Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Roberto Dalla Vecchia: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 7: Zeile 7:
Im Jahr 1998 veröffentlichte Roberto Dalla Vecchia sein [[Debütalbum]] "Open Spaces". Das zweite Album "Sit Back" wurde 2002 veröffentlicht. Dafür wurde Roberto Dalla Vecchia mit dem ''Best Homegrown CD Award'' der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Zeitschrift ''Acoustic Guitar'' ausgezeichnet.<ref name="bio"/> 2006 folgte das nächste Album "Grateful", für das Roberto Dalla Vecchia mit dem ''Just Plain Folk Music Awards 2009'' in der Kategorie ''Bestes Instrumentalalbum'' ausgezeichnet wurde.<ref name="bio"/> Darauf folgten die Alben "Unknown Legends" (2008) und "Hand in Hand" (2011). Das nächste Album "Morning Lights" (2012) wurde zusammen von Roberto Dalla Vecchia und dem italienischen Gitarristen und Komponisten Luca Francioso (* 1976<ref>[https://www.lucafrancioso.com/biografia/ Biografia - Luca Francioso]</ref>) eingespielt.<ref>[https://www.lucafrancioso.com/release/morning-lights/ Morning lights - Luca Francioso]</ref> Auch das nächste Album "Atlantic Crossing" (2015) war kein [[Soloalbum]] von Roberto Dalla Vecchia. Es wurde mit dem [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Gitarristen Jim Hurst eingespielt. Die Finanzierung des 8. Albums "Backroad Traveler" (2018) von Roberto Dalla Vecchia wurde über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo unterstützt.<ref>[https://www.indiegogo.com/projects/help-launch-roberto-s-new-folk-bluegrass-album/ Help Launch ROBERTO's New Folk-Bluegrass Album! | Indiegogo]</ref>
Im Jahr 1998 veröffentlichte Roberto Dalla Vecchia sein [[Debütalbum]] "Open Spaces". Das zweite Album "Sit Back" wurde 2002 veröffentlicht. Dafür wurde Roberto Dalla Vecchia mit dem ''Best Homegrown CD Award'' der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Zeitschrift ''Acoustic Guitar'' ausgezeichnet.<ref name="bio"/> 2006 folgte das nächste Album "Grateful", für das Roberto Dalla Vecchia mit dem ''Just Plain Folk Music Awards 2009'' in der Kategorie ''Bestes Instrumentalalbum'' ausgezeichnet wurde.<ref name="bio"/> Darauf folgten die Alben "Unknown Legends" (2008) und "Hand in Hand" (2011). Das nächste Album "Morning Lights" (2012) wurde zusammen von Roberto Dalla Vecchia und dem italienischen Gitarristen und Komponisten Luca Francioso (* 1976<ref>[https://www.lucafrancioso.com/biografia/ Biografia - Luca Francioso]</ref>) eingespielt.<ref>[https://www.lucafrancioso.com/release/morning-lights/ Morning lights - Luca Francioso]</ref> Auch das nächste Album "Atlantic Crossing" (2015) war kein [[Soloalbum]] von Roberto Dalla Vecchia. Es wurde mit dem [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Gitarristen Jim Hurst eingespielt. Die Finanzierung des 8. Albums "Backroad Traveler" (2018) von Roberto Dalla Vecchia wurde über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo unterstützt.<ref>[https://www.indiegogo.com/projects/help-launch-roberto-s-new-folk-bluegrass-album/ Help Launch ROBERTO's New Folk-Bluegrass Album! | Indiegogo]</ref>


Neben seiner musikalischen Tätigkeit als Solist tritt Roberto Dalla Vecchia jeweils als Duo mit dem Mandolinenspieler Paolo Granz oder dem Gitarristen Massimo Ferrari auf sowie mit den Moonshine Brothers. Roberto Dalla Vecchia nahm an der European World of Bluegrass (Barneveld, Holland 1999–2000), dem International Guitar Festival (Sarzana, La Spezia), dem Notte Country (BCMAI Festival, Mailand), dem Country Music Festival (Vicenza), dem Rodeo di Cialla (Udine), mit der Geigerin Anchise Bolchi an den Feierlichkeiten zum zwanzigsten Jahrestag von Gardaland und anderen nationalen Veranstaltungen teil, darunter einige Auftritte in der NATO-Zentrale in Italien. Von 1995 bis 1997 arbeitete er mit dem [[Kanada|kanadischen]] Folksänger Jim Forsythe zusammen.<ref name="countrystorm"/> Mit David Bromberg, Jim Hurst und Mark Cosgrove war Roberto Dalla Vecchia mehrfach auf Tour in den Vereinigten Staaten unterwegs.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit als Solist tritt Roberto Dalla Vecchia jeweils als Duo mit dem Mandolinenspieler Paolo Granz oder dem Gitarristen Massimo Ferrari auf sowie mit den Moonshine Brothers. Roberto Dalla Vecchia nahm an der European World of Bluegrass (Barneveld, Holland 1999–2000), dem International Guitar Festival (Sarzana, La Spezia), dem Notte Country (BCMAI Festival, Mailand), dem Country Music Festival (Vicenza), dem Rodeo di Cialla (Udine), mit der Geigerin Anchise Bolchi an den Feierlichkeiten zum zwanzigsten Jahrestag von Gardaland und anderen nationalen Veranstaltungen teil, darunter einige Auftritte in der [[NATO]]-Zentrale in Italien. Von 1995 bis 1997 arbeitete er mit dem [[Kanada|kanadischen]] Folksänger Jim Forsythe zusammen.<ref name="countrystorm"/> Mit David Bromberg, Jim Hurst und Mark Cosgrove war Roberto Dalla Vecchia mehrfach auf Tour in den Vereinigten Staaten unterwegs.
Roberto Dalla Vecchia spielte auf internationalen Festivals wie der Guitar Summit in Philadelphia in den Vereinigten Staaten, der European World of Bluegrass in Barneveld in den [[Niederlande]]n, dem SBMA Winter Bluegrass Festival in Brugg in der [[Schweiz]], dem Risør Bluegrass Festival in Risør in [[Norwegen]] und den Goldegger Blues & Folk Tagen in Goldegg in [[Österreich]].<ref>[https://truefire.com/educators/roberto-dalla-vecchia/e4259 Roberto Dalla Vecchia Online Guitar Lessons - TrueFire]</ref>
Roberto Dalla Vecchia spielte auf internationalen Festivals wie der Guitar Summit in Philadelphia in den Vereinigten Staaten, der European World of Bluegrass in Barneveld in den [[Niederlande]]n, dem SBMA Winter Bluegrass Festival in Brugg in der [[Schweiz]], dem Risør Bluegrass Festival in Risør in [[Norwegen]] und den Goldegger Blues & Folk Tagen in Goldegg in [[Österreich]].<ref>[https://truefire.com/educators/roberto-dalla-vecchia/e4259 Roberto Dalla Vecchia Online Guitar Lessons - TrueFire]</ref>


Zeile 35: Zeile 35:
*{{Instagram|robertodallavecchiamusic}}
*{{Instagram|robertodallavecchiamusic}}
*{{YouTube|RobertoDallaVecchia}}
*{{YouTube|RobertoDallaVecchia}}
*{{Spotify|artist/7bfm99qXAlGJQrkcudmwyA}}
*[https://truefire.com/educators/roberto-dalla-vecchia/e4259 Roberto Dalla Vecchia Online Guitar Lessons - TrueFire]
*[https://truefire.com/educators/roberto-dalla-vecchia/e4259 Roberto Dalla Vecchia Online Guitar Lessons - TrueFire]
*{{AllMusic|artist/roberto-dalla-vecchia-mn0002316588}}
*{{AllMusic|artist/roberto-dalla-vecchia-mn0002316588}}
<!-- *{{Discogs|artist/5612934-Roberto-Dalla-Vecchia}} 23.11.2018+08.03.2022 https://www.discogs.com/artist/5612934-Roberto-Dalla-Vecchia irreführend -->
<!-- *{{Discogs|artist/5612934-Roberto-Dalla-Vecchia}} 23.11.2018+08.03.2022+22.06.2022 https://www.discogs.com/artist/5612934-Roberto-Dalla-Vecchia irreführend -->
<!-- *{{Commons|Category:Roberto_Dalla_Vecchia_(musician)}} 23.11.2018+08.03.2022 https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Roberto_Dalla_Vecchia_(musician) nur ein Bild -->
<!-- *{{Commons|Category:Roberto_Dalla_Vecchia_(musician)}} 23.11.2018+08.03.2022+22.06.2022 https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Roberto_Dalla_Vecchia_(musician) nur ein Bild -->
*{{EN-WP|Roberto_Dalla_Vecchia}}
*{{EN-WP|Roberto_Dalla_Vecchia}}


66.508

Bearbeitungen