Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Privathaftpflichtversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink, Tippfehler korrigiert, +Normaten, Quellenangaben originalgetreuer und informativer
(+wikilink, Tippfehler korrigiert, +Normaten, Quellenangaben originalgetreuer und informativer)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei der '''Privathaftpflichtversicherung''' handelt es sich um eine freiwillige Versicherung, welche eine Form der Haftpflichtversicherung darstellt. Die Versicherung sichert die ganze Familie vor den Folgen (Schadenersatzforderungen), von Schäden an Dritten ab. Nach deutschem Recht, ist die Haftung von Privatpersonen unbegrenzt, was die Notwendigkeit einer Privathaftpflichtversicherung verdeutlicht.<ref>[https://www.versicherungen.org/wiki/Haftung,_unbegrenzte_Haftung_%C2%A7_823_BGB#:~:text=Mit%20seinem%20gesamten%20privaten%20Verm%C3%B6gen,allumfassenden%20Vertrag%20gibt%20es%20nicht. Haftung, unbegrenzte Haftung § 823 BGB]</ref>
Bei der '''Privathaftpflichtversicherung''' handelt es sich um eine freiwillige Versicherung, welche eine Form der Haftpflichtversicherung darstellt. Die Versicherung sichert die ganze Familie vor den Folgen (Schadenersatzforderungen), von Schäden an Dritten ab. Nach [[Deutschland|deutschem]] Recht, ist die Haftung von Privatpersonen unbegrenzt, was die Notwendigkeit einer Privathaftpflichtversicherung verdeutlicht.<ref>[https://www.versicherungen.org/wiki/Haftung,_unbegrenzte_Haftung_%C2%A7_823_BGB Haftung, unbegrenzte Haftung § 823 BGB – Versicherungen.org Wiki]</ref>


== Bedingungen ==
== Bedingungen ==
Die Bedingungen jeder Privathaftpflichtversicherung werden individuell mit dem Anbieter abgeschlossen und wird von der Höhe der monatlichen Zahlung beeinflusst. Grundsätzlich muss in jedem Schadensfall geprüft werden, ob der Versicherte Schadenersatzansprüche stellen kann. Wenn die Versicherung die Ansprüche an den versicherten Verursacher eines Schadens nicht für berechtigt hält, wird der rechtliche Weg eingeschlagen. Dies läuft auf Kosten der Versicherung ab. Ist der entstandene Schaden jedoch berechtigt und nicht vorsätzlich entstanden, übernimmt die Versicherung die Kosten.<ref>[https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/private-haftpflichtversicherung-ein-absolutes-muss-fuer-jeden-13891 Wann springt die private Haftpflichtversicherung ein?]</ref>
Die Bedingungen jeder Privathaftpflichtversicherung werden individuell mit dem Anbieter abgeschlossen und wird von der Höhe der monatlichen Zahlung beeinflusst. Grundsätzlich muss in jedem Schadensfall geprüft werden, ob der Versicherte Schadenersatzansprüche stellen kann. Wenn die Versicherung die Ansprüche an den versicherten Verursacher eines Schadens nicht für berechtigt hält, wird der rechtliche Weg eingeschlagen. Dies läuft auf Kosten der Versicherung ab. Ist der entstandene Schaden jedoch berechtigt und nicht vorsätzlich entstanden, übernimmt die Versicherung die Kosten.<ref>[https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/private-haftpflichtversicherung-ein-absolutes-muss-fuer-jeden-13891 Private Haftpflichtversicherung: Ein absolutes Muss für jeden! | Verbraucherzentrale.de, 2. November 2022]</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Geschichte der Privathaftpflichtversicherung beginnt viele Jahrhunderte zurück, im alten Babylon. Während der Herrschaft von König Hammurabi, wurde der sogenannte "Codex Hammurabi" eingeführt. Dieser regelte die ersten Grundsätze von Haftungsansprüchen. So hieß es, dass zum Beispiel, dass der Baumeister eines Hauses für ein eingestürztes Haus haften muss, wenn dieses einstürzt.<ref>[https://friedel.invedaweb.de/geschichte.versicherung.html Geschichte der Versicherungen]</ref>
Die Geschichte der Privathaftpflichtversicherung beginnt viele Jahrhunderte zurück, im alten Babylon. Während der Herrschaft von König Hammurabi, wurde der sogenannte "Codex Hammurabi" eingeführt. Dieser regelte die ersten Grundsätze von Haftungsansprüchen. So hieß es zum Beispiel, dass der Baumeister eines Hauses für ein eingestürztes Haus haften muss, wenn dieses einstürzt.<ref>[https://friedel.invedaweb.de/geschichte.versicherung.html Friedel Finanz Versicherungsmakler | Geschichte / Entstehung der Versicherungen]</ref>


== Leistungsumfang ==
== Leistungsumfang ==
Zeile 13: Zeile 13:
*Vermögensschäden
*Vermögensschäden


Ob der Versicherungsschutz auch im Ausland gilt, muss individuell mit der jeweiligen Versicherung geklärt werden. Besonders Schäden an Personen können in Millionenhöhe gehen. Kinder, darunter fallen auch Adoptivkinder, Stiefkinder oder Pflegekinder, sind meistens bis zum 27. Lebensjahr oder dem Abschluss der Erstausbildung in der Privathaftpflichtversicherung der Eltern mitversichert.<ref>[https://www.verti.de/ratgeber/privat-haftpflicht-kinder/ Sind Kinder in der Privathaftpflicht mitversichert oder nicht?]</ref> Neben dem oben genannten Leistungsumfang gibt es auch optionale Zusatzleistungen. Diese sind nicht immer automatisch in der Versicherung mit dabei, sondern müssen separat dazu gewählt werden. Zu den Zusatzleistungen zählen unter anderem, ehrenamtliche Tätigkeiten, Gefälligkeitsschäden oder auch Schlüsselverlust.<ref>[https://www.finanzreport.com/versicherungen/haftpflicht/diese-zusatz-leistungen-sollte-eine-gute-privathaftpflicht-beinhalten/ Was sind die Hauptleistungen der Privathaftpflicht-Versicherung?]</ref>
Ob der Versicherungsschutz auch im Ausland gilt, muss individuell mit der jeweiligen Versicherung geklärt werden. Besonders Schäden an Personen können in Millionenhöhe gehen. Kinder, darunter fallen auch Adoptivkinder, Stiefkinder oder Pflegekinder, sind meistens bis zum 27. Lebensjahr oder dem Abschluss der Erstausbildung in der Privathaftpflichtversicherung der Eltern mitversichert.<ref>[https://www.verti.de/ratgeber/privat-haftpflicht-kinder/ Verti Versicherung AG | Sind Kinder in der Privathaftpflicht mitversichert oder nicht?, 17.04.2019]</ref> Neben dem oben genannten Leistungsumfang gibt es auch optionale Zusatzleistungen. Diese sind nicht immer automatisch in der Versicherung mit dabei, sondern müssen separat dazu gewählt werden. Zu den Zusatzleistungen zählen unter anderem, ehrenamtliche Tätigkeiten, Gefälligkeitsschäden oder auch Schlüsselverlust.<ref>[https://www.finanzreport.com/versicherungen/haftpflicht/diese-zusatz-leistungen-sollte-eine-gute-privathaftpflicht-beinhalten/ Leistungen einer guten Privathaftpflicht - Finanzreport.com]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 22: Zeile 22:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=4251469-1|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q895683}}


[[Kategorie:Versicherungsart]]
[[Kategorie:Versicherungsart]]
[[Kategorie:Versicherungsrecht]]
[[Kategorie:Versicherungsrecht]]
63.156

Bearbeitungen