Psy'Aviah: Unterschied zwischen den Versionen
+wikilink
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+wikilink) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Bandgeschichte == | == Bandgeschichte == | ||
Yves Schelpe gründete 2003 Psy'Aviah hauptsächlich, um seine Musik weiterzuentwickeln und mit verschiedenen Künstlern zu arbeiten. Seit 2003 unterstützt Gitarrist Ben van de Cruys Psy'Aviah bei Live-Auftritten. Von 2004 bis 2011 war auch Gitarrist Kristof de Clerck bei Live-Auftritten dabei. Im Jahr 2007 wurde das [[Debütalbum]] "Creationism" noch ohne Label veröffentlicht.<ref name="bio"/> Es wurde von Len Lemeire von The Implant Plant produziert und gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Creationism/release/1143840 Psy'Aviah - Creationism (CDr, Album) at Discogs]</ref> 2008 unterzeichnete Psy'Aviah beim 1999 gegründeten belgischen Label Alfa Matrix aus Brüssel.<ref>[http://www.discogs.com/artist/194339-PsyAviah Psy'Aviah Discography at Discogs]</ref> Seitdem wurden mehrere [[Musikalbum|Alben]] und [[Extended Play|EP]]s über Alfa Matrix veröffentlicht. | Yves Schelpe gründete 2003 Psy'Aviah hauptsächlich, um seine Musik weiterzuentwickeln und mit verschiedenen Künstlern zu arbeiten. Seit 2003 unterstützt Gitarrist Ben van de Cruys Psy'Aviah bei Live-Auftritten. Von 2004 bis 2011 war auch Gitarrist Kristof de Clerck bei Live-Auftritten dabei. Im Jahr 2007 wurde das [[Debütalbum]] "Creationism" noch ohne Label veröffentlicht.<ref name="bio"/> Es wurde von Len Lemeire von The Implant Plant produziert und gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Creationism/release/1143840 Psy'Aviah - Creationism (CDr, Album) at Discogs]</ref> 2008 unterzeichnete Psy'Aviah beim 1999 gegründeten belgischen Label Alfa Matrix aus [[Brüssel]].<ref>[http://www.discogs.com/artist/194339-PsyAviah Psy'Aviah Discography at Discogs]</ref> Seitdem wurden mehrere [[Musikalbum|Alben]] und [[Extended Play|EP]]s über Alfa Matrix veröffentlicht. | ||
Im Januar 2009 sperrte [[YouTube]] das Video "Moments feat. Suzi Q. Smith", nachdem es bereits 3 Monate online war und über 3 Millionen Mal angeschaut wurde.<ref>[http://www.side-line.com/news_comments.php?id=39031_0_2_0_C YouTube bans Psy'Aviah's 'Moments feat. Suzi Q. Smith' videoclip for being too erotic - Psy'Aviah news at SIDE-LINE.COM, 16/01/09]</ref> Das dritte Album "Eclectric" (2010) wurde von Yves Schelpe produziert und von Geert de Wilde (Genocide, [[IC 434 (Musikprojekt)|IC 434]]) gemastert. An dem Album waren Jean-Luc De Meyer (Front 242) und Jennifer Parkin (Ayria) als Gastsänger beteiligt. Das Album wurde als Limited Edition mit der zweiten [[Compact Disc|CD]] "Eclectricism" veröffentlicht, an der weiterhin Kristell Lowagie (Lovelorn Dolls) und Sophie Clareboets beteiligt waren. Remixe stammen von IC 434, Acylum, Encoder, Sebastian Komor, EX.ES, Dead Errant Soul, der [[Norwegen|norwegischen]] Synth-Rock-BandEssence Of Mind, Studio-X und Implant.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Eclectric/release/2174750 Psy'Aviah - Eclectric (CD, Album) at Discogs]</ref> | Im Januar 2009 sperrte [[YouTube]] das Video "Moments feat. Suzi Q. Smith", nachdem es bereits 3 Monate online war und über 3 Millionen Mal angeschaut wurde.<ref>[http://www.side-line.com/news_comments.php?id=39031_0_2_0_C YouTube bans Psy'Aviah's 'Moments feat. Suzi Q. Smith' videoclip for being too erotic - Psy'Aviah news at SIDE-LINE.COM, 16/01/09]</ref> Das dritte Album "Eclectric" (2010) wurde von Yves Schelpe produziert und von Geert de Wilde (Genocide, [[IC 434 (Musikprojekt)|IC 434]]) gemastert. An dem Album waren Jean-Luc De Meyer (Front 242) und Jennifer Parkin (Ayria) als Gastsänger beteiligt. Das Album wurde als Limited Edition mit der zweiten [[Compact Disc|CD]] "Eclectricism" veröffentlicht, an der weiterhin Kristell Lowagie (Lovelorn Dolls) und Sophie Clareboets beteiligt waren. Remixe stammen von IC 434, Acylum, Encoder, Sebastian Komor, EX.ES, Dead Errant Soul, der [[Norwegen|norwegischen]] Synth-Rock-BandEssence Of Mind, Studio-X und Implant.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Eclectric/release/2174750 Psy'Aviah - Eclectric (CD, Album) at Discogs]</ref> |