Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Sebastian Nitsch: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Leben: link)
 
Zeile 5: Zeile 5:
Sebastian Nitsch wurde am 13. November 1977 mit seiner wenige Minuten älteren Zwillingsschwester in Berlin geboren.<ref>[http://de-de.facebook.com/sebastiannitsch.de/info?tab=page_info Sebastian Nitsch - Info | Facebook]</ref> Aufgewachsen ist er in Berlin-Schmargendorf.<ref name="taz">[http://www.taz.de/!5098152/ Montagsinterview mit Sebastian Nitsch: "Der alltägliche Wahnsinn" - taz.de, 18. 3. 2012]</ref> Er studierte einige Semester<ref name="taz"/> Linguistik, Publizistik, Mathematik und Physik an der Freien Universität Berlin. Von 2002 bis 2010 arbeitete er als Texter und Konzeptionierer in verschiedenen Werbeagenturen. Seit 2010 steht Sebastian Nitsch auf der Bühne und arbeitet als freier Texter und Konzeptionierer.<ref>[http://www.xing.com/profile/Sebastian_Nitsch4 Sebastian Nitsch - Freier Texter und Konzeptioner - Sebastian Nitsch | XING]</ref>
Sebastian Nitsch wurde am 13. November 1977 mit seiner wenige Minuten älteren Zwillingsschwester in Berlin geboren.<ref>[http://de-de.facebook.com/sebastiannitsch.de/info?tab=page_info Sebastian Nitsch - Info | Facebook]</ref> Aufgewachsen ist er in Berlin-Schmargendorf.<ref name="taz">[http://www.taz.de/!5098152/ Montagsinterview mit Sebastian Nitsch: "Der alltägliche Wahnsinn" - taz.de, 18. 3. 2012]</ref> Er studierte einige Semester<ref name="taz"/> Linguistik, Publizistik, Mathematik und Physik an der Freien Universität Berlin. Von 2002 bis 2010 arbeitete er als Texter und Konzeptionierer in verschiedenen Werbeagenturen. Seit 2010 steht Sebastian Nitsch auf der Bühne und arbeitet als freier Texter und Konzeptionierer.<ref>[http://www.xing.com/profile/Sebastian_Nitsch4 Sebastian Nitsch - Freier Texter und Konzeptioner - Sebastian Nitsch | XING]</ref>


Seine ersten Schritte auf der Bühne unternahm Nitsch unter anderem beim Scheinbar Varieté. Es folgten Auftritte im Friedrichshainer [[Zebrano-Theater]], im Quatsch Comedy Club, dem Heimathafen Neukölln sowie Engagements außerhalb Berlins. Anfang März 2012 wurde er mit dem "Koggenzieher" in Silber ausgezeichnet. Im April 2012 startete im Zebrano-Theater in Berlin die Premiere von Sebastian Nitschs erstem Soloprogramm "Unsterblichkeitsbatzen".<ref name="taz"/> Im Jahr 2015 wurde er mit dem Jurypreis "Frühreif & Verdorben" des 21. Prix Pantheon in [[Bonn]] ausgezeichnet.<ref>[http://www.pantheon.de/specials/prix-pantheon/ Pantheon Theater - Prix Pantheon 2015] (abgerufen am 14. Juni 2015)</ref> 2016 war er mit seinem Programm "Hellwachträumer" unterwegs. Er gewann im Mai 2016 den niederrheinischen Kabarettpreis "Das Schwarze Schaf".
Seine ersten Schritte auf der Bühne unternahm Nitsch unter anderem beim Scheinbar Varieté. Es folgten Auftritte im Friedrichshainer [[Zebrano-Theater]], im Quatsch Comedy Club, dem Heimathafen Neukölln sowie Engagements außerhalb Berlins. Anfang März 2012 wurde er mit dem "Koggenzieher" in Silber ausgezeichnet. Im April 2012 startete im Zebrano-Theater in Berlin die Premiere von Sebastian Nitschs erstem Soloprogramm "Unsterblichkeitsbatzen".<ref name="taz"/> Im Jahr 2015 wurde er mit dem Jurypreis "Frühreif & Verdorben" des 21. Prix Pantheon in [[Bonn]] ausgezeichnet.<ref>[http://www.pantheon.de/specials/prix-pantheon/ Pantheon Theater - Prix Pantheon 2015] (abgerufen am 14. Juni 2015)</ref> 2016 war er mit seinem Programm "Hellwachträumer" unterwegs. Er gewann im Mai 2016 den niederrheinischen Kabarettpreis "Das Schwarze Schaf".<ref>Kabarettpreis "Das Schwarze Schaf": [https://www.dasschwarzeschaf.com/zum-preis/#bisherige-preistrger Bisherige Preisträger]</ref>


== Werke ==
== Werke ==
16

Bearbeitungen