Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Amélie-les-crayons: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+bild)
(+)
Zeile 4: Zeile 4:


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Das ''Les Crayons'' in ihrem Künstlernamen übernahm sie von dem gleichnamigen Song des französischen Schauspielers und Sängers André Bourvil (1917-1970). Um die Jahrtausendwende begann sie in Lyon, Département Rhône aufzutreten. Im Jahr 2002 veröffentlichte sie ihre erste EP "Le Chant des Coquelicots". Die EP hat sie selbst produziert, sie enthält Heim- und Liveaufnahmen.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/am%C3%A9lie-les-crayons-mn0000329429/biography Amélie-Les-Crayons | Biography | AllMusic]</ref>
Das ''Les Crayons'' in ihrem Künstlernamen übernahm sie von dem gleichnamigen Song des französischen Schauspielers und Sängers André Bourvil (1917–1970). Um die Jahrtausendwende begann sie in Lyon, Département Rhône aufzutreten. Im Jahr 2002 veröffentlichte sie ihre erste [[Extended Play|EP]] "Le Chant des Coquelicots". Die EP hat sie selbst produziert, sie enthält Heim- und Liveaufnahmen.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/am%C3%A9lie-les-crayons-mn0000329429/biography Amélie-Les-Crayons | Biography | AllMusic]</ref>


Am 26. Juni 2000 wurde das Indie-Label "Neomme" gegründet. Das Label produziert Alben und DVDs von Amélie-les-crayons, Maloh, [[Bruz (Musiker)|Bruz]], Poncet und [[Olivier Longre]].<ref>[http://www.neomme.com/neomme_label.htm NEOMME : LABEL INDEPENDANT]</ref>
Am 26. Juni 2000 wurde das Indie-Label Neomme gegründet. Das Label produziert [[Musikalbum|Alben]] und [[DVD]]s von Amélie-les-crayons, Maloh, Bruz, Poncet und Olivier Longre.<ref>[http://www.neomme.com/neomme_label.htm NEOMME : LABEL INDEPENDANT]</ref>


2003 bis 2004 war Amélie-les-crayons für ein Jahr auf Tour durch Frankreich. Sie trat dabei beim [[Printemps de Bourges]] Musikfestival in Bourges, Département Cher auf. Ebenso hatte sie einen Auftritt beim [[Alors... CHANTE!]] Festival in Montauban, Département Tarn-et-Garonne. Hier gewann sie die beiden Preise der Jury. 2004 veröffentlichte sie ihr Debütalbum "Et Pourquoi Les Crayons ?". Das Artwork stammt von Samuel Ribeyron. Zur Veröffentlichung fand im Juli 2004 ein Konzert im Amphitheater von Fourvière vor 2.500 Fans statt. Nach der Veröffentlichung tourte sie mit einer Band von September 2004 bis August 2006 durch Frankreich, [[Schweiz]], [[Belgien]] und [[Kanada]]. Sie selbst war Sängerin und spielte Klavier, Michel Caroline spielte Akkordeon, Laurent Fellot spielte Kontrabass und Heiko Wilhem spielte Klavier, Klarinette und Tuba.<ref name="allmusic"/> Sie waren auch schon am Album beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/Am%C3%A9lie-Les-Crayons-Et-Pourquoi-Les-Crayons-/release/1946899 Amélie-Les-Crayons* - Et Pourquoi Les Crayons ? (CD, Album) at Discogs]</ref> Dabei gab sie knapp 200 Konzerte vor rund 100.000 Zuschauern. Ein Konzert im Dezember 2005 wurde für eine DVD aufgenommen, welche im Mai 2006 veröffentlicht wurde.<ref>[http://neomme.bandcamp.com/album/et-pourquoi-les-crayons Et Pourquoi les Crayons ? | neomme]</ref>  
2003 bis 2004 war Amélie-les-crayons für ein Jahr auf Tour durch Frankreich. Sie trat dabei beim ''Printemps de Bourges'' Musikfestival in Bourges, Département Cher auf. Ebenso hatte sie einen Auftritt beim ''Alors... CHANTE!'' Festival in Montauban, Département Tarn-et-Garonne. Hier gewann sie die beiden Preise der Jury. 2004 veröffentlichte sie ihr [[Debütalbum]] "Et Pourquoi Les Crayons ?". Das Artwork stammt von Samuel Ribeyron. Zur Veröffentlichung fand im Juli 2004 ein Konzert im Amphitheater von Fourvière vor 2.500 Fans statt. Nach der Veröffentlichung tourte sie mit einer Band von September 2004 bis August 2006 durch Frankreich, [[Schweiz]], [[Belgien]] und [[Kanada]]. Sie selbst war Sängerin und spielte Klavier, Michel Caroline spielte Akkordeon, Laurent Fellot spielte Kontrabass und Heiko Wilhem spielte Klavier, Klarinette und Tuba.<ref name="allmusic"/> Sie waren auch schon am Album beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/Am%C3%A9lie-Les-Crayons-Et-Pourquoi-Les-Crayons-/release/1946899 Amélie-Les-Crayons* - Et Pourquoi Les Crayons ? (CD, Album) at Discogs]</ref> Dabei gab sie knapp 200 Konzerte vor rund 100.000 Zuschauern. Ein Konzert im Dezember 2005 wurde für eine DVD aufgenommen, welche im Mai 2006 veröffentlicht wurde.<ref>[http://neomme.bandcamp.com/album/et-pourquoi-les-crayons Et Pourquoi les Crayons ? | neomme]</ref>  


Nach der DVD "Le Tour de la question" (2006) folgte am 8. Oktober 2007 ihr zweites Album "La Porte Plume". Amélie-les-crayons nahm sich für das Songwriting, die Komposition und Aufnahmen acht Monate Zeit. An dem Album waren 12 Musiker beteiligt. Es wurde mit dem Grand Prix de l'Académie Charles Cros als bestes Chanson-Album 2007 ausgezeichnet. Es erreichte Platz 53 der französischen Albumcharts.<ref name="allmusic"/> Am 5. Oktober 2012 veröffentlichte sie ihr Album "jusqu'à la mer". Es wurde von Olivier Longre (Tracks 1-12) und Fabien Andre (Track 13) aufgenommen und von Christophe Darlot gemastert. Das Artwork stammt von Samuel Ribeyron. Im Jahr 2014 veröffentlichte sie ihr bisher letztes Album "Méli-Mélo". Es enthält unter anderem Liveaufnahmen aus den Jahren 2012 und 2013 und je ein Duett mit der französischen Liedermacherin Anne Sylvestre und dem französischen Singer-Songwriter [[Aldebert (Musiker)|Aldebert]] (* 1973).
Nach der DVD "Le Tour de la question" (2006) folgte am 8. Oktober 2007 ihr zweites Album "La Porte Plume". Amélie-les-crayons nahm sich für das Songwriting, die Komposition und Aufnahmen acht Monate Zeit. An dem Album waren 12 Musiker beteiligt. Es wurde mit dem Grand Prix de l'Académie Charles Cros als bestes Chanson-Album 2007 ausgezeichnet. Es erreichte Platz 53 der französischen Albumcharts.<ref name="allmusic"/> Am 5. Oktober 2012 veröffentlichte sie ihr Album "jusqu'à la mer". Es wurde von Olivier Longre (Tracks 1-12) und Fabien Andre (Track 13) aufgenommen und von Christophe Darlot gemastert. Das Artwork stammt von Samuel Ribeyron. Im Jahr 2014 veröffentlichte sie ihr Album "Méli-Mélo". Es enthält unter anderem Liveaufnahmen aus den Jahren 2012 und 2013 und je ein Duett mit der französischen Liedermacherin Anne Sylvestre (* 1934) und dem französischen Singer-Songwriter Aldebert (* 1973). Am 23. Juni 2017 folgte das nächste Album "Mille Ponts".


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 146: Zeile 146:
#Ta p'tite flamme (Remimix)
#Ta p'tite flamme (Remimix)
#Ta p'tite flamme (Instrumental)
#Ta p'tite flamme (Instrumental)
*2017: Mille Ponts, Neomme <!-- 23 Jun 2017 -->
#Y'a Plus D'Saison - 2:31
#Le Bal des Vivants - 3:10
#Mon Pays - 4:04
#Laleina - 2:16
#La Poudrière - 2:23
#Madame - 3:08
#Un Enfant - 2:54
#Mille Ponts - 3:11
#Le Secret - 2:55
#L'Escalier - 2:51
#Le Vent dans les Eoliennes - 2:44
#Tout Dans Tout - 2:26


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.amelielescrayons.com/
*https://www.amelielescrayons.com/
*{{Facebook|amelielescrayons}}
*{{Facebook|amelielescrayons}}
*{{Twitter|neomme}}
*{{Twitter|neomme}}
66.316

Bearbeitungen