Groove Metal (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Am 22. Juni 2018 verstarb der Mitgründer und Schlagzeuger Vinnie Paul (1964–2018) in [[Las Vegas]].
=== Wiedervereinigung (ab 2022) ===
Sänger Philip Anselmo spielte mehrere Jahre mit seiner Soloband The Illegals ein Pantera-fokussiertes Set. 2021 sagte er dann, dass er bereit sei, sich mit Brown für eine spezielle Tournee wiederzuvereinen. Im Juli 2022 wurde bekanntgegeben, dass die überlebenden Mitglieder für 2023 eine Reunion-Tour planen. Anselmo und Bassist Rex Brown unterschrieben dazu bei Artist Group International.<ref>[https://www.metal-hammer.de/pantera-reunion-tour-2023-bestaetigt-1954233/ Pantera: Reunion-Tour 2023 bestätigt, 14. Juli 2022]</ref>
Das neue Line-up mit Zakk Wylde und Charlie Benante als Gäste spielte nach 21 Jahren im Dezember 2022 ihre ersten Shows in [[Lateinamerika]]. Am 6. Dezember 2022 waren sie Co-Headliner beim ''Monterrey Metal Fest'' in [[Mexiko]]. Sie spielten auch beim ''Hell & Heaven Metal Fest'' in Mexiko und beim ''Knotfest'' in [[Chile]], [[Brasilien]] und [[Kolumbien]].<ref>[https://blabbermouth.net/news/pantera-to-co-headline-mexicos-monterrey-metal-fest-in-december PANTERA To Co-Headline Mexico's MONTERREY METAL FEST In December - BLABBERMOUTH.NET, September 30, 2022]</ref><ref>[https://loudwire.com/pantera-first-three-reunion-shows-knotfest-2022/ Loudwire | Pantera Announce Four Reunion Shows at 2022 Festivals, August 25, 2022]</ref>


== Diskografie ==
== Diskografie ==
63.167

Bearbeitungen