Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Tavi Algueró i Sala: Unterschied zwischen den Versionen

typo
(Neuanlage)
 
(typo)
Zeile 6: Zeile 6:
1983 ließ er sich in Olot nieder und arbeitete zunächst in der Unternehmensleitung einer dort ansässigen privaten Wurst- und Fleischwarenfabrik. Nach sechs Jahren gab er seiner künstlerischen Neigung nach und widmete sich auch beruflich  der Kunst, nachdem er zunehmend auf Ausstellungen präsent sein konnte und ebenso  Aufträge im Bereich der Bildenden Kunst erhielt. Zur Verbesserung seiner Zeichentechnik absolvierte er Kurse an der ''Escola Joso'' in Barcelona. Kurse in [[Aerografie]], also derjenigen Technik der [[Bildende Kunst|Bildenden Kunst]], bei der eine Airbrushpistole als Werkzeug zum Auftragen eines flüssigen oder pulverförmigen Farbstoffs unter Verwendung von Druckluft auf Oberflächen verwendet wird, absolvierte er an der ''Acadèmia de Paco Morgado'' in [[Salt]].<ref name=":0" />
1983 ließ er sich in Olot nieder und arbeitete zunächst in der Unternehmensleitung einer dort ansässigen privaten Wurst- und Fleischwarenfabrik. Nach sechs Jahren gab er seiner künstlerischen Neigung nach und widmete sich auch beruflich  der Kunst, nachdem er zunehmend auf Ausstellungen präsent sein konnte und ebenso  Aufträge im Bereich der Bildenden Kunst erhielt. Zur Verbesserung seiner Zeichentechnik absolvierte er Kurse an der ''Escola Joso'' in Barcelona. Kurse in [[Aerografie]], also derjenigen Technik der [[Bildende Kunst|Bildenden Kunst]], bei der eine Airbrushpistole als Werkzeug zum Auftragen eines flüssigen oder pulverförmigen Farbstoffs unter Verwendung von Druckluft auf Oberflächen verwendet wird, absolvierte er an der ''Acadèmia de Paco Morgado'' in [[Salt]].<ref name=":0" />


Tavi Algueró ist Mitglied der Olotenser Künstlergruppe ''Cingle Quatre'', mit der zahlreiche Ausstellungen in Katalonien und in den 1990er Jahren mehrere Kunstausstellungen in Unternehmen, Banken und Kunstschulen im Großraum [[Stuttgart]] bestritt. Speziell Alguerós Karikaturen waren dort beliebt und fanden erfolgreich Absatz als Kunstobjekte für Ärzte- und Anwaltswartezimmer, um die dortige Klientel (wieder) lebensfroh zu stimmen. Seit 1996 modellierte und schuf Tavi Algueró zusammen mit seinem Künstlerkollegen [[Àngel Rigall]] aus der Gruppe ''Cingle Quatre'' volkstümliche Figuren für die [[Faràndula]], also jene Figuren, die in Katalonien repräsentativ für einen Ortsteil oder für ein Dorf stehen und die bei dem jeweiligen Dorf- oder Stadteilfest in Umzügen durch die Gemeinde getragen werden.<ref name=":0" />
Tavi Algueró ist Mitglied der Olotenser Künstlergruppe ''Cingle Quatre'', mit der er zahlreiche Ausstellungen in Katalonien und in den 1990er Jahren mehrere Kunstausstellungen in Unternehmen, Banken und Kunstschulen im Großraum [[Stuttgart]] bestritt. Speziell Alguerós Karikaturen waren dort beliebt und fanden erfolgreich Absatz als Kunstobjekte für Ärzte- und Anwaltswartezimmer, um die dortige Klientel (wieder) lebensfroh zu stimmen. Seit 1996 modellierte und schuf Tavi Algueró zusammen mit seinem Künstlerkollegen [[Àngel Rigall]] aus der Gruppe ''Cingle Quatre'' volkstümliche Figuren für die [[Faràndula]], also jene Figuren, die in Katalonien repräsentativ für einen Ortsteil oder für ein Dorf stehen und die bei dem jeweiligen Dorf- oder Stadteilfest in Umzügen durch die Gemeinde getragen werden.<ref name=":0" />


Als Kunstpädagoge gab und gibt Algueró Comic- und allgemeine Zeichenkurse wie auch Kurse für Buchillustration an der ''Escola Municipal d'Expressió d'Olot''. Seine Schülerschaft wuchs zunehmend und so gab er auch Ferienseminare für die Modellierung von volkstümlichen Figuren für Kinder und Jugendliche. Ab 2010 wurde Algueró Ortsvorsteher seines Olotenser Wohnstadteils Batet. Er wurde auch Leiter der ''Escola Municipal d'Expressió''. Tavi Algueró trat auch als Juror bei Zeichen- und Kunstwettbewerben in Erscheinung.<ref name=":0" />
Als Kunstpädagoge gab und gibt Algueró Comic- und allgemeine Zeichenkurse wie auch Kurse für Buchillustration an der ''Escola Municipal d'Expressió d'Olot''. Seine Schülerschaft wuchs zunehmend und so gab er auch Ferienseminare für die Modellierung von volkstümlichen Figuren für Kinder und Jugendliche. Ab 2010 wurde Algueró Ortsvorsteher seines Olotenser Wohnstadteils Batet. Er wurde auch Leiter der ''Escola Municipal d'Expressió''. Tavi Algueró trat auch als Juror bei Zeichen- und Kunstwettbewerben in Erscheinung.<ref name=":0" />
897

Bearbeitungen