Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Christian Tschuggnall: Unterschied zwischen den Versionen

link
(+)
(link)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Christian Tschuggnall ist Sohn zweier Musiklehrer.<ref>[http://www.michaeltschuggnall.com/ Michael Tschuggnall - Infos]</ref> Er ist in Telfs aufgewachsen und besuchte das Musikgymnasium Innsbruck. In Innsbruck begann er auch ab 2002 ein klassisches Schlagzeugstudium am Tiroler Landeskonservatorium. Später ging er für weitere Studien an der ''Popakademie [[Baden-Württemberg]]'' nach Mannheim, wo er bei den deutschen Schlagzeugern Udo Dahmen (* 1951), Benny Greb (* 1980) und Jost Nickel (* 1971) studierte. Seit Oktober 2009 lebt Tschuggnall in [[Berlin]], wo er am Jazz-Institut Berlin bei den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Jazz-Musikern John Hollenbeck (* 1968), Kurt Rosenwinkel (* 1970), David Friedman (* 1944) und Greg Cohen (* 1953) bis 2013 studierte. Er lehrt an der Freien Musikschule Potsdam in [[Brandenburg]] und an der privaten Musikschule Nord "piano e forte" in Berlin.<ref>[http://www.freie-musikschule-potsdam.de/wp/lehrer/christian-tschuggnall/ Christian Tschuggnall at Freie Musikschule Potsdam]</ref><ref name="pianoforte">[http://www.pianoeforte.de/lehrerb8cd.html?gal=Percussion&item=1 MUSIKSCHULE NORD - piano e forte - Die Lehrer]</ref>
Christian Tschuggnall ist Sohn zweier Musiklehrer.<ref>[http://www.michaeltschuggnall.com/ Michael Tschuggnall - Infos]</ref> Er ist in Telfs aufgewachsen und besuchte das Musikgymnasium [[Innsbruck]]. In Innsbruck begann er auch ab 2002 ein klassisches Schlagzeugstudium am Tiroler Landeskonservatorium. Später ging er für weitere Studien an der ''Popakademie [[Baden-Württemberg]]'' nach Mannheim, wo er bei den deutschen Schlagzeugern Udo Dahmen (* 1951), Benny Greb (* 1980) und Jost Nickel (* 1971) studierte. Seit Oktober 2009 lebt Tschuggnall in [[Berlin]], wo er am Jazz-Institut Berlin bei den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Jazz-Musikern John Hollenbeck (* 1968), Kurt Rosenwinkel (* 1970), David Friedman (* 1944) und Greg Cohen (* 1953) bis 2013 studierte. Er lehrt an der Freien Musikschule Potsdam in [[Brandenburg]] und an der privaten Musikschule Nord "piano e forte" in Berlin.<ref>[http://www.freie-musikschule-potsdam.de/wp/lehrer/christian-tschuggnall/ Christian Tschuggnall at Freie Musikschule Potsdam]</ref><ref name="pianoforte">[http://www.pianoeforte.de/lehrerb8cd.html?gal=Percussion&item=1 MUSIKSCHULE NORD - piano e forte - Die Lehrer]</ref>


Christian Tschuggnall gewann vier mal den österreichischen Bundesjugendwettbewerb ''Prima La Musica'', unter anderem 2004 mit dem Schlagwerktrio "Angie & the Groove T's" den 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg in der Kategorie ''Schlagwerkensembles''. Am 14. Januar 2008 spielte er als Solist bei der ''Night of Percussion'' in Graz.<ref>[http://www.kulturserver-graz.at/kalender/event/945577443 Kulturserver Graz - Night of Percussion]</ref> Beim ''Percussion Festival Telfs'' spielte er ebenfalls mit.
Christian Tschuggnall gewann vier mal den österreichischen Bundesjugendwettbewerb ''Prima La Musica'', unter anderem 2004 mit dem Schlagwerktrio "Angie & the Groove T's" den 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg in der Kategorie ''Schlagwerkensembles''. Am 14. Januar 2008 spielte er als Solist bei der ''Night of Percussion'' in Graz.<ref>[http://www.kulturserver-graz.at/kalender/event/945577443 Kulturserver Graz - Night of Percussion]</ref> Beim ''Percussion Festival Telfs'' spielte er ebenfalls mit.
66.354

Bearbeitungen