Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Dynadata DPC-200 MSX: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
(+)
(+wikilink)
Zeile 28: Zeile 28:
*Tastatur: QWERTY-Schreibmaschinentastatur; 73 Tasten
*Tastatur: QWERTY-Schreibmaschinentastatur; 73 Tasten
*Anschlüsse: Fernseher (HF-Modulator); Ton (analog); Composite Video; Centronics (parallel); Kassettenrekorder (2400 Baud); 2 x Eingabe (Joystick, Maus, Paddle, ...); Cartridge; Expansion-Bus<ref name="msxorg"/>
*Anschlüsse: Fernseher (HF-Modulator); Ton (analog); Composite Video; Centronics (parallel); Kassettenrekorder (2400 Baud); 2 x Eingabe (Joystick, Maus, Paddle, ...); Cartridge; Expansion-Bus<ref name="msxorg"/>
*Massenspeicher: Cartidge ROM; [[Kompaktkassette|Kassette]] (2400 Baud); 3,5" Diskettenlaufwerk; Quick Disk
*Massenspeicher: Cartidge ROM; [[Kompaktkassette|Kassette]] (2400 Baud); 3,5" [[Diskettenlaufwerk]]; Quick Disk
*Größe: 40 x 22 x 5 cm<ref>[http://www.museo8bits.com/dynadata_dpc200.htm el Museo de los 8 Bits - Dynadata DPC-200 MSX]</ref>
*Größe: 40 x 22 x 5 cm<ref>[http://www.museo8bits.com/dynadata_dpc200.htm el Museo de los 8 Bits - Dynadata DPC-200 MSX]</ref>


66.480

Bearbeitungen