Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Skincage: Unterschied zwischen den Versionen

16 Bytes hinzugefügt ,  vor 7 Jahren
link
(tag 1617)
 
(link)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Skincage''' ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] Projekt für elektronische Musik von Jonathan "Jon" Ray aus Tucson, Arizona.<ref>[https://soundcloud.com/skincage skincage | Kostenlos hören auf SoundCloud] (abgerufen am 3. April 2018)</ref>
'''Skincage''' ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] Projekt für elektronische Musik von Jonathan "Jon" Ray aus Tucson, Arizona.<ref>[https://soundcloud.com/skincage skincage | Kostenlos hören auf SoundCloud] (abgerufen am 3. April 2018)</ref>


Jonathan "Jon" Ray (* um 1978) stammt ursprünglich aus Fayetteville, North Carolina. Er war schon einige Jahre mit Skincage aktiv, bevor er sein erstes Album veröffentlichte.<ref>[http://metrono.me/skincage.html Jonathan Ray/Skincage interview]</ref> Im Jahr 2000 veröffentlichte Skincage das [[Debütalbum]] "Axon". Es wurde von Philip Easter gemastert. Das Album entstand, während Ray das College besuchte.<ref>[http://brainwashed.com/index.php?option=com_content&view=article&id=331:skincage-qaxonq&catid=13:albums-and-singles&Itemid=133 Brainwashed - SKINCAGE, "AXON", 25 March 2000]</ref> Am 18. März 2001 veröffentlichte das deutsche Label [[Ad Noiseam]] mit der 3-[[Compact Disc|CD]]-[[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "Krach Test" die erste eigene Veröffentlichung überhaupt. Skincage ist darauf mit dem Titel "The Sky Is Full" vertreten.<ref>[https://www.discogs.com/de/Various-Krach-Test/release/5754 Various - Krach Test (CDr) at Discogs]</ref> Im Mai 2002 trat Skincage beim Providence Noise Festival auf.<ref>[http://www.nezzwerk.com/seven/article_display.php?id=856 seven - providence noise festival (may. 2002), 16-May-2002]</ref> Im Oktober 2007 trat Skincage beim [[Maschinenfest]] in [[Krefeld]] auf. Ebenfalls 2007 folgte das zweite Album "Things Fall Apart". Jon Ray veröffentlichte es zunächst auf 50 [[CD-R]]s, aber es wurde dann im Programm des [[Belgien|belgischen]] Labels Specte aufgenommen.<ref>[http://www.nonpop.de/nonpop/index.php?type=review&area=1&p=articles&id=1551 NONPOP > &#x5B;LAW-RAH&#x5D;, SKINCAGE und KRAKEN &#x5B;Rezension&#x5D;]</ref>
Jonathan "Jon" Ray (* um 1978) stammt ursprünglich aus Fayetteville, North Carolina. Er war schon einige Jahre mit Skincage aktiv, bevor er sein erstes Album veröffentlichte.<ref>[http://metrono.me/skincage.html Jonathan Ray/Skincage interview]</ref> Im Jahr 2000 veröffentlichte Skincage das [[Debütalbum]] "Axon". Es wurde von Philip Easter gemastert. Das Album entstand, während Ray das College besuchte.<ref>[http://brainwashed.com/index.php?option=com_content&view=article&id=331:skincage-qaxonq&catid=13:albums-and-singles&Itemid=133 Brainwashed - SKINCAGE, "AXON", 25 March 2000]</ref> Am 18. März 2001 veröffentlichte das [[Deutschland|deutsche]] Label [[Ad Noiseam]] mit der 3-[[Compact Disc|CD]]-[[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "Krach Test" die erste eigene Veröffentlichung überhaupt. Skincage ist darauf mit dem Titel "The Sky Is Full" vertreten.<ref>[https://www.discogs.com/de/Various-Krach-Test/release/5754 Various - Krach Test (CDr) at Discogs]</ref> Im Mai 2002 trat Skincage beim Providence Noise Festival auf.<ref>[http://www.nezzwerk.com/seven/article_display.php?id=856 seven - providence noise festival (may. 2002), 16-May-2002]</ref> Im Oktober 2007 trat Skincage beim [[Maschinenfest]] in [[Krefeld]] auf. Ebenfalls 2007 folgte das zweite Album "Things Fall Apart". Jon Ray veröffentlichte es zunächst auf 50 [[CD-R]]s, aber es wurde dann im Programm des [[Belgien|belgischen]] Labels Specte aufgenommen.<ref>[http://www.nonpop.de/nonpop/index.php?type=review&area=1&p=articles&id=1551 NONPOP > &#x5B;LAW-RAH&#x5D;, SKINCAGE und KRAKEN &#x5B;Rezension&#x5D;]</ref>


Am 20. Februar 2014 folgte das [[Split-Album]] "The Music Of Erich Zann" mit Theologian über Annihilvs, an dem Theologian selber beteiligt ist.<ref>[https://www.discogs.com/de/label/18372-Annihilvs Annihilvs - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> "The Music of Erich Zann" ("Die Musik des Erich Zann") ist eine Kurzgeschichte des US-amerikanischen Schriftstellers H. P. Lovecraft (1890–1937) aus dem Jahr 1922. 2015 veröffentlichte Skincage mit Mystified (Thomas Park), ebenfalls aus den Vereinigten Staaten, die Split-Remix-Single "Mystic Canon" mit zwei Remixen. Am 10. Oktober 2017 folgte das nächste Skincage-Album "Unimagined Space".
Am 20. Februar 2014 folgte das [[Split-Album]] "The Music Of Erich Zann" mit Theologian über Annihilvs, an dem Theologian selber beteiligt ist.<ref>[https://www.discogs.com/de/label/18372-Annihilvs Annihilvs - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> "The Music of Erich Zann" ("Die Musik des Erich Zann") ist eine Kurzgeschichte des US-amerikanischen Schriftstellers H. P. Lovecraft (1890–1937) aus dem Jahr 1922. 2015 veröffentlichte Skincage mit Mystified (Thomas Park), ebenfalls aus den Vereinigten Staaten, die Split-Remix-Single "Mystic Canon" mit zwei Remixen. Am 10. Oktober 2017 folgte das nächste Skincage-Album "Unimagined Space".
66.572

Bearbeitungen