Playdia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 219.2)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''Playdia''' Quick Interactive System (QIS) (プレイディア) ist eine Spielkonsole der sogenannten 5. Generation des 1950 gegründeten [[japan]]ischen Herstellers Bandai. Die Spielkonsole wurde ausschließlich in Japan am 23. Oktober 1994 veröffentlicht.
Das '''Playdia''' Quick Interactive System (QIS) (プレイディア) ist eine Spielkonsole der sogenannten 5. Generation des 1950 gegründeten [[japan]]ischen Herstellers Bandai. Die Spielkonsole wurde ausschließlich in Japan am 23. Oktober 1994 veröffentlicht.


Die Spielkonsole wurde Anfang der 1990er Jahre unter dem Namen "BA-X" entwickelt. Die Konsole hat ein CD-Laufwerk und war eine der ersten Spielkonsolen mit einem drahtlosen Spielecontroller, der mit Infrarot funktionierte.<ref name="gb">[http://www.giantbomb.com/bandai-playdia/3045-127/ Bandai Playdia (Platform) - Giant Bomb]</ref> Die Titel auf CDs wurden ausschließlich von Bandai veröffentlicht, darunter Spiele zu Anime-Fernserien wie "Dragon Ball Z" und "Sailor Moon", zur Science-Fiction-Fernsehserie "Ultraman" und zu den [[Seiyū]]s [[Mika Kanai]], [[Rika Fukami]], Aya Hisakawa, [[Yuri Shiratori]], [[Mariko Kouda]] und [[Yumi Adachi]] (letzteres blieb unveröffentlicht). Es wurden von 1994 bis 1996 insgesamt 33 Titel veröffentlicht. Die Titel der Playdia basierten auf Full-Motion-Video-Sequenzen (FMV); der Spieler konnte und musste oft relativ wenig eingreifen, wenn er sich die Sequenzen angeschaut hat und zur rechten Zeit durch einen der sechs Knöpfe auf dem Joypad reagieren musste. Die Spielkonsole wurde für jüngere Kinder vermarktet.<ref>[http://www.kanzenshuu.com/tidbits/saiya-jin-zetsumetsu-keikaku/ Tidbits | Saiya-jin Zetsumetsu Keikaku]</ref> Der Preis der Konsole betrug 24.800 Yen (etwa 295 Dollar).<ref name="gb"/> Ab 1995 produzierte Bandai in Lizenz die Spielkonsole "Pippin" von [[Apple]].
== Beschreibung ==
Die Spielkonsole wurde Anfang der 1990er Jahre unter dem Namen ''BA-X'' entwickelt. Die Konsole hat ein CD-Laufwerk und war eine der ersten Spielkonsolen mit einem drahtlosen Spielecontroller, der mit Infrarot funktionierte.<ref name="gb">[http://www.giantbomb.com/bandai-playdia/3045-127/ Bandai Playdia (Platform) - Giant Bomb]</ref> Die Titel auf CDs wurden ausschließlich von Bandai veröffentlicht, darunter Spiele zu Anime-Fernserien wie "Dragon Ball Z" und "Sailor Moon", zur Science-Fiction-Fernsehserie "Ultraman" und zu den Seiyūs (Synchronsprecher) Mika Kanai, Rika Fukami, Aya Hisakawa, Yuri Shiratori, Mariko Kouda und Yumi Adachi (letzteres blieb unveröffentlicht). Es wurden von 1994 bis 1996 insgesamt 33 Titel veröffentlicht. Die Titel der Playdia basierten auf Full-Motion-Video-Sequenzen (FMV); der Spieler konnte und musste oft relativ wenig eingreifen, wenn er sich die Sequenzen angeschaut hat und zur rechten Zeit durch einen der sechs Knöpfe auf dem Joypad reagieren musste. Die Spielkonsole wurde für jüngere Kinder vermarktet.<ref>[http://www.kanzenshuu.com/tidbits/saiya-jin-zetsumetsu-keikaku/ Tidbits | Saiya-jin Zetsumetsu Keikaku]</ref> Der Preis der Konsole betrug 24.800 Yen (etwa 295 Dollar).<ref name="gb"/> Ab 1995 produzierte Bandai in Lizenz die Spielkonsole ''Pippin'' von Apple.


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
Zeile 16: Zeile 17:
*Rohm 6398FP: 4-Kanal BTL-Driver für den Motor des CD-Abspielgerätes
*Rohm 6398FP: 4-Kanal BTL-Driver für den Motor des CD-Abspielgerätes
*Sharp LH52B256: 256K (32K x 8) Static RAM Chip
*Sharp LH52B256: 256K (32K x 8) Static RAM Chip
*NEC μPD78214GC: 8-Bit Mikrocontroller (16K ROM, 512 Byte RAM) - 12 MHz Operation, can access 1MB (NEC 78K series)
*NEC μPD78214GC: 8-Bit Mikrocontroller (16K ROM, 512 Byte RAM) - 12 MHz Operation, kann auf 1MB zugreifen (NEC 78K Serie)
*Toshiba TC514256JAJ: 256K Word x 4 Fast Page DRAM Chip
*Toshiba TC514256JAJ: 256K Word x 4 Fast Page DRAM Chip
*Philips DA8772AH: Dreifach 8-Bit [[Digital-Analog-Umsetzer|DAC]]-Konverter
*Philips DA8772AH: Dreifach 8-Bit DAC-Konverter
*Sony CX1229M: NTSC/PAL-Dekodierer
*Sony CX1229M: NTSC/PAL-Dekodierer
*Rohm BA10324AF: Quad Op Amp
*Rohm BA10324AF: Quad Op Amp
*Sanyo LC78835K: 18-Bit [[Digital-Analog-Umsetzer|DAC]] mit Filter
*Sanyo LC78835K: 18-Bit DAC mit Filter
*Rohm BU3052BCF: Doppel-4-Kanal Analog-Multiplexer
*Rohm BU3052BCF: Doppel-4-Kanal Analog-Multiplexer


Zeile 43: Zeile 44:
*Ie Naki Ko - Suzu no Sentaku - [VPRJ-09722]
*Ie Naki Ko - Suzu no Sentaku - [VPRJ-09722]
*Gamera - The Time Adventure - [BAPD-15]
*Gamera - The Time Adventure - [BAPD-15]
*Elements Voice Series vol.1 [[Mika Kanai]] - Wind&Breeze - [BAPD-18]
*Elements Voice Series vol.1 Mika Kanai - Wind&Breeze - [BAPD-18]
*Elements Voice Series vol.2 [[Rika Fukami]] - Private Step - [BAPD-19]
*Elements Voice Series vol.2 Rika Fukami - Private Step - [BAPD-19]
*Elements Voice Series vol.3 Aya Hisakawa - Forest Sways - [BAPD-20]
*Elements Voice Series vol.3 Aya Hisakawa - Forest Sways - [BAPD-20]
*Bishōjo Senshi Sailor Moon SS - Sailor Moon to Hiragana Lesson! - [BAPD-21]
*Bishōjo Senshi Sailor Moon SS - Sailor Moon to Hiragana Lesson! - [BAPD-21]
Zeile 53: Zeile 54:
*Ultraman - Oide yo! Ultra Yōchien - [BAPD-26]
*Ultraman - Oide yo! Ultra Yōchien - [BAPD-26]
*Chōgōkin Selections - [BKPD-01]
*Chōgōkin Selections - [BKPD-01]
*Elements Voice Series vol.4 [[Yuri Shiratori]] - Rainbow Harmony - [BKPD-02]
*Elements Voice Series vol.4 Yuri Shiratori - Rainbow Harmony - [BKPD-02]
*Soreike! Anpanman - Picnic de Obenkyō - [BAPD-27]
*Soreike! Anpanman - Picnic de Obenkyō - [BAPD-27]


Zeile 59: Zeile 60:
*Ultraman - Sūji de Asobō Ultra Land - [BAPD-28]
*Ultraman - Sūji de Asobō Ultra Land - [BAPD-28]
*Ultraman - Ultraman Chinō UP Dai Sakusen - [BAPD-29]
*Ultraman - Ultraman Chinō UP Dai Sakusen - [BAPD-29]
*Elements Voice Series vol.5 [[Mariko Kouda]] - Welcome to the Marikotown! - [BKPD-03]
*Elements Voice Series vol.5 Mariko Kouda - Welcome to the Marikotown! - [BKPD-03]
*Nintama Rantarō - Gungun Nobiru Chinō Hen - [BKPD-04]
*Nintama Rantarō - Gungun Nobiru Chinō Hen - [BKPD-04]
*Nintama Rantarō - Hajimete Oboeru Chishiki Hen - [BKPD-05]
*Nintama Rantarō - Hajimete Oboeru Chishiki Hen - [BKPD-05]
Zeile 65: Zeile 66:


=== Unveröffentlicht ===
=== Unveröffentlicht ===
*[[Adachi Yumi|Yumi]] to Tokoton Playdia - [BS-003]
*Yumi to Tokoton Playdia - [BS-003]
*Go! Go! Ackman Planet - [BS-005]
*Go! Go! Ackman Planet - [BS-005]
*Jamp Gentei Special - 4 Dai Hero Battle Taizen - [BS-006]
*Jamp Gentei Special - 4 Dai Hero Battle Taizen - [BS-006]
Zeile 76: Zeile 77:
*[http://www.videogameconsolelibrary.com/images/Manuals/94_Bandai_Playdia-Manual.pdf Playdia Manual (PDF)] (japanisch)
*[http://www.videogameconsolelibrary.com/images/Manuals/94_Bandai_Playdia-Manual.pdf Playdia Manual (PDF)] (japanisch)
*{{Commons|Category:Playdia}}
*{{Commons|Category:Playdia}}
*{{EN-WP|Playdia}}


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 9. Juni 2019, 05:15 Uhr

Bandai Playdia
Platine der Bandai Playdia

Das Playdia Quick Interactive System (QIS) (プレイディア) ist eine Spielkonsole der sogenannten 5. Generation des 1950 gegründeten japanischen Herstellers Bandai. Die Spielkonsole wurde ausschließlich in Japan am 23. Oktober 1994 veröffentlicht.

Beschreibung

Die Spielkonsole wurde Anfang der 1990er Jahre unter dem Namen BA-X entwickelt. Die Konsole hat ein CD-Laufwerk und war eine der ersten Spielkonsolen mit einem drahtlosen Spielecontroller, der mit Infrarot funktionierte.[1] Die Titel auf CDs wurden ausschließlich von Bandai veröffentlicht, darunter Spiele zu Anime-Fernserien wie "Dragon Ball Z" und "Sailor Moon", zur Science-Fiction-Fernsehserie "Ultraman" und zu den Seiyūs (Synchronsprecher) Mika Kanai, Rika Fukami, Aya Hisakawa, Yuri Shiratori, Mariko Kouda und Yumi Adachi (letzteres blieb unveröffentlicht). Es wurden von 1994 bis 1996 insgesamt 33 Titel veröffentlicht. Die Titel der Playdia basierten auf Full-Motion-Video-Sequenzen (FMV); der Spieler konnte und musste oft relativ wenig eingreifen, wenn er sich die Sequenzen angeschaut hat und zur rechten Zeit durch einen der sechs Knöpfe auf dem Joypad reagieren musste. Die Spielkonsole wurde für jüngere Kinder vermarktet.[2] Der Preis der Konsole betrug 24.800 Yen (etwa 295 Dollar).[1] Ab 1995 produzierte Bandai in Lizenz die Spielkonsole Pippin von Apple.

Technische Daten

  • CPU: 8-Bit Toshiba TMP87C800F (8K ROM, 16K RAM), 8 MHz
  • Audio/Video: Asahi Kasei AK8000 Chip
  • Video: Composite-Video-Anschluss

weitere Chips:

  • Sanyo Lc89515: CD-ROM-Hostinterface
  • Toshiba TA2035F: CD-Focus-Tracking-Server
  • Toshiba tc9263f: CD-Single-Chip-Prozessor
  • Rohm 6398FP: 4-Kanal BTL-Driver für den Motor des CD-Abspielgerätes
  • Sharp LH52B256: 256K (32K x 8) Static RAM Chip
  • NEC μPD78214GC: 8-Bit Mikrocontroller (16K ROM, 512 Byte RAM) - 12 MHz Operation, kann auf 1MB zugreifen (NEC 78K Serie)
  • Toshiba TC514256JAJ: 256K Word x 4 Fast Page DRAM Chip
  • Philips DA8772AH: Dreifach 8-Bit DAC-Konverter
  • Sony CX1229M: NTSC/PAL-Dekodierer
  • Rohm BA10324AF: Quad Op Amp
  • Sanyo LC78835K: 18-Bit DAC mit Filter
  • Rohm BU3052BCF: Doppel-4-Kanal Analog-Multiplexer

Titel

1994

  • Dragon Ball Z - Suupaa Saiyajin Zetsumetsu Keikaku Chikyū Hen - [BAPD-01]
  • Bishōjo Senshi Sailor Moon S - Quiz Taiketsu! Sailor Power Shūketsu!! - [BAPD-02]
  • SD Gundam Daizukan - [BAPD-03]
  • Ultraman Powered - Kaijū Gekimetsu Sakusen - [BAPD-04]
  • Hello Kitty - Yume no Kuni Daibōken - [BAPD-05]
  • Aqua Adventure - Blue Lilty - [BAPD-06]
  • Newton Museum - Kyōryū Nendaiki Zenpen - [BAPD-07]
  • Newton Museum - Kyōryū Nendaiki Kōhen - [BAPD-08]
  • Shuppatsu! Dōbutsu Tankentai - [BAPD-09]
  • Ultra Seven - Chikyū Bōei Sakusen - [BAPD-10]
  • Dragon Ball Z - Suupaa Saiyajin Zetsumetsu Keikaku Uchū Hen - [BAPD-11]

1995

  • Norimono Banzai!! - Kuruma Daishūgō!! - [BAPD-12]
  • Norimono Banzai!! - Densha Daishūgō!! - [BAPD-13]
  • Ie Naki Ko - Suzu no Sentaku - [VPRJ-09722]
  • Gamera - The Time Adventure - [BAPD-15]
  • Elements Voice Series vol.1 Mika Kanai - Wind&Breeze - [BAPD-18]
  • Elements Voice Series vol.2 Rika Fukami - Private Step - [BAPD-19]
  • Elements Voice Series vol.3 Aya Hisakawa - Forest Sways - [BAPD-20]
  • Bishōjo Senshi Sailor Moon SS - Sailor Moon to Hiragana Lesson! - [BAPD-21]
  • Ultraman - Hiragana Dai Sakusen - [BAPD-22]
  • Ultraman - Alphabet TV e Yōkoso - [BAPD-23]
  • Bishōjo Senshi Sailor Moon SS - Sailor Moon to Hajimete no Eigo - [BAPD-24]
  • Bishōjo Senshi Sailor Moon SS - Yōkoso! Sailor Yōchien - [BAPD-25]
  • Ultraman - Oide yo! Ultra Yōchien - [BAPD-26]
  • Chōgōkin Selections - [BKPD-01]
  • Elements Voice Series vol.4 Yuri Shiratori - Rainbow Harmony - [BKPD-02]
  • Soreike! Anpanman - Picnic de Obenkyō - [BAPD-27]

1996

  • Ultraman - Sūji de Asobō Ultra Land - [BAPD-28]
  • Ultraman - Ultraman Chinō UP Dai Sakusen - [BAPD-29]
  • Elements Voice Series vol.5 Mariko Kouda - Welcome to the Marikotown! - [BKPD-03]
  • Nintama Rantarō - Gungun Nobiru Chinō Hen - [BKPD-04]
  • Nintama Rantarō - Hajimete Oboeru Chishiki Hen - [BKPD-05]
  • Gekisō Sentai Carranger - Tatakae! Hiragana Racer - [BKPD-06]

Unveröffentlicht

  • Yumi to Tokoton Playdia - [BS-003]
  • Go! Go! Ackman Planet - [BS-005]
  • Jamp Gentei Special - 4 Dai Hero Battle Taizen - [BS-006]
  • Bandai Item Collection 70 - [BS-007]
  • Playdia IQ Kids - [BS-009]
  • Kero Kero Keroppi - Uki Uki Party Land - [BS-010]

Weblinks

Quellen