Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Dresden: Unterschied zwischen den Versionen

250 Bytes hinzugefügt ,  vor 5 Jahren
+
(dies und das)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|51.048023_N|13.740943_E|DE-SN|city}}
{{Geohack|51.048023_N|13.740943_E|DE-SN|city}}
{{Dieser Artikel}}
{{Dieser Artikel}}
[[File:Dresden_Stadtwappen.svg|thumb|Wappen der Stadt Dresden]]
[[File:Dresden_Montage_(2016).png|thumb|Kollage: Frauenkirche, Residenzschloss, Semperoper, Militärhistorisches Museum, Zwinger, Nachtpanorama]]
'''Dresden''' ist nach [[Leipzig]] mit etwa 550.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in [[Sachsen]] und die Landeshauptstadt des Bundeslandes. Die Kommune mit den zwölftmeisten Einwohnern in [[Deutschland]] ist Sitz der sächsischen Staatsregierung und des Landtags sowie vieler Landesbehörden. Der Ballungsraum um das Stadtgebiet ist größer - er zählt etwa 770.000 Einwohner. In einem Ranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft kam der Raum Dresden im Jahr 2007 nach Wirtschaftskraft auf den achten Platz in Deutschland.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/staedte-ranking-muenchen-deklassiert-berlin-dresden-auf-der-ueberholspur-a-504530.html München deklassiert Berlin - Dresden auf der Überholspur], Der Spiegel</ref> In und um Dresden sind zahlreiche Unternehmen der Informationstechnik und Nanotechnologie ansässig. Die Stadt liegt an der [[Elbe]].
'''Dresden''' ist nach [[Leipzig]] mit etwa 550.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in [[Sachsen]] und die Landeshauptstadt des Bundeslandes. Die Kommune mit den zwölftmeisten Einwohnern in [[Deutschland]] ist Sitz der sächsischen Staatsregierung und des Landtags sowie vieler Landesbehörden. Der Ballungsraum um das Stadtgebiet ist größer - er zählt etwa 770.000 Einwohner. In einem Ranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft kam der Raum Dresden im Jahr 2007 nach Wirtschaftskraft auf den achten Platz in Deutschland.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/staedte-ranking-muenchen-deklassiert-berlin-dresden-auf-der-ueberholspur-a-504530.html München deklassiert Berlin - Dresden auf der Überholspur], Der Spiegel</ref> In und um Dresden sind zahlreiche Unternehmen der Informationstechnik und Nanotechnologie ansässig. Die Stadt liegt an der [[Elbe]].


Zeile 17: Zeile 19:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Fritz Löffler: ''Das alte Dresden. Geschichte seiner Bauten.'' Seemann, Leipzig 1999, (Erstausgabe 1955, 16. Auflage 2006), {{ISBN|3-363-00007-3}}.
*Fritz Löffler: ''Das alte Dresden. Geschichte seiner Bauten.'' Seemann, Leipzig 1999, (Erstausgabe 1955, 16. Auflage 2006), {{ISBN|3-363-00007-3}}.
* Alexander McKee: ''Dresden 1945 – Das deutsche Hiroshima.'' Paul Zsolnay Verlag, Hamburg/Wien 1983, {{ISBN|3-552-03529-X}}.
*Alexander McKee: ''Dresden 1945 – Das deutsche Hiroshima.'' Paul Zsolnay Verlag, Hamburg/Wien 1983, {{ISBN|3-552-03529-X}}.
* Karlheinz Blaschke, Reiner Groß, Holger Starke (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Dresden.'' Band 1: ''Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges'', {{ISBN|978-3-8062-1906-7}}; Band 2: ''Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Reichsgründung.'' {{ISBN|978-3-8062-1927-2}}; Band 3: ''Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart.'' Theiss, Stuttgart 2005–2006, {{ISBN|978-3-8062-1928-9}}.
*Karlheinz Blaschke, Reiner Groß, Holger Starke (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Dresden.'' Band 1: ''Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges'', {{ISBN|978-3-8062-1906-7}}; Band 2: ''Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Reichsgründung.'' {{ISBN|978-3-8062-1927-2}}; Band 3: ''Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart.'' Theiss, Stuttgart 2005–2006, {{ISBN|978-3-8062-1928-9}}.
* Thorsten Pietschmann: ''Dresden. Architektur und Kunst'' (= ''Cybela Bildhandbuch Architektur und Kunst.'' Band 2). Cybela Verlag, Oybin-Lückendorf 2013, {{ISBN|978-3-944470-00-9}}.
*Thorsten Pietschmann: ''Dresden. Architektur und Kunst'' (= ''Cybela Bildhandbuch Architektur und Kunst.'' Band 2). Cybela Verlag, Oybin-Lückendorf 2013, {{ISBN|978-3-944470-00-9}}.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.dresden.de/ Offizielle Webseite]
*[https://www.dresden.de/ Offizielle Webseite]
* {{Facebook|visit.dresden|Visit Dresden}}
*{{Facebook|visit.dresden|Visit Dresden}}
* {{YouTube|wwwdresdende|Landeshauptstadt Dresden}}
*{{Instagram|visit.dresden|Visit Dresden}}
* {{Commons|Category:Dresden}}
*{{YouTube2|user/wwwdresdende|Landeshauptstadt Dresden}}
* {{Wikivoyage|Dresden}}
*{{Commons|Category:Dresden}}
*{{Wikivoyage|Dresden}}


== Quellen ==
== Quellen ==
66.550

Bearbeitungen