Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Köln: Unterschied zwischen den Versionen

986 Bytes hinzugefügt ,  vor 4 Jahren
+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Kdom.jpg|thumb|right|Dom am Rhein 2007.]]
{{Dieser Artikel}}
[[File:De_Poller_Böschräuber,_Karneval_in_Poll.jpg|thumb|right|Kölner Karneval, 2009.]]
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
[[File:Museum_Ludwig_Köln_-_Südansicht.jpg|thumb|right|Museum Ludwig, 2006.]]
|Wappen = DEU_Koeln_COA.svg
'''Köln''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit knapp über eine Million Einwohnern<ref>[http://www.it.nrw.de/statistik/a/daten/bevoelkerungszahlen_zensus/zensus_reg3_neu.html Einwohnerzahlen im Regierungsbezirk Köln | IT.NRW.de]</ref> die größte Stadt ihres  
|Breitengrad = 50/56/17/N
Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''Colonia Claudia Ara Agrippinensium'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der Kölner Dom. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des [[Karneval]]s.
|Längengrad = 06/57/25/E
|Lageplan = North_rhine_w_K.svg
|Lageplanbeschreibung = Lage der Stadt Köln in Nordrhein-Westfalen und im Regierungsbezirk Köln
|Bundesland = Nordrhein-Westfalen
|Regierungsbezirk = Köln
|Höhe = 53
|Fläche = 405.02
|Einwohner = 1085441
|Stand = 30. Nov. 2020<ref>[https://www.landesdatenbank.nrw.de/ldbnrw/online;jsessionid=FBC481AAC50656B8CA9E933111BC242A.ldb2?sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=12411-31iz Landesdatenbank Nordrhein-Westfalen: Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens]</ref>
|PLZ = 50667–51149, 51467
|Vorwahl = 0221, 02203 (Porz)
|Kfz = K
|Gemeindeschlüssel = 05315000
|NUTS = DEA23
|LOCODE = DE CGN
|Gliederung = 9 Stadtbezirke mit<br />86 Stadtteilen
|Adresse = Rathausplatz 2<br />50667 Köln
|Website = [https://www.stadt-koeln.de/ stadt-koeln.de]
|Bürgermeister =
|Bürgermeistertitel = Oberbürgermeister
|Partei =
}}
'''Köln''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit über eine Million Einwohnern die größte Stadt ihres Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''Colonia Claudia Ara Agrippinensium'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der Kölner Dom. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des Karnevals.
 
== Fotos ==
<gallery>
File:Kdom.jpg|Dom am Rhein, 2007
File:De_Poller_Böschräuber,_Karneval_in_Poll.jpg|Kölner Karneval, 2009
File:Museum_Ludwig_Köln_-_Südansicht.jpg|Museum Ludwig, 2006
</gallery>


== Literatur ==
== Literatur ==
* Werner Eck: ''Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum.'' Greven, Köln 2004, {{ISBN|3-7743-0357-6}} (''Geschichte der Stadt Köln in 13 Bänden.'' Band 1)
*Werner Eck: ''Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum.'' Greven, Köln 2004, {{ISBN|3-7743-0357-6}} (''Geschichte der Stadt Köln in 13 Bänden.'' Band 1)
* Hiltrud Kier: ''Kleine Kunstgeschichte Kölns.'' [[Verlag C. H. Beck|Beck]], München 2001, {{ISBN|3-406-47170-6}}
*Hiltrud Kier: ''Kleine Kunstgeschichte Kölns.'' [[Verlag C. H. Beck|Beck]], München 2001, {{ISBN|3-406-47170-6}}
* Arnold Stelzmann, Robert Frohn: ''Illustrierte Geschichte der Stadt Köln.'' 11. Auflage. Bachem, Köln 1990, {{ISBN|3-7616-0973-6}} (1. Auflage 1958)
*Arnold Stelzmann, Robert Frohn: ''Illustrierte Geschichte der Stadt Köln.'' 11. Auflage. Bachem, Köln 1990, {{ISBN|3-7616-0973-6}} (1. Auflage 1958)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.koeln.de/ Offizielle Webseite]
*[https://www.stadt-koeln.de/ Offizielle Webseite]
* {{Facebook|Koeln}}
*[http://www.koeln.de/ Das offizielle Stadtportal für Köln]
* {{Twitter|koeln_de}}
*{{Facebook|Koeln}}
* {{Commons|Köln}}
*{{Twitter|koeln_de}}
* {{Wikivoyage|Köln}}
*{{Commons|Köln}}
*{{Wikivoyage|Köln}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=g|GND=4031483-2|LCCN=n80050882|NDL=|VIAF=157037914|Wikidata=Q365}}


{{SORTIERUNG:Koln}}
{{SORTIERUNG:Koln}}
66.545

Bearbeitungen