Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Oppo Digital: Unterschied zwischen den Versionen

+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  | Name = Oppo Digital Inc.
  | Name = Oppo Digital Inc.
  | Logo = Oppo_logo.gif
  | Logo = Oppo_logo.gif
  | Logo-Beschreibung =  
  | Logo-Beschreibung =
  | Unternehmensform =  
  | Unternehmensform =
  | ISIN =  
  | ISIN =
  | Gründungsdatum = Januar 2004
  | Gründungsdatum = Januar 2004
  | Auflösungsdatum =  
  | Auflösungsdatum =
  | Auflösungsgrund =  
  | Auflösungsgrund =
  | Sitz = Mountain View, CA, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  | Sitz = Mountain View, [[Kalifornien|CA]], {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  | Leitung =  
  | Leitung =
  | Mitarbeiterzahl =  
  | Mitarbeiterzahl =
  | Umsatz =
  | Umsatz =
| Stand =  
  | Branche = Unterhaltungselektronik
  | Branche = Unterhaltungselektronik
  | Homepage = [https://www.oppodigital.com/ oppodigital.com]
  | Homepage = [https://www.oppodigital.com/ oppodigital.com]
| Stand =
}}
}}
'''Oppo Digital Inc.''' (Eigenschreibweise auch OPPO Digital) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Elektronikhersteller für [[Blu-ray Disc|Blu-ray]]-Player. Die Herstellung neuer Produkte wurde im April 2018 eingestellt. Früher stellte das Unternehmen auch [[DVD]]-Player her.
'''Oppo Digital Inc.''' (Eigenschreibweise auch OPPO Digital) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Elektronikhersteller für [[Blu-ray Disc|Blu-ray]]-Player. Die Herstellung neuer Produkte wurde im April 2018 eingestellt. Früher stellte das Unternehmen auch [[DVD]]-Player her.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die von der im Jahr 2005 gegründeten [[Oppo Electronics]] unabhängige kalifornische Tochter OPPO Digital Inc. mit Sitz in Mountain View, Santa Clara County im Bundesstaat Kalifornien wurde im Januar 2004 gegründet.<ref>http://kepler.sos.ca.gov/ -> Business Search</ref> Mit der OPPO BD UK Ltd existiert eine Tochterfirma im [[Vereinigtes Königreich|UK]].
Die von der im Jahr 2005 gegründeten [[Oppo Electronics]] unabhängige [[Kalifornien|kalifornische]] Tochter OPPO Digital Inc. mit Sitz in Mountain View, Santa Clara County im US-Bundesstaat Kalifornien wurde im Januar 2004 gegründet.<ref>http://kepler.sos.ca.gov/ -> Business Search</ref> Mit der OPPO BD UK Ltd existiert eine Tochterfirma im [[Vereinigtes Königreich|UK]].


Mit dem BDP-83 hat Oppo Digital nach mehreren DVD-Playern seinen ersten Blu-ray-Player auf den Markt gebracht.<ref name="soundandvision">[http://www.soundandvision.com/discplayers/oppo_bdp-83_universal_blu-ray_player/ Oppo BDP-83 Universal Blu-ray Player | Sound & Vision, Jul 8, 2009]</ref> Mit dem UDP-203 hatte Oppo Digital im Juni 2017 den ersten UHD-Blu-ray-Player auf den Markt, der in der Lage ist, Filme mit erhöhtem Kontrastumfang im dynamischen HDR-Format (High Dynamic Range) Dolby Vision abzuspielen.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Aus-fuer-edle-UHD-Blu-ray-Player-Oppo-stellt-Produktion-und-Entwicklung-ein-4009790.html Aus für edle UHD-Blu-ray-Player: Oppo stellt Produktion und Entwicklung ein | heise online, 03.04.2018]</ref> Am 2. April 2018 gab Oppo Digital bekannt, keine neuen Produkte mehr herzustellen. Der Support für bestehende Produkte läuft weiter.<ref>[https://www.oppodigital.com/farewell.aspx OPPO Digital - Farewell]</ref>
Mit dem BDP-83 hat Oppo Digital nach mehreren DVD-Playern seinen ersten Blu-ray-Player auf den Markt gebracht.<ref name="soundandvision">[http://www.soundandvision.com/discplayers/oppo_bdp-83_universal_blu-ray_player/ Oppo BDP-83 Universal Blu-ray Player | Sound & Vision, Jul 8, 2009]</ref> Mit dem UDP-203 hatte Oppo Digital im Juni 2017 den ersten UHD-Blu-ray-Player auf den Markt, der in der Lage ist, Filme mit erhöhtem Kontrastumfang im dynamischen HDR-Format (High Dynamic Range) Dolby Vision abzuspielen.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Aus-fuer-edle-UHD-Blu-ray-Player-Oppo-stellt-Produktion-und-Entwicklung-ein-4009790.html Aus für edle UHD-Blu-ray-Player: Oppo stellt Produktion und Entwicklung ein | heise online, 03.04.2018]</ref> Am 2. April 2018 gab Oppo Digital bekannt, keine neuen Produkte mehr herzustellen. Der Support für bestehende Produkte läuft weiter.<ref>[https://www.oppodigital.com/farewell.aspx OPPO Digital - Farewell]</ref>
Zeile 70: Zeile 70:
<!-- *{{Twitter|OPPO_BDUK|OPPO BD UK Ltd}} 20.10.2017 existiert nicht mehr -->
<!-- *{{Twitter|OPPO_BDUK|OPPO BD UK Ltd}} 20.10.2017 existiert nicht mehr -->


*{{EN-WP|Oppo_Electronics|Oppo Electronics}}
*{{EN-WP|Oppo_Digital}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q10338654}}


[[Kategorie:Elektronikhersteller]]
[[Kategorie:Elektronikhersteller]]
66.508

Bearbeitungen