Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Aris Donzelli: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Aris Donzelli wurde am 12. Juli 1959 in Dortmund im deutschen Bundesland [[Nordrhein-Westfalen]] geboren. Er besuchte die Grundschule in Zienken (heute ein Stadtteil von Neuenburg). Am Markgräfler Gymnasium in Müllheim machte er 1979 sein Abitur.<ref name="spark">[http://www.sparkasse-markgraeflerland.de/pdf/mgl/pressespiegel/2012/OV_11-05-2012.pdf Die Oberbadische - Müllheim/Neuenburg - Nummer 109, 11. Mai 2012 (PDF)]</ref> Seine Bundeswehrzeit absolvierte er in der Sportfördergruppe im Südschwarzwald.<ref name="eo">[http://www.echo-online.de/sport/olympia/Es-waere-ein-Fehler-nur-die-schwarz-rot-goldene-Brille-aufzuhaben;art2646,644715 ,,Es wäre ein Fehler, nur die schwarz-rot-goldene Brille aufzuhaben" | Echo Online - Nachrichten aus Südhessen, 13. Februar 2010]</ref> Er war zunächst bei Kleinverlagen und privaten Fernseh- und Radiosendern tätig. Bei der Badischen Zeitung begann er 1981 mit einigen Zeilen zu einem Tennismatch<ref>[http://www.badische-zeitung.de/neuenburg/wie-sportjournalist-aris-donzelli-aus-zienken-zum-fernsehen-kam--59305279.html Neuenburg: Heimatbesuch: Wie Sportjournalist Aris Donzelli aus Zienken zum Fernsehen kam - badische-zeitung.de, 11. Mai 2012]</ref>, wo er bis 1982 arbeitete. Von 1983 bis 1984 arbeitete er als freier Journalist in [[Stuttgart]], anschließend bis 1986 in einer Werbeagentur in Remagen.<ref>[https://presseportal.zdf.de/biografie/Person/aris-donzelli/ Biografie: Aris Donzelli: ZDF Presseportal]</ref>
Aris Donzelli wurde am 12. Juli 1959 in Dortmund im deutschen Bundesland [[Nordrhein-Westfalen]] geboren. Er besuchte die Grundschule in Zienken (heute ein Stadtteil von Neuenburg). Am Markgräfler Gymnasium in Müllheim machte er 1979 sein Abitur.<ref name="spark">[http://www.sparkasse-markgraeflerland.de/pdf/mgl/pressespiegel/2012/OV_11-05-2012.pdf Die Oberbadische - Müllheim/Neuenburg - Nummer 109, 11. Mai 2012 (PDF)]</ref> Seine Bundeswehrzeit absolvierte er in der Sportfördergruppe im Südschwarzwald.<ref name="eo">[http://www.echo-online.de/sport/olympia/Es-waere-ein-Fehler-nur-die-schwarz-rot-goldene-Brille-aufzuhaben;art2646,644715 ,,Es wäre ein Fehler, nur die schwarz-rot-goldene Brille aufzuhaben" | Echo Online - Nachrichten aus Südhessen, 13. Februar 2010]</ref> Er war zunächst bei Kleinverlagen und privaten Fernseh- und Radiosendern tätig. Bei der Badischen Zeitung begann er 1981 mit einigen Zeilen zu einem Tennismatch<ref>[http://www.badische-zeitung.de/neuenburg/wie-sportjournalist-aris-donzelli-aus-zienken-zum-fernsehen-kam--59305279.html Neuenburg: Heimatbesuch: Wie Sportjournalist Aris Donzelli aus Zienken zum Fernsehen kam - badische-zeitung.de, 11. Mai 2012]</ref>, wo er bis 1982 arbeitete. Von 1983 bis 1984 arbeitete er als freier Journalist in [[Stuttgart]], anschließend bis 1986 in einer Werbeagentur in Remagen.<ref>[https://presseportal.zdf.de/biografien/uebersicht/donzelli-aris Biografie: Aris Donzelli: ZDF Presseportal]</ref>


Ende der 1980er Jahre arbeitete er beim Südwestfunk (SWF). Weiterhin arbeitete er beim Sender RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) (SWF). Seit 1990 arbeitet Donzelli für das [[ZDF]]. Nachdem er 20 Jahre lang in Darmstadt gelebt hat, ist Donzelli um 2009 nach Heppenheim gezogen. Er moderiert unter anderem regelmäßig bei den Olympischen Winterspielen.<ref name="eo"/>
Ende der 1980er Jahre arbeitete er beim Südwestfunk (SWF). Weiterhin arbeitete er beim Sender RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) (SWF). Seit 1990 arbeitet Donzelli für das [[ZDF]]. Nachdem er 20 Jahre lang in Darmstadt gelebt hat, ist Donzelli um 2009 nach Heppenheim gezogen. Er moderiert unter anderem regelmäßig bei den Olympischen Winterspielen.<ref name="eo"/>
Zeile 10: Zeile 10:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Twitter|ArisDonzelli}}
*{{Twitter|ArisDonzelli}}
*[https://presseportal.zdf.de/biografie/Person/aris-donzelli/ Biografie: Aris Donzelli: ZDF Presseportal]
*[https://presseportal.zdf.de/biografien/uebersicht/donzelli-aris Biografie: Aris Donzelli: ZDF Presseportal] <!-- 25.12.2022 früher presseportal.zdf.de/biografie/Person/aris-donzelli/ -->


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=}} <!-- Geprüft 24.12.2022 -->


{{SORTIERUNG:Donzelli, Aris}}
{{SORTIERUNG:Donzelli, Aris}}
66.431

Bearbeitungen